Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Revision Sawfly sitzt nicht richtig

Begonnen von PzPiKp360, 19. Juli 2019, 14:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PzPiKp360

Ich habe in meine Revision Sawfly (Glasgröße M) den originalen Korrektursatz mit optischen Linsen eingesetzt. Damit gibt es nun irgendwie das Problem, daß diese Konstruktion in ihrer Gesamtheit zu sehr die Nase hochrutscht, und damit derart eng vor dem Gesicht sitzt, daß erstens die Wimpern und die Augenlider die Korrekturgläser berühren, was beim Blinzeln zu Fettspuren auf den Gläsern führt, und zweitens die Brille so wenig belüftet, daß sie beschlägt, was letztens während eines Regenschauers temporär zum Blindflug geführt hat. Klar kann man das Band lockerer stellen und die Brille vom Gesicht weg ziehen, aber dann habe ich immer den Eindruck, daß die Brille nicht mehr fest sitzt, zudem rücken die oberen Stege ins Bild. Schiebe ich die Brille "richtig" hoch, kommt es wieder zur Berührung mit Wimpern und Augenlidern.

Bei einer "normalen" Brille löst man diese Erscheinung über die Anpassung der Nasenpads, damit sie auf der richtigen Stelle der Nase sitzt. Gibt es für die Revision Sawfly eine ähnliche Lösung, zum Beispiel andere "nose pieces"? Ich habe schon etwas gegoogelt, aber nichts gefunden...

F_K

Dies ist ein grundsätzliches Problem von Brillen - die Splitterschutzbrille SOLL ja nah vor den Augen sitzen, um diese entsprechend zu schützen ... ich setze die Korrekturgläser nur dann beim Schießen ein, wenn keine körperliche Belastung erfolgt - allerdings kann ich auch ohne Korrektur noch ausreichend gut treffen ...

Ggf. größeres Modell wählen ...

Andi

Weil sie ihm zu groß ist soll er ein noch größeres Modell wählen? Ich hätte es jetzt mal mit der Größe "S" versucht, denn ich vermute er hat "M". Ansonsten ist das eine Frage mit der man die Bekleidungskammer konfrontieren sollte und evtl. auf dem Beschwerdeweg den Dienstherren, denn der Soldat hat Anspruch auf passende Schutzbekleidung.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Hä?

Er schreibt doch M zu haben, S ist kleiner und sitzt enger.

Die grössere Größe ist auch weiter, daher bessere Belüftung ...

burner71

Zitat von: PzPiKp360 am 19. Juli 2019, 14:16:52...Bei einer "normalen" Brille löst man diese Erscheinung über die Anpassung der Nasenpads, damit sie auf der richtigen Stelle der Nase sitzt. Gibt es für die Revision Sawfly eine ähnliche Lösung, zum Beispiel andere "nose pieces"? Ich habe schon etwas gegoogelt, aber nichts gefunden...

Geh im zweifel mal in ein Brillenfachgeschäft. Es gibt Pads, die an den Nasensteg geklebt werden können und so das ganze ca ein bis zwei millimeter abheben.
ALLERDINGS: Die Schutzwirkung der Brille wird dadurch nicht besser!
Bei ein paar Leuten hier im Forum macht mir der Gedanke Angst, das Sie mit Menschenführung beauftragt sind...
Und im übrigen läßt der Tonfall in diesem Forum auch immer mehr zu wünschen über...

PzPiKp360

Vielen Dank für die Antworten so weit. Es geht nicht um die Größe, die passt, es geht um den Abstand zum Gesicht. Ich versehe die Auswirkung auf die Schutzwirkung, aber im Moment ist es nicht sinnig, weil Blindheit nicht weiterhilft. Die Korrekturgläser brauche ich weniger beim Schießen - da hilft das Zielfernrohr des G36 - sondern fürs Bewegen im Gelände, bei ca. zwei Dioptrien Kurzsichtigkeit ist ansonsten der nächste Waldrand nur ein unscharfes grünes Band. Es ist vermutlich nur ein Zentimeter, den die Brille vom Gesicht weg müsste. Daher werde ich dem Tipp mit dem Brillenfachgeschäft und dem Anpassen des Nasenstegs nachgehen, das klingt plausibel.

Ich finde es übrigens interessant, daß es vom Hersteller anscheinend keine unterschiedlichen Typen der "nose pieces" gibt - glauben die, daß alle Menschen die gleiche Nasen- und Gesichtsform hätten?

StOPfr

Der Tipp "Brillenfachgeschäft" ist plausibel. Allerdings mach dir wegen der Pads keine großen Hoffnungen. Diese lösen sich unter dem Einfluss von Schweiß ziemlich schnell wieder ab.
Einen Zentimeter Abstand zum Gesicht herzustellen ist kaum zu schaffen. Wahrscheinlich verschätzt du dich und es sind nur wenige Millimeter. Selbst dias wird schwierig. Probier die Pads aus, gegebenenfalls müssen sie häufiger ersetzt werden. Vielleicht gibt es inzwischen einen Spezialkleber.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Andi

Zitat von: Andi am 19. Juli 2019, 17:25:46
Ansonsten ist das eine Frage mit der man die Bekleidungskammer konfrontieren sollte und evtl. auf dem Beschwerdeweg den Dienstherren, denn der Soldat hat Anspruch auf passende Schutzbekleidung.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mounty

zu Revision Sawfly (Glasgröße M)
---> ggf. schauen, ob die Grösse "L" auch passt.

zu "den originalen Korrektursatz mit optischen Linsen eingesetzt."

--> ist das der alte Korrektureinsatz oder neue Korrektureinsatz? Der alte = der ist eher oval und breiter oder der neue Korrektursatz = eckiger und wird von der Schutzbrille wenigstens in Grösse "L"  - wenn in Brille eingesetzt -  nicht so stark gebogen wie der alte ovale Einsatz.

"daß diese Konstruktion in ihrer Gesamtheit zu sehr die Nase hochrutscht, und damit derart eng vor dem Gesicht sitzt, daß erstens die Wimpern und die Augenlider die Korrekturgläser berühren, was beim Blinzeln zu Fettspuren auf den Gläsern führt,"
---> lässt sich auch bei Größe "L" und neuem eckigen Korrektursatz je nach Augenwimpernlänge nicht vermeiden
--> Maßnahme: Brillenputztücher mitführen... nicht toll, geht aber ggf. konstruktionsbedingt nicht anders


"und zweitens die Brille so wenig belüftet, daß sie beschlägt"
---> Antibeschlagmittel häufiger nehmen...gibt trotzdem hin und wieder Blindflug, aber auch mit normaler Brille sowie Skibrille oder Sonnenbrille in den Bergen und auf See gibts dann etwas Blindflug...

"das Band lockerer stellen und die Brille vom Gesicht weg ziehen, aber dann habe ich immer den Eindruck, daß die Brille nicht mehr fest sitzt,"
---> geht konstruktionsbedingt nicht anders. Ggf. wenige Millimeter weiter einstellen. Gerade so weit einstellen, dass sie nicht beim Laufen rumwackelt.

zudem rücken die oberen Stege ins Bild.
---> so weit vom Gesicht entfernt sollte die Schutzbrille doch nicht sitzen...Nachteile: Insekten fliegen von oben rein...Vorteil: beschlagen im Winter wird ggf. gemindert

"Anpassung der Nasenpads"
---> ggf. selber mit Neopren basteln, Nachteil, der Schweiß mit Sonnenöl verklebt alles...das gibt die fette Sauerei

G´birgsJaga

blue skies & Glück ab !

OMLT

Die Bügel der Brille sind übrigens in der Länge verstellbar. Damit sollte sich das Problem eigentlich lösen lassen.

MkG und Horrido

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau