Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ablauf Unteroffizierslaufbahn mit Portepee Fachdienst mit ZAW

Begonnen von T108, 13. Januar 2022, 15:38:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T108

Guten Tag an alle Kameraden,

vielleicht hat jemand Lust mir ein paar Fragen zum o.g. Ablauf zu beantworten.

Ich bin als OSG d.R. nun ein "Wiedereinsteller" und trete am 01.10.2022 meinen Dienst in der Laufbahn der Feldwebel, im Fachdienst, an.

Vielleicht gibt es hier jemanden der den aktuellen genaueren Ablauf kennt (ZAW beinhaltet).

Also mich würde interessieren, wie der ungefähre "LAUFZETTEL" aussieht.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

Mit besten Grüßen

Richi





Ralf

Das ist maßgeblich vom UTB (weil Ausbildungsverantwortung) und von der vorgesehenen Verwendung abhängig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Löwe von Eutin

Evtl. nochmal Grundausbildung, Unteroffizierslehrgang, dann irgendwann ZAW und die Laufbahnlehrgänge und die Fachlehrgänge. (Englisch-Lehrgang, Schießausbilder etc.)

Der Einplaner oder das BAPers hätte dir theoretisch einen groben Ablauf geben können.

Iceman_77

Servus,

ich bin seit April als Wiedereinsteller im Fachdienst dabei. War davor SG d.R. und beorderter Reservist. Allerdings muss ich keine ZAW machen, der bisherige Verlauf ist aber mit den Kameraden mit ZAW identisch gewesen.

Im April musste ich 3 Monate die Grundausbildung in einem FA/UA-Btl durchlaufen, danach standen 3 Monate Feldwebelanwärterlehrgang im selbem Btl. an. Direkt im Anschluss folgte der Feldwebellehrgang AMT in Delitzsch. Dieser dauerte ebenfalls 3 Monate.

Der weitere Verlauf ist aber dann unterschiedlich wie ich bei den Kameraden mitbekommen habe. Da war alles dabei von zurück zur Truppe, Sprachteil Englisch in Delitzsch, Feldwebel MFT... das wird wohl von freien Lehrgangsplätzen und Lehrgangsbeginn abhängen. Die weitere vorläufige Lehrgangsplanung ist also individuell.


Gruß

Markus

T108

Vielen Lieben Dank für die Antworten.

Nun kann ich mir das ganze grob im Ablauf vorstellen.

Kann jemand beantworten mit welchem Dienstgrad man eingestellt wird? Oder behalte ich meinen alten Dienstgrad OSG mit Zusatz FA ?

Der Einplaner Hauptmann war sich nicht zu 100% sicher. Er meinte wohl Uffz (FA)

lg

KlausP

Warum sollten Sie als Uffz (FA) eingestellt werden? Da Sie eine ZAW absolvieren müssen, haben Sie ja wohl keinen für die Verwendung förderlichen Berufsabschluss. Also werden Sie als OStGefr (FA) eingestellt. Das hätte der Einplaner aber wissen müssen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Meine Fragen bzw. Anmerkungen hast du nicht beantwortet. Also bist du Heeresuniformträger? Dann o.k.. Denn ansonsten ist der Ablauf anders.

Die zeitlichen Voraussetzungen für den Uffz hast du. Die Einstellungsbehörde (KarrCBw) legt fest, ob sie dich erst als OSG oder gleich als Uffz einstellen. Im ersten Fall erfolgt eine Beförderung in den ersten Monaten nach Dienstantritt.

KlausP: Als FA gibt es außer den zeitlichen Voraussetzungen (12 Monate Dienstzeit und die hat er ja als OSG) keine weiteren Voraussetzungen. Von daher steht einer Beförderung nichts im Wege.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

T108

Entschuldige, Heer ist richtig.

Vielen Dank, ich hab mich schon gewundert warum der Einplaner das erwähnt hatte und daher war ich etwas verunsichert.

Ich bin stolz auf meinen erarbeiteten Dienstgrad (nein damals keine "Pflicht Beförderung") , daher hätte mich der OSG (FA) wenig gestört.

Danke für den Austausch und den guten Informationsfluss hier im Forum.

vg


bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

T108

Hallo,

ich habe meinen Einplaner erreichen können, er hat mir im schnelldurchlauf folgenden Ablauf genannant.

GA 3 Monate
UTB Heer 45 Tage (ist das ein Truppenpraktikum?)
Fw Anw. Lehrgang 60 Tage (Was genau erwartet mich dort im Detail, der Name sagt natürlich schon einiges)
ZAW 14 Monate
Ausbildung MatBewFw
AMT Metohdig (Ich nehme an Englisch?)
Infanteristische Kompetenzen light (sagt auch einiges aus, aber vielleicht kann wer hier paar Details zu nennen was mich erwartet)
Fachwirt Ausbildung 


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau