Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie baut man ein Shanty-Zelt?

Begonnen von SARBATKA, 14. November 2012, 05:46:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SARBATKA

Ein freundliches Hallo am frühen Morgen,

ich bin Reservist und ab und zu beschäftige ich mich damit, mir autodidaktisch einiges an Wissen/Fertigkeiten anzueignen. Momentan würde ich gern versuchen das sog. "Shanty-Zelt" zu bauen, weil ich einiges über dessen Vorteile gegenüber den herkömmlichen Zelten aus der 3/11 gelesen habe.

Problem ist nur, dass ich im Internet so gut wie nichts darüber finde - kein einziges Bild und auch nur zwei "Beschreibungen" in jeweils drei Sätzen, die so unpräzise formuliert waren, dass ich mir nichts darunter vorstellen konnte. Habe gestern ohne Übertreibung mindestens zwei Stunden danach gesucht.

Wäre deswegen wirklich sehr dankbar, falls sich jemand, der dieses Zelt kennt, die Mühe macht, hier eine nachvollziehbare Anleitung reinzustellen oder zu verlinken.

Danke schonmal und viele Grüße
SARBATKA

Oscar Golf Mike

2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

SARBATKA

Hallo Oscar,

danke für deine Antwort, aber die Seite kannte ich schon, da geht es nur ums 6-Mann-Zelt aus der 3/11.

Über das Shanty-Zelt weiß ich nur, dass dieser Zeltbau wohl in der Einzelkämpferausbildung (1. Teil) unterrichtet wird und offensichtlich zum 1x1 der Jägertruppe gehört, da das Zelt unschlagbare Vorteile in der Einfachheit und Schnelligkeit des Aufbaus und Abbaus hat, nicht so gut aufgeklärt werden kann und sogar ohne Zeltgestänge auskommt.

Irgendwie muss das mit 5 Zeltbahnen und Reepschnur zu bewerkstelligen sein, wobei man die ersten 3 Zeltbahnen irgendwie U-förmig anordnen soll und die restlichen 2 Bahnen zum Bau des Zeltdachs dienen. Aber wie man das nun genau hinbekommt, weiß ich nicht.

SARBATKA

Oscar Golf Mike

Tja da muss ich dann auch passen. Nur mir erschließt sich nicht ganz warum die auf dem EKL 1 so ein grosses Zelt bauen sollen.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

Terek

Damit das Feldbett reinpasst...  8)

Also, es ist wirklich nicht einfach so Infos über das Shanty Zelt zu finden. Nach einer Grafik, die an Kamerad vom ÜLE mitgebracht hat, hatte ich mich auch einmal dran versucht. Eben weil das Feldbett so gut reinpasst und grad ein paar Zeltbahnen übrig waren...

Grundform ist wohl, wie gesagt, ein U aus drei Zeltbahnen und als Flachdach zwei weitere Zeltbahnen, die von Seitenwand zu Seitenwand gespannt werden.
Höchstwahrscheinlich hab ich mich da etwas vertan, aber das ganze kam mit den zwei Dachbahnen und den Knöpfen auch nur schwer hin - deshalb ohne Gewähr auf Richtigkeit.

Zudem krankte die ganze Konstruktion an besagtem Flachdach. In der ersten und gleich durchregneten Nacht sammelten sich, trotz stärkster Abspannung, größere Seen, die sich dann durch die Verbindungsstelle der beiden Bahnen ins Innere ergossen. Allerdings nur solange bis sich die ganze Zeltbahn nach innen gewölbt und die Tropfsteinhöhle perfekt gemacht hat. Ein Hoch auf die Schlafsackhülle...

Also entweder liegt es an meinen Fähigkeiten als Baumeister oder aber diese Art Zelt eignet sich nicht für Schlechtwetter...


Sgt Payne

Hallo,
das Shanty-Zelt wird genauso begonnen, wie das Sechsmannzelt. Man baut auf die Unterkonstruktion allerdings kein weiteres Zweimannzelt, sondern legt die beiden Zeltbahnen quer zur Öffnung über die Unterkonsrtuktion und befestigt diese.

Grüße

Marschkompasszahl

Darf ich fragen, was der Vorteil eines "Shanty-Zeltes" ist?
Mir reicht für den schnellen Lagerbau ein Schrägdach. Ob mit Zeltbahn, Baumarktplane oder schickem Tarp ("im angesagten Tarnmuster der Saison") ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau