Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als ehem. Polizist zu den Feldnachrichtenkräften

Begonnen von Jisack, 05. Mai 2020, 18:20:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jisack

Guten Tag,

bis vor kurzem war ich (33j) Polizist der 2QE in Bayern. Da ich, aufgrund der mangelnden Stellen sowie der 2QE und Rangliste München, nicht die Chance erhalten habe zum Staatsschutz zu wechseln bzw. weiter für mich auf Dauer sehr interessante Tätigkeitsfelder zu erschließen, entschloss ich mich den Polizeidienst zu verlassen. Derzeit bin ich im zivilen, sicherheitspolitischen, Bereich tätig möchte jedoch als Wiedereinsteller (erster Dienst 2003-2007) zurück zur Bundeswehr.

Der erste Einstellungsberater mit dem ich bereits gesprochen habe meinte, dass Aufgrund des Alters nur der Fachdiener in Frage kommen würde und mit dem Beruf des Polizisten eine Verwendung bei den Feldnachrichtenkräften möglich wäre, hier gab er jedoch keine Auskunft ob LW, Marine oder Heer.

Mittlerweile verging jedoch ein Jahr, und der neue Einstellungsberater gibt an, dass der Polizeiberuf nicht aufgeführt wird und ich mich nur mit meinem Industriekaufmann bewerben könnte. Weiterhin gab er an, dass es bei den Feldnachrichtenkräfte, egal ob LW, Marine oder Heer, keine Fachdiener geben würde.

Hier im Forum konnte ich jedoch andere Aussagen aufgreifen, so schrieb "Ralf" in dem Beitrag: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,41920.0.html

"Heer: Fw TrDst
Lw: Fw allg. FachD
Marine finde ich keine gleichlautende ATB. Ggf. heißt die da anders?"

Das deutet daraufhin, dass zumindest bei der LW Fachdiener in dem Bereich tätig sind. (?!) Wichtig ist hierbei, die Antwort ist von 2013, mir ist klar, dass sich in dieser Zeit einiges hat ändern können. Ich habe desweiteren vernommen, dass es bereits auch bei den Luftlandeaufklärern Fachdienstposten geben soll, hier habe ich jedoch bis heute keine weitere Rückmeldung bekommen.

Auch hat "LwPersFw" in dem Beitrag: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,63294.msg650571.html#msg650571
dieses mal von 2018, festgehalten:

Fw AllgFD   16BC01   NACHRPERS               I800           Feldnachrichtenfeldwebel Luftwaffe

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es generell möglich als Fachdiener zu den Feldnachrichtenkräften zu kommen?

2. Ist dies auch mit dem Polizeiberuf und/oder dem Industriekaufmann möglich?

3. Gibt es auch beim Heer, speziell LLAufklr, Fachdienststellen in dem Bereich?

4. Hilft es, wenn ich bei der Einsendung meiner Unterlagen zusätzliche Qualifikationen, wie erweiterte Kurse im Bereich der forensischen Interviews, vorlege oder ist dies eher nachrangig bis hin zu kontraproduktiv?

5. Da ich als SG ausgeschieden bin, würde ich als dieser oder würde ich, aufgrund der 2QE Polizei, gleich als FW einsteigen? Wie ist es mit der Stufe, würde ich diese behalten? Also A7 Stufe 4

Tommie

Nachdem die Feldnachrichten-Feldwebel Truppendiener sind, ist Ihre Anfrage damit schon gestorben ;) ! Sie sind zu alt!

Was Sie ohne förderlichen Beruf, und ehemaliger Polizeibeamter ist eben kein förderlicher Beruf, machen können, wäre die Mannschaftslaufbahn, also Tätigkeiten auf Hilfsarbeiter-Niveau ...

Tommie

Ergänzung: Die Feldnachrichten-Feldwebel im Heer sind Truppendiener!

Aber das ist wegen des nicht förderlichen bzw. nicht vorhandenen Berufsabschlusses ohnehin egal, weil die Voraussetzungen für eine Einstellung im Fachdienst nicht gegeben sind! Demnach bleibt es dabei: Mannschafter oder nix ...

Ralf

In deinem Alter kannst du nur mit einem militärisch verwertbaren Beruf in eine Laufbahn des Fachdienstes und eine berufsnahe Verwendung einsteigen, der Polizist zählt nicht dazu. Lediglich die Jahre als Bereitschaftspolizist der LP werden als Dienstzeit anerkannt, falls es zu einer Einstellung kommt.
Solltest du also mit einer Einstellung als Soldat (oberhalb der Msch-Lfb) schwer liebäugeln, solltest du dich für jedwede Verwendung, für die der Industriekfm. (den hast du doch, oder?) verwertbar ist, offen zeigen, sonst wird das nichts, die freien Stellen sind rar gesät. Es bewerben sich immer noch recht viele mit einem kfm. Beruf.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jisack

Das mit der Polizei ist natürlich enttäuschend zu hören.
Gibt es einen Grund warum die Bundeswehr den "Verwaltungsfachwirt Polizei" oder "Polizeivollzugsbeamten" nicht anerkennt? Immerhin wird er ja durch andere Ministerien und Stellen auch als IHK-Abschluss gleichwertig angesehen.

Den Industriekaufmann habe ich, jedoch war ich in diesem Bereich nie tätig.
Da mir der Einstellungsberater hier jedoch nichts hat zukommen lassen, gibt es eine Möglichkeit die Verwendungen einzusehen?

Tatsächlich muss ich jedoch zugeben, dass ich ansonsten von dem Gedanken zurück zur Bundeswehr zu gehen abrücken würde denn als Mannschafter würde ich nicht eingesetzt werden wollen und wenn ich schon die Polizei verlasse, weil ich nicht einen erfüllenden Aufgabenbereich finde, werde ich nicht zur Bundeswehr gehen und dort für die nächsten 12 Jahre etwas ausüben was mich nicht interessieren würde.

Ich danke euch dennoch für die Antworten.   

wolverine

Weil es keine vergleichbare Tätigkeit in der Bundeswehr gibt, die dieses Berufsbild abbildet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

ZitatDa mir der Einstellungsberater hier jedoch nichts hat zukommen lassen, gibt es eine Möglichkeit die Verwendungen einzusehen?
Bestimmt um die 100, da macht es keinen Sinn, diese zu posten. Im Schwerpunkt ist das Innendienst.
Wenn du dich für Soldat grundsätzlich entscheidest, solltest du die Bewerbung erst einmal weiter verfolgen und schauen, wo ein mit dem Beruf passender DP überhaupt frei ist. Macht keinen Sinn sich jetzt für 1-2 Verwendungen zu begeistern und den Rest außer acht zu lassen.
Genau dafür wird ja nach der Eignungsfeststellung geschaut, wie Bewerber und Angebot zusammen passen.

Beim Verwaltungsfachwirt könnte ich mir vorstellen, dass es über eine Einzelabfrage = Ausnahmeprüfung ggf. ein Einstieg als Fw bspw. Stabsdienst, Rechnungsführer oder Pers möglich sein kann. Ob das aber spannender als dein alter Beruf ist, den du deswegen verlassen hast? Ich habe an deinen Plänen meine Zweifel.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

horton

Beim Bundesamt für Verfassungsschutz suchen Sie aktuell Sonder-Observationskräfte für die mobile Observation. Vielleicht wäre ja das was.
https://www.verfassungsschutz.de/de/karriere/stellenangebote/sta-2019-078-observationskraefte

BSG1966

Zitat von: Jisack am 05. Mai 2020, 19:22:18
Gibt es einen Grund warum die Bundeswehr den "Verwaltungsfachwirt Polizei" oder "Polizeivollzugsbeamten" nicht anerkennt? Immerhin wird er ja durch andere Ministerien und Stellen auch als IHK-Abschluss gleichwertig angesehen.

Feldnachrichtenkräfte sind halt was vollkommen anderes als Polizei, also weit weit davon entfernt.

Vielleicht gibts in den Nachrichtendiensten unserer Republik hier und da was für Sie...

LwPersFw

Fw AllgFD   16BC01   NACHRPERS               I800           Feldnachrichtenfeldwebel Luftwaffe

sollte m.E. zum Industriekaufmann passen.

Somit Einstellung als StUffzFA möglich... wenn KC bestanden und Bedarf...

Ggf. muss auch noch ein spezielles Auswahlverfahren durchlaufen werden.

Zumindest bei Bewerbern aus der aktiven Truppe für FN ist dem so.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Zitat von: horton am 05. Mai 2020, 20:15:02
Beim Bundesamt für Verfassungsschutz suchen Sie aktuell Sonder-Observationskräfte für die mobile Observation. Vielleicht wäre ja das was.
https://www.verfassungsschutz.de/de/karriere/stellenangebote/sta-2019-078-observationskraefte


Auch diese Behörde hat für einen Seiteneinsteiger mit Laufbahnbefähigung ggf. Angebote...

Fragen kostet nichts...

So erreichen Sie die Zentrale des BND

KONTAKT

Telefon: 030 - 414 64 57

Email: zentrale@bundesnachrichtendienst.de

WEITERE ADRESSEN

Postanschrift 
Postfach 45 01 71
12247 Berlin

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Für den reinen Verwaltungsfachwirt, sind folgende Verwendungen für den Einstieg als Fw und höher zugelassen:
Militärisches Nachrichtenwesen Feldwebel/Bootsmann Streitkräfte
Personalfeldwebel Streitkräfte
Rechnungsführerfeldwebel Streitkräfte
Stabsdienstfeldwebel Streitkräfte
Navigationsbootsmann
Flugbetriebsfeldwebel
Einsatzführungsfeldwebel
Flugberaterfeldwebel
Flugberaterfeldwebel
Flugberaterin/Flugberater

Da käme dann das von mir weiter oben ausgeführte zum tragen:
Zitat von: Ralf am 05. Mai 2020, 19:30:42Beim Verwaltungsfachwirt könnte ich mir vorstellen, dass es über eine Einzelabfrage = Ausnahmeprüfung ggf. ein Einstieg als Fw bspw. Stabsdienst, Rechnungsführer oder Pers möglich sein kann. Ob das aber spannender als dein alter Beruf ist, den du deswegen verlassen hast? Ich habe an deinen Plänen meine Zweifel.

Letztendlich sind das aber alles keine Mangelverwendungen, es besteht also nur ein eingeschränkter Bedarf (so wie bei den meisten Verwendungen für kfm. Berufe).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

@TE: Lass das Thema Bundeswehr fallen.

Wenn ich mir Deine Begründung ansehe, mit der Du den sicheren Polizeidienst aufgegeben hast, wirst Du mit Deinen Möglichkeiten bzw. Deine Qualifizierung bei der Bundeswehr nicht glücklich werden.

horton

Hallo Ralf,

ich dachte die Marine hat aktuell einen hohen Bedarf auch an kaufmännischen Berufen. Gerade im Bereich Navigation und Logistik.
Die Luftwaffe, das Heer und die SKB sind deutlich besser aufgestellt. Irre ich mich?

Zum TE: Ich hätte die Polizei an deiner Stelle nicht verlassen. Es gibt immer die Möglichkeit sich innerhalb einer Behörde zu verändern. Und im Bereich polizeilicher Staatsschutz ist auch viel (überwiegend) Bürotätigkeit angesagt. Bleibt eigentlich nur der BND oder das Bundesamt für Verfassungsschutz. Und ob man dort in eine operative (für dich interessante?) Tätigkeit kommt ist ungewiss.

Aber jeder muss selber entscheiden was er aus seinem Leben macht.
Viele Grüße

KlausP

Frage an den TE: Falls es mit dem Fw allgFD klappen sollte - was machen Sie in 12 Jahren mit Mitte 40, wenn Ihre Verpflichtungszeit abläuft und Sie bis dahin kein BS geworden sind?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau