Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Brandschutzfeldwebel

Begonnen von muzzu, 16. Mai 2017, 22:25:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

muzzu

Guten Abend zusammen,

ich bin auf der Suche nach aktuellen Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten/Stellen als fertig ausgebildeter Brandmeister bei der Bundeswehr.
Ich strebe die militärische Laufbahn an.
Wo gibt es denn noch nennenswerter Stellen neben Sonthofen, Stetten am kalten Markt und Schortens?

Mein Einstellungsberater konnte mir dort mangels Fachwissen wenig weiterhelfen. (Welche Stellen werden zivil besetzt, welche sind für Brandschutzfeldwebel/offz.)

Gruß muzzu

KlausP

ZitatMein Einstellungsberater konnte mir dort mangels Fachwissen wenig weiterhelfen.

Das konnte der Karriereberater der Bundeswehr nicht beantworten? War sein PC kaputt? Das Vakanzenmanagement zeigt ihm das doch an und wenn er die Suche auf militärische Dienstposten einschränkt, werden die zivilen doch gar nicht angezeigt. Sehr verwunderlich ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Die Liste der DP ist 11 Seiten lang und quer Beet: BAINBw, ABCAbwBtl, EinsKp MN KdoOpFü, TrspHschrRgt, KpfHschrRgt...
Ob die frei sind, kann dir allerdings nur der Einplaner dann verbindlich sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Chakou

Mahlzeit,

zum Thema Brandschutzfeldwebel habe ich gehört, das die AVK vor kurzem geändert wurde. Weiß da einer zufälligerweise was genaueres? Welche Berufe jetzt für diese Tätigkeit infrage kommen?

Im Internet steht nämlich(https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/brandschutzfelwebel/38056):

- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.

Ich habe zur Zeit keinen zugriff auf das Intranet oder habe Zeit zum S1 zu gehen.

Gruß Chakou

KlausP

Zitat...  Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen. ...

Das sind ja die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für die Feldwebellaufbahn unabhängig von der Verwendung. Lediglich für die Einstellung mit höherem Dienstgrad ist ein entsprechender ziviler Eingangsberuf Voraussetzung. Ist das mit Ihrer Frage gemeint?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Chakou

Genau das meine ich. Welche Berufe kommen den jetzt in Frage?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Chakou

Gäbe es den eine Möglichkeit die Berufe mal hier alle zu Posten?

Ralf

Dafür ist eigentlich der Karriereberater da, denn auf den geht man mit seinem Beruf zu und er schaut dann. Und da du aktiver Soldat bist, schau doch bitte selbst nach im AVK-SK. Oder du schreibst deinen beruf und ich schaue, aber 3 Seiten rauskopieren, redundante Angaben löschen etc. ist mir zu viel Arbeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Chakou

Ich bin gelernter Chemielaborant. In meiner Kompanie ist keiner, da bei uns gerade Kernurlaubsphase ist.

Davon abgesehen bin ich auch nicht vor Ort um in einer anderen Kompanie mal nach zu fragen.

dunstig

Aber du hast doch Zugang zu einem Rechner mit Intranet-Zugang oder nicht?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Für deinen Beruf geht nur:
ABC-Aufklärungsfeldwebel
ABC-Aufklärungsunteroffizier
ABC-Dekontaminationsfeldwebel Streitkräfte
ABC-Dekontaminationsunteroffizier Streitkräfte
C-Analytikfeldwebel
Betriebsstofffeldwebel Streitkräfte
Chemielaborant/in


Also nicht BrandschutzFw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Chakou


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau