Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schneetarnanzug

Begonnen von Berggeist, 23. November 2018, 19:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berggeist

Kameraden,

ich sah auf YouTube eine Filmreihe über ein Biwak der Gebirgsjäger am Lenzenkaser.
Dort war eine Jacke- Hose- Kombination mit Schneetarndruck im Einsatz.

Taugt das was? Kann man die Sachen privat beschaffen bzw. wer ist Lieferant / Hersteller?

Besten Dank & Horrido!

ulli76

Für was soll das taugen?
Privat ist halt so ne Sache- wenn´s dumm läuft findet dich halt keiner im Schnee (ist ja Sinn des Dings)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Es ist ein ungefütterter Überzug. Zur Tarnung in schneebedecktem Gelände gut; für sonst aber nichts.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K


mounty

@Berggeist
Diesen wohl von Carinthia hergestellten ,,Schneetarnanzug beweglicher Einsatz" mit Dreifarbentarn für Schnee kann man privat aus verschiedenen Gründen wohl nur schwer bekommen. 

...Als sehr ähnliche zivile Alternative für Outdoor, Jagd oder Angeln gibts schwedische Tarnkleidung für Winter wie Särmä snow camo jacket oder entsprechende norwegische Jacken fürs Fjell und Hochgebirge im Sommer/Winter, alles wie unsere BW im aktuellen Design :-)

Gut ist der neue BW Schneetarn im tiefen Pulverschnee bei Skiabfahrt, da geht der Schnee nicht überall rein.

Was @ulli76 sagte gilt; im Notfall und nach Lawinenabgang wird man mit Schneetarn ganz sicher noch schlechter gefunden...wenn man´s denn überlebt hat. Da hat man meistens vorher grobe Fehler gemacht und zudem die Lawinenlage falsch eingeschätzt.   :'(


Einige Vorteile hat der Anzug, da der aus atmungsaktivem Funktionslaminat ist, gegenüber dem alten Schneetarn. Der alte Schneetarn ist ja aus mehr oder weniger wasserabweisend behandelter Baumwolle hergestellt, die später dauerhaft recht nass ist bzw. dann draussen über Nacht hartgefriert.   :P

Auch spassig, wenn der alte, hartgefrorene Schneetarn aus Baumwolle in den Rucksack soll und nur aussen auf den Rucksack steif wie ein Brett unter den Deckel geschoben werden kann.

Weiterer Vorteil ist der Schnittschutz gegen Skikanten innen am Bein.



Gut verwendbar ist der neue Schneetarn auch für den schnellen Skibergmarsch um schnell Höhenmeter zu machen:

Atmungsaktive Unterwäsche drunter ziehen:
* lange(genaugenommen 2/3 lange) Unterhose, dass diese nicht zwischen Skistiefel und Bein klemmt,

* langes oder kurzes atmungsaktives Unterhemd, wenn ganz nass geworden, einfach gegen zweites für die Abfahrt austauschen

* bei Aufstieg bei Sonne erst nur Unterhemd, dann wenn es kälter und windiger wird, Unterhemd mit Schneetarn ergänzen (Schichtenprinzip).

* Bei Halt unter Schneetarn die Fleecejacke anziehen bzw. bei nur mit Funktions-Shirt aufsteigen bei Halt Schneetarn überziehen.

Das ist gerade bei etwas wärmeren Temperaturen über -5 Grad ohne starken, auskühlenden Wind gut machbar, wie bei Skitour im Dammkar, Karwendel, Mittenwald. :-)

Am Ziel angelangt, komplett mit den mitgeführten trockene Sachen sich umziehen.


Alter Schneetarn:

Beim alten Baumwollschneetarn rutscht die Hose am Bein rauf, wenn man in tiefen Schnee springt.
Der alte Schneetarn ist im tiefen Pulverschnee ja immer nur sinnvoll zusammen mit der Gamasche zu nutzen.


Leidiges Gamaschenthema:

Nur die BW-Gamasche mit Bändel zum unten zusammenbinden ist suboptimal, wenn Bändel gefroren sind und trotzdem aufgemacht werden müssen um die Skitourenstiefel beim Skimarsch nachzustellen. (Lösung: Gamasche Flecktarn "tunen" mit Stahldraht statt unterem Bändel und oben Reepschnur mit Klemme)

Ohne Gamaschen durch den Schnee und Geröll gehen ist noch schlechter...Schnee und Steine im Schuh...da ist der Soldat wie ein Tourist in den Bergen unterwegs.

Da taugt die neue Schneetarnhose mit ihrem Zuziehklettverschluss an den Beinen unten, da kann die Hose über die unteren Schnallen des  Lowa-Garmont Skitourenstiefels gezogen werden und recht gut zugezogen werden, so ähnlich wie bei einer guten Freeridehose für den Pow. Mit der alten Gamasche ist dies Mist... ???

Ebenfalls zum festen Nachziehen der Schnallen beim Skitourenstiefel die Klettverschlüsse am Bein kurz öffnen, Schnallen fester oder lockerer stellen und Klettverschluss wieder zumachen. Das geht blitzschnell...trotzdem ist im Hochgebirge eine funktionale Gamasche zusätzlich sinnvoll als Schutz vor eindringendem Schnee.
G´birgsJaga

blue skies & Glück ab !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau