Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Arbeitsalltag Offizier technischer Dienst Luftwaffe

Begonnen von jonas.thle, 16. Oktober 2019, 12:52:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jonas.thle

Guten Mittag,

ich wollt mal fragen, was so ein Offizier im technischen Dienst bei der Luftwaffe am Tag so macht und wie lang so die Artbeitszeiten circa sind :)

MfG. Jonas

dunstig

Schau mal hier, da hab ich mal ein wenig was zu geschrieben:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,56415.msg584569.html#msg584569

Ist zwar nicht mehr ganz aktuell in dem ein oder anderen Detail, aber im groben passt es. Zumal sich da bis zu deinem Studienabschluss eh noch viel ändern kann.

Ergänzend zu den Arbeitszeiten:
LfzTOffz im Geschwader: In der Regel fixe Arbeitszeiten von 7:00 bis 16:30 Uhr (Mo-Do) bzw. bis 12:00 Uhr (Fr). Hier ist man mehr Offizier und Vorgesetzter und hat mit den Studieninhalten eher wenig zu tun. Dazu kommen noch für ca. 2-3 Wochen (nennen wir es mal) Spät/Nachtschicht, wo man den Kommandeur Technik entsprechend vertritt. Diese Aufgabe wechselt von Woche zu Woche. Hier ist man entsprechend Vorgesetzter und damit für alle Belange seiner Untergebenen verantwortlich.

LfzTOffz im SysZ 14: Komplett flexible Arbeitszeiten, die man sich selber zwischen 5:45 und 20:00 Uhr legen kann wie man will. Solange man auf seine Wochenstundenanzahl kommt, kann man auch ohne Probleme relativ spontan zB von Montag bis Donnerstag Stunden reinarbeiten und Freitag frei machen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Homeoffice-Möglichkeiten. Das ist problemlos möglich, da man als Ingenieur bei der Firma Airbus Mitarbeiter und somit mehr Ingenieur und weniger Offizier ist. D.h. Man führt kein Personal und löst eigenständig technische Problemstellungen.

Das mal als grober Abriss. Natürlich gibt es auch noch technische Offiziere in der Luftwaffe an anderer Stelle, aber diese beiden Verwendungen betreffen wahrscheinlich >90% der LfzTOffz/LfzEloOffz.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau