Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beim Bund mit abgeschlossener Ausbildung...

Begonnen von Bantila, 04. März 2013, 10:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bantila

Guten Tag,
Ich heiße Fabian, bin 20 Jahre alt, habe einen Hauptschulabschluss mit Qualifikation und eine Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik.
Sehe aber in meinem Betrieb keine Zukunft mehr für mich und wollte mich deshalb bei der Bundeswehr bewerben.
Jetzt hab ich natürlich ein paar fragen und hoffe die kann mir hier jemand beantworten.
Zuerst wollte ich mal wissen was für mich am Interessantesten wäre bzw was ich überhaupt machen kann?
Jedoch sind die ganzen Richtlinien der Bundeswehr sehr verwirrend und ich blick da nicht ganz durch.
Des weitern würde ich gern wissen wie es mit der Verpflichtung aussieht. Also für wie lang ich mich verpflichten muss.
Und mich würde jetzt noch interessieren wie das mit den Standorten abläuft. Kann man da irgendwie wünsche äußern ?
Ich wohne in Köln und wollte jetzt nicht unbedingt in Berlin stationiert werden.

Das wahren erstmal soweit meine ersten Fragen, ich hoffe jemand kann mir diese beantworten.
Danke im vor raus
VG Fabian

KlausP

ZitatZuerst wollte ich mal wissen was für mich am Interessantesten wäre bzw was ich überhaupt machen kann?

Da wäre zum Einen die Mannschaftslaufbahn mit einer Regelverpflichtungszeit von 4 Jahren. Wenn Ihr Berufsabschluß für die Bundeswehr verwendbar ist kämen für Sie die Laufbahnen der Unteroffiziere oder der Feldwebel im allgemeinen Fachdienst in Frage, eine Einstellung könnte bei erfolgreicher Eignungsfeststellung mit dem Dienstgrad Unteroffizier erfolgen. Des weiteren könnten Sie sichfür dieLaufbahn der Feldwebel des Truppendienstes bewerben, hier würde die Einstellung mit dem niedrigstren Mannschaftsdienstgrad erfolgen - Ihre Eignung immer vorausgesetzt.

ZitatJedoch sind die ganzen Richtlinien der Bundeswehr sehr verwirrend und ich blick da nicht ganz durch.

Waren Sie schon auf der Seite www.bundeswehr-karriere.de?

ZitatDes weitern würde ich gern wissen wie es mit der Verpflichtung aussieht. Also für wie lang ich mich verpflichten muss.

Mannschaftslaufbahn: 4 Jahre
Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes: 8 Jahre
Feldwebellaufbahn: 12 Jahre
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bantila

Ja auf dieser Seite war ich schon hab auch schon versucht die Info Hotline anzurufen.
Da aber nach dem 4. mal immer noch kein Mitarbeiter am Platz oder Frei war hab ich es dann aufgegeben.

Und das wären die einzigen Möglichkeiten? Eine normale Offizierslaufbahn wäre bei mir nicht drin?

Gibt es irgendwelche stellen an die ich mich wenden kann wo man vielleicht ein Beratungsgespräch vereinbaren könnte?



Ralf

Dein Beruf ist für eine Vielzahl von Verwendungen nutzbar und du könntest dort mit einem höheren Dienstgrad in die Uffz- oder Fw-Laufbahn einsteigen.
Im Bereich IT und/oder Luftfahrzeugavionik gibts in Köln und Umgebung auch einige Möglichkeiten.
Dise wird dir dann dein Karriereberater erklären, wenn/falls du einen Beratungstermin ausmachst.

Edit: nein, die Offizierlaufbahn Offz TrDst ist mit deinem Schulabschluss nicht möglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Kölner Karriereberatung:Stabsfeldwebel Bernd Stein Tel.: 0 22 1 - 93 71 43 19
kbbkoeln@bundeswehr.org
Hauptfeldwebel Michael Strunk Tel.: 0 22 1 - 93 71 43 74
kbbkoeln@bundeswehr.org
Karriereberatungsfeldwebel Tel.: 0 22 1 - 93 71 42 63
kbbkoeln@bundeswehr.org
Hauptfeldwebel Patrick Hase Tel.: 0 22 1 - 93 71 43 87
kbbkoeln@bundeswehr.org
Oberleutnant Marcel Loser Tel.: 0 22 1 - 93 71 43 15
kbbkoeln@bundeswehr.org

P.S. auch zu finden auf der Seite, die KlausP dir genannt hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bantila

Hab wohl den Wald vor lauter bäumen nicht gesehen. Vielen dank.
Ich ruf da sofort mal an und mache einen Termin aus.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau