Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Private Ausrüstung Chest Rig oder Plattenträger

Begonnen von blu5824, 25. Dezember 2019, 21:08:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blu5824

Guten Tag Kameraden,

vorweg... ich weiß es wurde schon erwähnt das der Dienstherr bei privater Ausrüstung nicht haftet. Aber es geht mir nur um einen Ratschlag da private Ausrüstung bei uns toleriert wird.

Nun zum Thema:

Ich stehe kurz davor meinen alten Plattenträger an den Nagel zu hängen und mir etwas neues zu kaufen. Ich habe auch schon ein paar Modelle ausprobiert und nun ist die Frage ob z.B. das Chest Rig von Tasmanian Tiger als Modell MK II oder doch eher einen Plattenträger wie den Tasmanian Tiger
Plattenträger MK IV oder den 5.11 TacTec OD. Falls jemand da schon Erfahrung zu einem der oben genannten Modelle hat oder ein anderes guten Modell empfehlen kann wäre ich für Ratschläge sehr dankbar.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

ulli76

Das TT MK II ist eigentlich ein gutes Teil- haben viele. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Passt dummerweise nicht richtig auf die neue Weste. Das bleibt hinten an der Kante der Weste hängen. Wenn du MP-7-Schütze bist, brauchst du noch extra Magazintaschen und die sind eher schwer zu bekommen.
Der TQ-Halter ist ein nettes Zubehör, wenn man zusieht, dass man es richtig fest macht- damit hatte ich beim Häuserkampf etwas Probleme.

Bei Plattenträger wäre ich vorsichtig. Chest-rig wird oft über der dienstlichen Weste erlaubt, weil sie den Schutz nicht beeinträchtigen. Plattenträger gehören zum Schutz, da muss das getragen werden, was der Dienstherr zu Verfügung stellt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Eisensoldat

Zumindest bei den SK4 Westen die für den Einsatz ausgegeben werden ("Schutzweste Inf Modif") wird ein Chestrig mitgeliefert, dass normalerweise vorne an die Weste angeklipst wird.
Es gibt aber dazu auch Riemen, um das als separates Chestrig zu verwenden.
Welche Westen werden denn im Grundbetrieb ausgegeben? Gibt es da diesen Chestrig auch dazu?

200/3

Westen und/oder Chestrigs dienstlich geliefert im Grundbetrieb? Hahahaha...
Solang man nicht spezialisiert o.ä. ist, gibt es da in der Regel gar nichts. Lochkoppel halt. Deswegen kaufen sich doch so viele Leute privat Plattenträger/Westen/Chestrigs. Das aktuelle Modell aus den Einsätzen finde ich persönlich tatsächlich ganz gut, kann man vernünftig mit arbeiten und man trägt nicht mehr den gefühlten Umzugskarton an Weste. Ist halt albern, wenn ich bis kurz vor Abflug trotzdem nur mit Lochkoppel üben kann.

Zur Ausgangsfrage:
Probieren, Probieren, Probieren (und das auch mit eingelegten Platten!). Jeder hat ein anderes Empfinden bezüglich Praktikabilität und Tragekomfort. Bringt nichts 1.000,-+ für z.B. Crye Precision auszugeben, nur um dann festzustellen dass das Teil nicht zum eigenen Frontalranzen passt. Ich selber finde z.B. das Zeug von Warrior Assault Systems recht gut. Ordentliche Qualität zu einem vernünftigen Preis.

Eisensoldat

Welche Platten werden dann in solchen selbstbeschafften Chestrigs verwendet? Wenn das nicht die selben sind, die dann in den dienstlich gelieferten sind, entfällt ja das "train as you fight"

F_K

Ein Chestrig ist kein Plate carrier - daher benötigt man keine Platten oder Einlagen.

Eisensoldat

Der TE hat nach Platten und Chest Rig gefragt. Aber ich glaube der ist sowieso raus.....

200/3

Der TE fragte nach Platenträger ODER Chestrig.

Für die privaten Plattenträger gibt es diverse Möglichkeiten: ausgesonderte, irgendwoher "beschaffte" Platten, Dummies (in Form und Gewicht gleich), Platten aus Crossfit-Platenträgern, etc...der gemeine Soldat ist ja beim "Organisieren" manchmal recht kreativ. Hartballistikplatten haben meist Einheitsgröße. Ob ich beim Rumrennen im Wald mit Manövermunition nun eine ballistisch wirksame Platte im Plattenträger habe oder nicht tut dem Training keinen Abbruch. Wenn bei Ausbildung/Übung scharfe Platten benötig werden, dann gibt es die auch. Dann wird z.B. von der dienstlichen SK4-Umzugskartonweste auf den privaten Plattenträger umgebaut. Und auch für die Weichballistik gibt es Lösungen...
Jaja, ich weiß, alles böse, darf man nicht...

Eisensoldat

Und was übt man da so? Nur Einsatz? Wird bei LV/BV-Szenar auch mit Westen bzw. Plattenträgern gearbeitet? oder hat der "gemeine Panzergrenadier" gar keinen ballistischen Körperschutz (lt. SOLL-Org)

HubschrauBär



Zitat von: 200/3 am 28. Dezember 2019, 15:51:38
...
Wenn bei Ausbildung/Übung scharfe Platten benötig werden, dann gibt es die auch. Dann wird z.B. von der dienstlichen SK4-Umzugskartonweste auf den privaten Plattenträger umgebaut. Und auch für die Weichballistik gibt es Lösungen...
Jaja, ich weiß, alles böse, darf man nicht...

Bis dahin schön und gut. Aber wenn an Schutzausrüstung rumgebastelt wird hört der Spaß mMn auf.

Wie ist denn die Meinung der Forenjuristen dazu?
Wenn ein DV das modifizieren der Schutzausrüstung tolleriert und diese im entscheidenden Moment ihre Funktion nicht mehr voll leistet?
Wie sähen die Chancen von Angehörigen gegenüber dem DV aus, wenn sie ein Zivilverfahren hinsichtlich Schmerzensgeld o.Ä. anstreben?

F_K

Gegen den DV?

Null - ggf. Ist der Dienstherr zu verklagen.
Der Dienstherr "diskutiert " dann ggf. mit dem DV - und zwar Regress und Pflichtverletzung.

Da ist die Sachlage bezüglich Schutzmaßnahmen inzwischen eindeutig.

200/3

Persönliche Meinung:
Die Schutzwirkung eines Plattenträgers/einer Weste gegen Beschuss resultiert aus der Kombination von Weichballistik und Hartballistik. In welcher Hülle diese beiden Komponenten stecken, dürfte für die Schutzwirkung an sich relativ egal sein solange die ballistischen Komponenten selbst dienstlich/zugelassen/geprüft und nicht verändert sind. Von daher sehe ich persönlich es als schwierig an, hier ein "das wäre mit der dienstlichen Weste aber nicht passiert" zu konstruieren. Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

F_K

Vielle Plattenträger bieten gar keine Möglichkeit, die dienstliche Weichballistik aufzunehmen - weil seitlicher Schutz SK2 / Spitter dort nicht vorgesehen ist.

Davon abgesehen schützt die Hülle die Ballistik und sorgt für richtigen Sitz - und wie schon dargestellt ist die Weisungs / Befehlslage immer weiter verschäft worden - da gibt es keinen Spielraum mehr.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau