Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie wird eine Schirmmütze (Marine) ordnungsgemäß hergerichtet?

Begonnen von Bebberle, 23. Januar 2019, 17:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bebberle

Guten Abend zusammen,

nachdem ich die Suche im Internet und im Forum erfolglos blieb, hoffe ich nun auf die Schwarmintelligenz. Ich suche eine Beschreibung oder Anleitung für das ordnungsgemäße Herrichten der Schirmmütze für Angehörige der Marine. Die Vorschrift gibt diesbezüglich nichts her.

Ich hoffe, hier kann jemand helfen.


Viele Grüße
Bebberle

BulleMölders

So eine Beschreibung oder Anleitung ist mir noch nie unter gekommen.

Reden wir hier von der Schirmmütze ab Maat aufwärts oder reden wir von der Tellermütze der Mannschaften?
Ich wüsste auch nicht, was am herrichten eine Schirmmütze so schwer sein soll.
Der Mützenbezug wird auf das Gestell gezogen und das war.
Scheiden sich nun noch die Geister, ob der "Lagerbügel" im Mützenbezug vorher heraus zu nehmen ist oder nicht. Wenn nicht, dann hat man einen Hubschrauber Landeplatz und wenn ja, dann hat man eine U-Boot Fahrer Mütze.
Test

Bebberle

Hallo BulleMölders,

vielen Dank für die Antwort. Es handelt sich um die Schirmmütze ab Maat aufwärts und ich weiß nicht, wie ich den Mützenbezug schön spannen kann, so dass keine Falten oder Dellen entstehen.
Das sieht einfach unschön aus und hinterlässt auch keinen guten Eindruck bei Vorgesetzten. Weite ich den Metallring nachdem ich den Mützenbezug darüber gespannt habe oder eher nachdem
ich den Mützenbezug samt Metallring bereits über das eigentliche Mützengestell gespannt habe?

Viele Grüße
Bebberle

KillBurn93

Für diese wunderbare Arbeit gibt es keine Patentlösung 😅
Und weil niemand das gerne macht sehen Mützen bei altgefahrenen Kameraden sehr gerne mal vergilbt aus ::)
Ich habe immer erst den Bezug vorne befestigt, danach innen gespannt und die Ränder umgeklappt.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Bebberle

Vielen Dank für die Antwort, KillBurn93.

Dann werde ich es wohl auch einfach irgendwie versuchen müssen und mich damit abfinden, dass das nicht so wird, wie man sich das wünschen würde  :-\

Viele Grüße
Bebberle

BulleMölders

Geht es darum, dass der Mützenbezug nach dem Waschen verknittert und Wellig ist.

Den Mützenbezug direkt nach dem feucht auf den Metalbügel spannen und dann trocknen lassen. Wichtig ist, dass der Metalbügel den Bezug auch richtig spannen kann. Auf der gespannten Oberseite sollte ein Tischtennisball abprallen können. Ist der Bügel zu klein, entweder selber einen aus entsprechendem Rostfreien draht basteln oder über den Versorger einen neuen größeren zu bekommen.
Wichtig, wenn man selber bastelt, das das Material des Bügels rostfrei ist, sonst hat man irgendwann Roststreifen im Mützenbezug.

Und sollte der Bezug generell Verknittert sein, waschen und wie oben beschrieben trocknen.
Test

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau