Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Re: Standort Barme-Dörverden

Begonnen von BW-1978, 15. November 2006, 22:16:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Ewers

Moin Moin, Kameraden !
Ich bin auch einer, der durch reinen Zufall auf dieses Forum gestoßen ist.
Meine Zeit in der 4. Pi-Kompanie 11 in Dörverden liegt schon (etwas) länger zurück.
Genauer gesagt, begab es sich im Juni 1985, dass ich zu meinem 15 monatigen Grundwehrdienst einrücken durfte. Batallionskommandeur war in dieser Zeit Oberstleutnant Schwxxxfxxxx. Die 4. Kompanie (incl. ihrem bekannten Spieß mit seiner Berliner Schnauze) war bis dahin ausschließlich für die Grundausbildung im Batallion zuständig.
Wir waren dann das erste Quartal von Wehrpflichtigen, dass in den anschließenden Monaten zur Kampfkompanie ausgebildet wurde und nahezu geschlossen bis zum Ende der Dienstzeit zusammen blieb. Ich hab dort dem sog. "Kampfmittel- und Gerätetrupp" unter Stabsunteroffizier Glöckxxx angehört und durfte einen 7,5 Tonnen MAN LKW und ein Sturmboot fahren. Rückblickend eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte (schon allein wegen der Mädels in der Dorfdisco und diverser Trips nach Bremen und Hannover).
Allseits beliebt waren damals auch die legendären Durchschlageübungen unter Major "Lovedancer", bei denen wir abends irgendwo im Wald abgesetzt wurden, um uns mit Hilfe einer groben Skizze über verschiedene Stationen in 2 Nächten zur Niedersachsenkaserne "durchzukämpfen" (kann man glaub ich getrost wörtlich nehmen).
Nachts im November nackt durch die Aller zu waten, mit eingewickelter Ausrüstung und Kleidung in der Zeltplane auf dem Kopf, war ja auch mal ein besonderes Erlebnis, an dessen Ende aber die meisten immerhin mit einer prunkvollen "Einzelkämpferurkunde" belohnt wurden. Ab und zu beim Aufräumen findet sich diese immer wieder ein und ich halte sie für ein paar Gedenkminuten in Ehren ;-)
Der Sachsenplatz, die Wochenendwachen außerhalb der Kaserne (MunR bei den Amis und Verden Stadt) und die Alarmbereitschaften bereiteten dagegen weniger Vergnügen.....
Unterm Strich bleiben nach all den Jahren aber natürlich die positiven Erlebnisse in Erinnerung.
Schade, dass die Niedersachsenkaserne und alles drum herum jetzt Geschichte zu sein scheint.
Auf YouTube gibt's darüber ja anscheinend ein paar gruselige Filme...
Vielleicht liest ja jemand, der auch vom Juni 1985 bis September 1986 in der 4/11 war, diesen Beitrag und meldet sich mal. Würde mich freuen !

schreiber

Moin alleine.
Captain Lovedancer kannte ich auch, war mein Chef. War von 7/74 bis 3/76 in der 4./PiBtl11, dann 3./PiBtl 11 und im InstZug 1./PiBtl 11 unter dem Kommando von StaffSergeant Z and ForeMan M, der auch mal als OvWa über den Zaun kletterte.
Ob es wohl noch ein paar alte Kameraden gibt, die hier mitlesen? Wenn ja, meldet Euch bitte. Ist ja lange her, aber wir haben oft genug im Dreck zusammen gelegen. Auf dem Sachsenplatz haben wir den GvD ein Landekreuz für den Generalchopper auslegen lassen, der natürlich nicht kam. Das waren noch Zeiten.
Los, alte Kämpfer, Teilewechsler und Schraubenschlüsselakrobaten, Tagebären und Z-Grabsteins, macht mal ne anständige Meldung, ob Ihr noch lebt.
Helm ab zum Gebet für alle, die schon die schwarzen Essenmarken empfangen haben, Ihr seid nicht vergessen!
Der Schreiber



mario koch

Hallo Herr Beneke
War damals  im 1 zug 3pibt 120  bei  Fahnen junker Hendrik in der gruppe mit straub, Fröhlen,komorowski, waren die zwei letzten stuben im zug gebäude . war mal OG wurde zur entlassung als soldat entlassen . weil ich mit unser Leutnant der Reserve angelegt hatte bei der Waffen reinigung .
Vieleicht erinner sie sich ja noch .

mario koch

mario koch

Zitat von: mario koch am 10. Januar 2016, 12:45:50
Hallo Herr Beneke  HAUPTFELD
War damals  im 1 zug 3pibt 120  bei  Fahnen junker Hendrik in der gruppe mit straub, Fröhlen,komorowski,Frome waren die zwei letzten stuben im zug gebäude . War mal OG wurde zur entlassung als Soldat entlassen mit ab erkennung aller auszeichnungen . Weil ich mit unser Leutnant der Reserve angelegt hatte bei der Waffen reinigung .GabTheater weil ich die waffe geduscht habe. ;D
Vieleicht erinner sie sich ja noch 

mario koch

Heiko Klingemann

Ja Hallo!
ich war 1983-1985 dort Stationiert in der Pi 1/120  bei Hauptfeld Adomeit! Die Inst. machte Oberstabsfeld Peemöller!
Ob es noch Leute gibt die sich erinnern können?

Gruß Heiko

Werner Jonczyk

Moin
Mal zur Richtigestellung. Der Peemöller war T-Stoffz ( Technischer Stabsoffizier ) im Range eines Oberstleutnants, ein Soldat durch und durch, klein aber drahtig, wenn man den krumm kam, konnte der fuchsteufelswild werden.

Die Inst führte der Oberstabsfeldwebel Müller.

Michael Sipowicz

#111
Zitat von: pedul am 16. August 2010, 14:49:59
Hallo,
ich war von April 1972 - September 1973 in Barme stationiert, 2. Pi.Btl.11. Kp-Chef war Hauptmann H., ein knochenharter Typ und Kp-Feldwebel war Hauptfeld M.. Hat jemand aus dieser Zeit noch Erinnerungen oder war zur gleichen Zeit dort stationiert? War vor einiger Zeit in Barme und wollte mir die Kaserne und den Wasserübungsplatz anschauen, ganz schön traurig, was daraus geworden ist, Zerfall wohin man hinschaut. Kennt jemand die besagten Personen, ich glaube M. ist später Btl. Feldwebel geworden.

Ralf Puley

Hallo Kameraden war auch beim 2 Pi 120 würde gerne mal wieder ein paar alte Jungs treffen ein Großteil kam damals aus Wuppertal

Grüss Ralf Puley

OG Artur

Moin moin,ich war von 84-85 in der Inst der 320  und suche nach Kameraden aus der Zeit ,war eine echt geile Zeit
OG Artur

Kochtlecker


M.Sipowicz

#115
Zitat von: pedul am 16. August 2010, 14:49:59
Hallo,
ich war von April 1972 - September 1973 in Barme stationiert, 2. Pi.Btl.11. Kp-Chef war Hauptmann H. , ein knochenharter Typ und Kp-Feldwebel war Hauptfeld M.. Hat jemand aus dieser Zeit noch Erinnerungen oder war zur gleichen Zeit dort stationiert? War vor einiger Zeit in Barme und wollte mir die Kaserne und den Wasserübungsplatz anschauen, ganz schön traurig, was daraus geworden ist, Zerfall wohin man hinschaut. Kennt jemand die besagten Personen, ich glaube M. /b] ist später Btl. Feldwebel geworden.

War von 1969-1971  2.pi.11 in barme.Zuerst Hauptmann E. dann Hauptmann H.



Edit:
Habe das als deinen eigenen Beitrag unter das Zitat geschoben und den weiteren "Versuch" ( :) ) gelöscht. Ok? 

btw: Bitte keine Klarnamen im Forum (auch wenn sie mal durchrutschten). Siehe Netiquette, Punkt 4.

schumann.S

#116
Zitat von: J.Klapprodt am 17. Januar 2011, 20:01:30
Hi
War von 11/96 bis 10/2000 in der 4. Trsp Btl. 11 in Dörverden.
War ne dolle Zeit. War von März bis Juli '99 in Bosnien, allerdings ohne die 2./ 11 !!
War sonst noch jemand in der Zeit im Trsp Btl?
Gruß


Hallo herr Klapprodt
war von 11/96bis08/97 auch im 4trsp Btl.11 im 3 Zug in dörverden



Edit:
Zitate bereinigt. Selbstzitat gelöscht.

Michael Sipowicz

Zitat von: pedul am 16. August 2010, 14:49:59
Hallo,
ich war von April 1972 - September 1973 in Barme stationiert, 2. Pi.Btl.11. Kp-Chef war Hauptmann Heinzmann, ein knochenharter Typ und Kp-Feldwebel war Hauptfeld Murach. Hat jemand aus dieser Zeit noch Erinnerungen oder war zur gleichen Zeit dort stationiert? War vor einiger Zeit in Barme und wollte mir die Kaserne und den Wasserübungsplatz anschauen, ganz schön traurig, was daraus geworden ist, Zerfall wohin man hinschaut. Kennt jemand die besagten Personen, ich glaube Murach ist später Btl. Feldwebel geworden.

markus haake

Zitat von: schumann.S am 18. Januar 2017, 13:13:17
Zitat von: J.Klapprodt am 17. Januar 2011, 20:01:30
Hi
War von 11/96 bis 10/2000 in der 4. Trsp Btl. 11 in Dörverden.
War ne dolle Zeit. War von März bis Juli '99 in Bosnien, allerdings ohne die 2./ 11 !!
War sonst noch jemand in der Zeit im Trsp Btl?
Gruß


Hallo herr Klapprodt
war von 11/96bis08/97 auch im 4trsp Btl.11 im 3 Zug in dörverden



Edit:
Zitate bereinigt. Selbstzitat gelöscht.
moin moin,
ich war von 1994-1998 in barme als trappo stationiert. ich hoffe das du diesen post nach so vielen jahren zu lesen bekommst.
ich bin auf der swuche nach meinen barme-brüdern.....
wewnn du das hier liesst und in barme stationiert warst dann weisst du sicher noch was freitags auf dem plan stand bevor feierabend war ja?

Klaus michaelis

Hallo, ich war als Wehrpflichtiger in der 3. Kp. Pionierbataillion 11 von 78-79 in Dörverden/Barme.
heute steht nur noch der Zaun der Kaserne :'(

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau