Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nässeschutz-Jacke

Begonnen von resi, 05. Dezember 2011, 20:03:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

resi

Einen wunderschönen guten Abend,

als ich vor geraumer Zeit noch bei den GebJg war, haben sich einige(bzw. sogar relativ viele) meiner Kameraden eine andere Nässeschutz-Jacke beschafft. Diese Anschaffung hab ich damals schon sinnvoll gefunden.
Da es bei mir nun auch bald wieder los gehen wird, wollte ich mal in Erfahrung bringen, welcher der zu Genüge angebotenen was taugt. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Edit: ... oder gibt es einen vernünftigen Smock, der halbwegs dicht ist?

Pericranium

Ich kann dir leider keinen empfehlen, ich weiß aber bloß, dass es echt sinnvoll ist sich einen anderen zu kaufen.
Der dienstlich gelieferte Nässeschutz (normaler Flecktarn Gore-Tex; nicht grüner Kommado etc.) ist erstens ziemlich dünn,
hält also nicht warm, wenn man wenig drunter hat und zweitens idt die Öffnung für das Gesicht entweder zu groß oder zu klein.
Das heißt, dass du entweder zu viel siehst und somit dein Gesicht nicht gut genug vor dem Regen geschützt ist, oder du siehst zu wenig.
Außerdem steht die Kapuze nicht gescheit.

http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren/3-Bekleidungsschicht/Naesseschutzjacken/Naesseschutzjacke-TacGear-flecktarn-p.html

Die taugt sicherlich. Ist halt ziemlich teuer und dein DV muss dir erst mal erlauben, dass du die tragen darfst.

dragon46

Ich verwende wie viele Kameraden auch die Nässeschutzjacke von Mil-Tec: http://web301.s10.pixelx.de/wordpress/?p=18

Mir ist der Ruf des Unternehmens durchaus bewusst und mir sind auch schon Ausrüstungsgegenstände der Firma unter den Händen zerbröselt, aber die Jacke ist ganz passabel verarbeitet und wärmt auch beim Tragen. Seit dem veränderten Flecktarn passt der Tarndruck auch ziemlich gut.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

resi

#3
Meine Jacke war damals nicht mal richtig dicht. Meines Erachtens nach ist der dienstlich gelieferte Nässeschutz einfach ungenügend.

Die Jacke von TacGear hatte ich mir auch schon angesehen. Kann die jemand empfehlen?

Danke für den Testbericht, dragon. Kannst du ergänzend dazu noch was über die Jacke sagen?

dragon46

Gerne: Die Jacke raschelt in etwa wie die dienstlich gelieferte, hat aber eine gute Passform und hält einiges aus. Nur waschen sollte man sie nicht, das tut dem Tarndruck nicht gut. Kritikpunkt sind bei mir die Druckknöpfe: sie wirken nicht so stabil wie der dienstlichen Sachen, sind aber bislang nicht kaputtgegangen. Ansonsten könnten noch die Lüftungs-Reißverschlüsse mehr in Richtung Achsel liegen. Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Die Wärmeleistung ist okay, ich war vor einer Woche mit Feldanzug, Pullover und der Nässeschutzjacke beim Nachtschießen mit Temperaturen um den Nullpunkt gut eingepackt und habe auch nicht gefroren.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

resi

Vielen Dank!
Wenn jemand noch etwas zum Thema beitragen kann, wäre ich dafür sehr dankbar =)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau