Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Normen für Stiefel

Begonnen von Starfox, 01. August 2009, 05:27:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Starfox

Hallo,

ich werde in Kürze wieder als SaZ einsteigen, jedoch beschäftigt mich eine Frage...
An meine Stiefel während meines Grundwehrdienstes bzw. die von ihnen verursachtne Blasen erinnere ich mich nicht gern. Deswegen wollte ich mir selbst welche besorgen, was ich damals schon bei vielen anderen Kameraden gesehen habe. Zufällig bin ich auf diese hier gestoßen:
http://www.bw-online-shop.com/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=12842032597033216&rub1=Schuhe&rub2=Einsatzstiefel&artnr=1721&pn=0&sort=0&partnr=2SH8401&all=
Denke mit sowas wäre ich besser bedient. Falls jemand übrigens andere Stiefel empfehlen kann hab ich nichts dagegen.
Nun meine Frage: Gibt es laut irgendeiner ZDv irgendwelche Normen die bei den Stiefeln eingehalten werden müssen? Die, die ich da gesehen habe sind ja von der Farbe her nicht einheitlich und unterscheiden sich von der Form her doch schon etwas von dem 0815-Stiefel.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann.

Danke, cheers, Ciao.

MediNight

Laut ZDv 37/10 sind Ausrüstungsgegenstände erlaubt, die den dienstlich gelieferten in Form und Farbe entsprechen!

Ich kann leider nicht erkennen, welcher Stiefel wirklich gemeint ist, weil der sich offenbar nicht direkt verlinken lässt!

Aber ich habe da die eine oder andere Anmerkung:

1. Während der AGA tragen ALLE Rekruten die gleichen Sachen und zwar IMMER die dienstlich gelieferten Dinge! Wenn hier einer schon am ersten Tag mit eigenen LOWA-Bergstiefeln erscheint, macht er sich bestimmt viele Freunde bei den Ausbildern ;) !

2. Nach der AGA wird es sehr oft etwas entspannter gehandhabt! Allerdings kenne ich Chefs, die das Tragen von Bergstiefeln in ihrer Einheit verbieten, wenn die Soldaten nicht dienstlich (sprich: auf BAN!) damit ausgestattet sind!

3. Die neuen Stiefel fallen nicht wirklich dadurch aus, dass man da besonders schnell oder bbesonders viele Blasen bekommt! Hier hat der Dienstherr stark nachgebessert!

4. Bevor Sie viel Geld (LOWA- oder Haix 3000-Bergstiefel kosten bis zu € 200,-- das Paar!) ausgeben, oder sich gar irgendeinen Schrott kaufen (Speziell MilTek, auch "MüllTek" genannt, fällt hier negativ auf! Die Stiefel verlieren recht schnell die Form, ... !) sollten Sie abwarten, wie Sie die neuen Stiefel vertragen und ob Sie nochmals die AGA mitmachen müssen!

Dennis812

Im Übrigen sind dienstliche Stiefel, sofern gut eingelaufen und gepflegt (alle voran nach verregneten Geländetagen) ganz wunderbar. Auf diese beiden Eigenschaften kommt es nämlich in erster Hinsicht an - daran ändern "Spätschel-Forzess-Stiefel" nix !
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

/

Naja, die AGA hab ich schon lange hinter mir. Da ich wieder in die selbe TLK komme wird mir das auch erspart bleiben denke ich die zu wiederholen. Nach den ganzen Leistungsmärschen etc. sind meine GWDL-Stiefel (hatte als einer der wenigen noch das "ältere Modell") schon ganz gut eingelaufen denk ich. Ich glaub aber ich bekomm auch leichter Blasen als andere Leute. Es geht aber auch darum, dass die mir einfach zu klobig sind. Wenn ich einen leichteren oder "sportlicheren" Stiefel für Märsche hätte, wäre mir da schon sehr geholfen denk ich.

Sorry wegen der schlechten Verlinkung. Jetzt halt mal so:


ZitatLaut ZDv 37/10 sind Ausrüstungsgegenstände erlaubt, die den dienstlich gelieferten in Form und Farbe entsprechen!

Naja, ich weiß nicht ob die noch in dieses Schema passen. Hab aber auch schon genug Offze gesehen, die mit so 'ner Art Tropenstiefel, sprich mit heller Farbe rumgelaufen sind.

Starfox

Ups, war nicht eingeloggt. Jetzt aber mit Bild:
http://www.bw-online-shop.com/shop/images/artikel/2sh8401.jpg

MediNight

Wenn Du als Mannschaftdienstgrad mit den von Dir verlinkten "Galoschen" an den Füßen dem richtigen Feldwebeldienstgrad vor die Füße läufst, sprengt er Dich da glatt raus :D !

Diese Stiefel entsprechen den dienstlichen schon in der Form nicht und sind auch nicht zugelassen! Wenn Du damit umknickst, kannst Du massive Probleme bekommen!

Vergiß diese Stiefel mal ganz schnell wieder ;) ! Kauf Dir entweder richtige Stiefel, z. B. LOWA-Bergstiefel, oder lass es bleiben!

Starfox

Hehe ok. Zwar schade, da ich die gezeigten Dinger richtig nett finde aber ich will mich aus jedem Ärger raushalten, deswegen frag ich lieber.
Ich denk dann werd ich mir solche Bergstiefel besorgen. Danke. ;)

MediNight

Der Preis: € 199,90! Guter Stiefel, aber nicht wirklich billig! Guckst Du hier ;) :

http://www.lhd-shop.de/Product.lhd?product=40100015

Ach ja, wer dienstlich Bergstiefel braucht, wird sie auch bekommen! Daher auch hier nicht wundern, wenn nach der Beschaffung und dem ersten Tragen in der Kp der KpChef das Tragen dieser Stiefel für Mannschaftsdienstgrade verbietet! Dieser Befehl wäre rechtmäßig und verstößt gegen kein Gesetz, daher wäre er auch zu befolgen ;) !

Starfox

Du redest immer nur von Mannschaftsdienstgraden. Ich als Stuffz (FA) darf mir sowas dann wohl erlauben oder wie? :P
Wenns ums Tragen der Dienstkleidung geht wird keiner bevorzugt schätze ich.

MediNight

Ok, viele Wiedereinsteller kommen im Mannschaftsdienstgrad zurück zur Bundeswehr, daher meine Aussage.

Diese Aussage will ich auch nicht als Wertung vertsnden wissen! Als Stabsunteroffizier (FA) stehst FDu natürlich unter "besonderer Beobachtung" der Vorgesetzten, weil Du ja schon einen Dienstgrad auf der Schulterklappe trägst!

Ach ja, das mit der AGA ist so eine Sache! Theoretisch ist die AGA zu wiederholen, wenn die letzte AGA mehr als drei jahre zurück liegt! Praktisch wird das in jeder TSK/OrgBer wieder anders gehandhabt! Als ich in einem Regiment des ZSanDstBw war, wurden bei uns die Wiedereinsteller zwar in die AGA-Kp aufgenommen, jedoch dort als Hilfsausbilder verwendet!

Mein Rat an Dich: Verwende in der AGA-Kp, wenn Du denn dorthin musst, die dienstlich gelieferten Stiefel und lass die Finger von allem, was privat beschafft ist! So etwas kommt in der AGA überhaupt nicht gut, und schon gar nicht von einem StUffz (FA)! Danach kannst Du dann durchaus mit den LOWA´s herumlaufen ;) !

P.S.: Ich war zufällig mal dabei, als ein Hauptfeldwebel einem "Neckermann-StUffz", der mit Chest Rig und allem möglichen "Gedöns" zum Geländedienst in der AGA herausgetreten ist, die Haare gefönt hat! Da war aber alles dran :D !

Timid

#10
Die Vorschriften der Bundeswehr definieren normalerweise nicht die technischen "Rahmenbedingungen" eines Ausrüstungsgegenstands, sondern dessen Benutzung, Wartung, Pflege etc.. Diese "Rahmenbedingungen" nennen sich Technische Lieferbedingungen und werden vom BWB erstellt (und können größtenteils über deren Webseite eingesehen werden!).

Aber letztlich liefert die ZDv 37/10 den besten Anhalt: Privat beschaffte Ausrüstungsgegenstände müssen, wie schon geschrieben, "in Form und Farbe" den dienstlich gelieferten Ausrüstungsteilen entsprechen.

Zitat von: MediNight am 01. August 2009, 08:29:27Allerdings kenne ich Chefs, die das Tragen von Bergstiefeln in ihrer Einheit verbieten, wenn die Soldaten nicht dienstlich (sprich: auf BAN!) damit ausgestattet sind!

Es müsste wohl eher heißen "die das vorschriftswidrige Tragen von Bergstiefeln in ihrer Einheit verbieten" ;)  Die Bergstiefel sind ja nunmal eigentlich auf einige wenige Verbände und Truppengattungen beschränkt, auch wenn sich viele Soldaten nicht daran halten ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Timid, Sie wissen offensichtlich nicht, wer alles dienstlich gelieferte Bergstiefel bekommt ;) !

Ich zum Beispiel habe mit Gebirge definitiv nichts am Hut (dienstlich meine ich jetzt ;) !) und habe auf meinem "Bekleidungs- und Ausrüstungsnachweis" (BAN) gleich zwei Paar Bergstiefel eingetragen! Das erste Paar hatte ich noch im letzten Jahrtausend bekommen, als ich in der MedEvacKp bei KFOR als "Medizinmann" auf einem BAT/LTH (Wechseldienst!) eingesetzt war! Die MedEvacKp ist im Kosovo "hochgebirgsbeweglich", daher diese Maßnahme! Das zweite Paar haben alle Kameraden empfangen, die als UNMOs (United Nations Military Observers) in einen Einsatz gegangen sind, in dem u. a. auch Patroullien in Hochgebirgsregionen angesagt waren!

Letzthin habe ich ganz frech beie Paare getauscht, weil sie am Gummirand der Sohle nicht mehr wasserdicht waren und habe bei der zuständigen LHBw-Service-Station ohne Probleme zwei Paar der neuen Bergstiefel von Meindl mit der Aufschrift "Bund" auf der Lasche bekommen!

Ach ja, für den Kosovo haben wir damals auch noch 2 Paar "Tropenstiefel" in schwarz/grün bekommen! Dann habe ich selbstverständlich auch noch die normalen Kampfstiefel und insgesamt 5 Paar Fliegerstiefel auf dem BAN stehen! Damit habe ich wohl mehr Schuhe von der BW bekommen, als meine Frau im Regal stehen hat :D !

Timid

Zitat von: MediNight am 02. August 2009, 13:00:29Timid, Sie wissen offensichtlich nicht, wer alles dienstlich gelieferte Bergstiefel bekommt ;) !

Genau diejenigen, die sie benötigen ;)  Also in erster Linie die Gebirgstruppen. Dass die Lage im Auslandseinsatz noch etwas anders aussieht, ist klar - nur war mein Kenntnisstand bisher, dass die Zusatzausrüstung nach Einsatzende normalerweise wieder abgegeben und aus dem BAN ausgetragen wird ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Das einzige, was ich regelmäßig nach den entsprechenden Einsätzen abgegeben habe, weil mich zuerst die StOV und dann die LHBw-Service-Station dazu aufgefordert hat, waren die "Tropenklamotten", also die Heisswetter-Bekleidung mit Vektorenschutz! Den Rest (Unterwäsche sowieso, Stiefel, etc.) haben bei uns alle behalten!

Aber in meiner Dienstgradgruppe habe ich irgendwelche Adidas-Stiefel oder die berüchtigten Magnum-Galoschen ohnehin so gut wie nie gesehen! Entweder man trägt ein Paar selbstbeschaffte LOWAs oder man nimmt die dienstlich gelieferen Stiefel!

Abgesehen davon laufen auch nicht wirklich viele Kameraden herum, die mir dazu Vorschriften machen könnten ;) !

snake99

Um mal ein bisschen die "Vorschriften Diskussion" zu entschärfen:

Die Lowa / Meindl Bergstiefel sind hervorragende Stiefel, gerade wenn es um Leistungsmärsche geht. Die Standard Bw Kampfstiefel sind auch gut, doch kommen gerade bei Märschen nicht an die Bergstiefel heran (zumindest meine persönliche Meinung und Erfahrung).

Beschafft sich ein Soldat die Bergstiefel selber, so wüsste ich nicht was gegen das Tragen spricht, da sie "Farbe und Form" der dienstlich gelieferten Standard Stiefeln entsprechen. Da ich selber Vorgesetzter bin, würde ich es auch niemals einem Soldaten verbieten diese Stiefel zu tragen, es sei denn wenn Formaldienst ansteht. Da wäre die "Einheitlichkeit" der Soldaten schon sehr wichtig.

Fragwürdige Auftritte wie des Herrn HF in der AGA sowie dem genannten KpChef wird es immer geben. Würde der KpChef mit Bergstiefeln vor mir stehen und mir via Befehl verbieten wollen diese Stiefel zu tragen, würde ich einfach mal "linksgelocht" schreiben :)   
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau