Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ablauf Ausbildung bei Einstieg als Oberfähnrich (Luftwaffe)

Begonnen von Achilles12, 17. Mai 2022, 22:08:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Achilles12

Guten Abend,

im November 2021 habe ich das Auswahlverfahren für die Offiziere des Truppendienstes erfolgreich abgeschlossen und darf am 04.07.22 meinen Dienst bei der Luftwaffe (CIR) antreten.
Da ich aufgrund meines zivilen Studiums direkt als Oberfähnrich eingestellt werde, also nicht mehr studieren muss, stellt sich mir die Frage, wie meine Ausbildung letztlich ausschaut.

Bisher weiß ich nur, wo ich die AGA und die darauffolgenden 7 Monate verbringe. Wie es mit mir weitergeht, wenn die studierenden Kameraden zur Uni verlegen, ist mir leider noch nicht bekannt. Auf Nachfrage beim BAPers wird es wohl vsl. erst gegen Ende der AGA einen vollständigen Ausbildungsplan geben.

Falls hier jemand nähere Kenntnisse darüber hat, welche weiteren Lehrgänge/Ausbildungsabschnitte und mit welcher jeweiligen Dauer auf die ersten 10 Monate folgen und mir dies mitteilen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Die Suchmaschine konnte mir hierzu leider nichts hergeben. Das Einzige, was ich gefunden habe, war der Erfahrungsbericht eines zukünftigen Kameraden, der als Oberfähnrich im Heer eingestellt wird. Jedoch weicht ja die Ausbildung bei der Luftwaffe von der im Heer teilweise ab.

Vielen Dank im Voraus.

F_K

Wer soll mehr wissen als die zuständige Stelle?

Abwarten - Ausbildungsplan kommt wir angekündigt zum Ende der GA.

Ralf

Du wirst idR dann in deinen zukünftigen Stammverband versetzt und machst anschl. deine fachliche Ausbildung. Da du nicht geschrieben hast, welche Verwendung du innehaben wirst, kann das hier auch keiner nur annähernd sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Deepflight

In letzter Zeit ist zu beobachten das es den Trend gibt, Perdonsl während der Ausbildung bei einem Betreuungstruppenteil zu parken. Das ist nicht zwingend die spätere Stammeinheit, oft werden verschiedene Anwärter zusammen bei einer Einheit geparkt, die sich dann während der Zeit bis zur DP-gerechten Ausbildung um die Soldaten "kümmert", welche dann nach den Lehrgängen auf die DP verteilt werden.
Bei den Offzen ist das i.d.R. zwischen OL und studium so, wenn da keine Lehrgänge liegen; spätestens wenns ins Studium geht werden die dann an die Uni versetzt. Das trifft bei dir ja nicht zu.

Danach folgt dann die Fachausbildung (für dich aber direkt, weil du ja nicht ins Studium gehts unddort dann oft über eine Zelle Stammtruppenteil an der jeweiligen Schule (in deinem Fall ITSBw) Zum Ende der Lehrgänge schneit der PersFhr vorbei und ordnet die DP zu.

Da du ja aber schon als OFhr drin bist wirds für dich so laufen das du zeitnah auf den Fachteil gehst und dann auf Dienstposten.

Ralf

#4
Zitat(in deinem Fall ITSBw)
Nur weil einer für CIR eingestellt wird, muss man nicht IT sein. Fachlich ist CIR verantwortlich für IT, MilNW, OpKom und GeoInfoDst.
Daneben sind im MilOrgBer CIR aber auch jede Menge querschnittliche DP ausgebracht, bspw. Nschb, Pers, EinsOffz, StDst...
Ohne den Einstellungswerdegang zu wissen, kann man das nicht beantworten.

Ergänzung: demzufolge ist auch derzeit nicht zu sagen, ob der TE im MilOrgBer eingesetzt wird. Denn durch die fachliche Zuständigkeit für  IT, MilNW, OpKom und GeoInfoDst betrifft diese auch diese DP in den anderen OrgBer. So kann durchaus die spätere Verwendung als MilNWOffz in einem TaktLwG sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Achilles12

Danke für die ersten Infos!

Wenn ich das richtig verstanden habe, komme ich also nach der Offizierschule (also nach etwa 10 Monaten) zunächst entweder in einen Betreuungstruppenteil oder direkt in meinen Stammverband samt militärfachlicher Ausbildung.

Gibt es ab diesem Zeitpunkt noch stammdienststellenunabhängige Lehrgänge (z.B. Sprachschule, andere Lehrgänge für alle OA/NeuOffze) oder hängt alles weitere an Lehrgängen nur noch von der mir zugeordneten Verwendung ab?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Achilles12

Das heißt der Lauf der Ausbildung kann - grob - in etwa folgendermaßen ausschauen:

- AGA (3 Monate)
- Offizieranwärterlehrgang (7 Monate)
- ggf. Betreuungstruppenteil
- Militärische Fachausbildung/Truppenschule (Dauer abhängig vom DP)
- Offizierlehrgang 2 (?)
- Offizierlehrgang 3 (?)

Weißt du wie lange die beiden OL dauern werden und ob ich noch auf die Sprachschule komme?

Wie eingangs erwähnt werde ich ja so oder so in etwa 4 Monaten meinen endgültigen Plan erhalten, aber man möge mir bitte meine brennende Neugier nachsehen ;D
Wenn man hochmotiviert einen so einschneidenden und neuen Lebensabschnitt betritt, will man schon im Vorfeld so viel wie möglich darüber erfahren :-)

Ralf

Sprache machst du auf dem OL-
Einen OL 2 gibt es nicht.
Vielleicht auch mein Fehler, der OL 3 heißt nun auch anders (Führerausbildung?). Dieder Lehrgang geht so 4-6 Wochen. Ist eigentlich ein ganz passabler Lehrgang, den man idR nach dem Studium genießen sollte, um wieder reinzukommen.

ZitatWenn man hochmotiviert einen so einschneidenden und neuen Lebensabschnitt betritt, will man schon im Vorfeld so viel wie möglich darüber erfahren
Einfach abwarten, das ergibt sich schon von alleine und vor allem Schritt für Schritt auf die Ziele konzentrieren. Also GA machen, dort weitere Info abgreifen über die kommenden Lehgangsabschnitte und dann den OL bestmöglich abschließen. Dann wirst du ja auch schon mal zeitnah Leutnant.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Ein Offizier sollte in der Lage sein, ohne oder mit wenig Vorbereitung gute Leistungen zu zeigen - moderne Operationen sind durch unklare Lagen und Handeln ins Ungewisse bestimmt - und auch unsere Führung gibt oft nicht alle Informationen weiter - oder diese erreichen einen nicht (rechtzeitig).

Wird schon werden - viel Erfolg.

Achilles12

ZitatEinfach abwarten, das ergibt sich schon von alleine und vor allem Schritt für Schritt auf die Ziele konzentrieren. Also GA machen, dort weitere Info abgreifen über die kommenden Lehgangsabschnitte und dann den OL bestmöglich abschließen. Dann wirst du ja auch schon mal zeitnah Leutnant.

Deine Worte nehme ich direkt so mit und danke nochmals für die Infos!

ZitatEin Offizier sollte in der Lage sein, ohne oder mit wenig Vorbereitung gute Leistungen zu zeigen - moderne Operationen sind durch unklare Lagen und Handeln ins Ungewisse bestimmt - und auch unsere Führung gibt oft nicht alle Informationen weiter - oder diese erreichen einen nicht (rechtzeitig).

Wird schon werden - viel Erfolg.

Danke! Auch das werde ich beherzigen :-)

LwLauch

Zitat von: Ralf am 18. Mai 2022, 20:18:03
Sprache machst du auf dem OL-
Einen OL 2 gibt es nicht.
Vielleicht auch mein Fehler, der OL 3 heißt nun auch anders (Führerausbildung?). Dieder Lehrgang geht so 4-6 Wochen. Ist eigentlich ein ganz passabler Lehrgang, den man idR nach dem Studium genießen sollte, um wieder reinzukommen.

Der OL1 ist (eigentlich) die Grundausbildung, OL2 der KOA Offizieranwärterlehrgang, OL3 KOA Offizierlehrgang (früher Führungstraining). Letzterer dauert ca. 40 Tage.

Ralf

Stimmt, danke. Die Bezeichnungen OL1, OL2 und OL3 sind bei der Lw nunmehr auch weggefallen nach Umbenennung in KOA und Offizieranwärter- und Offizierlehrgang.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau