Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Militärschwimmabzeichen "Strong Swimmer der Führungsakademie der Bundeswehr"

Begonnen von Der Reservist, 03. November 2015, 14:05:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Reservist

"Es handelt sich nicht ohne Grund um das vermutlich härteste Militär-Schwimmabzeichen der Welt. Wer es besteht, erhält das dazu passende und einzigartige Schwimmabzeichen. Stolz stellt Oberleutnant Möller fest: ,,Es war schon eine Herausforderung – nun bin ich froh, es auch getan und geschafft zu haben!"

Die Schwimmprüfung ,,Strong Swimmer der Führungsakademie der Bundeswehr" steht nicht nur Soldaten offen. Auch die Angestellten der Führungsakademie, Reservisten und ehemalige Soldaten können dieses Angebot nutzen. Und Schwimmeisterin Knoll überlegt, eine zivile Variante zu entwickeln.

Wer eine echte Herausforderung sucht, erhält nähere Informationen bei:

Susanne Knoll

Schwimmeisterin

Führungsakademie der Bundeswehr

Telefon (040) 8667-3514

Susanne1Knoll(at)bundeswehr.org"



=573&cHash=be7b0134f70a2efcbe3b63a83b7bd7b3]http://www.fueakbw.de/news/?tx_ttnews[tt_news]=573&cHash=be7b0134f70a2efcbe3b63a83b7bd7b3


Anforderungen: http://www.fueakbw.de/fileadmin/user_upload/attachment/Anforderungen_der_Strong_Swimmerazeichen_03.pdf

Fachdiener

Interessant

Mit Übung sollte das Platinabzeichen machbar sein. Einzig das Tauklettern ist glaube nicht ohne.

Der Reservist

Ich halte die Anforderungen teilweise für noch nicht ausreichend definiert. Bspw:

"Übung 2. 4x 25 -Meter –Streckentauchen                                                                                         
Die Übung kann mit einem Startsprung oder aus dem Wasser direkt  beginnen. Bei der  Tauchübung darf zu keiner Zeit die
Wasseroberfläche durchbrochen werden. Ist dies der Fall, ist die gesamt Übung nicht bestanden. Die Übung erfolgt ohne Zeitlimit
"

Ich lese es so, dass man grds. den ganzen Tag Zeit hat, die vier Bahnen zu tauchen, was ungemein einfach ist, als wenn man nur weniger Minuten Pause hätte. Ob das so beabsichtigt ist?

Fachdiener

Die einzelnen Tests werden m.M.n. chronologisch durchgeführt.

Wenn Sie durch einen Kopfsprung ins Wasser mit dem Streckentauchen starten und nach 25 Metern im Ziel sind, können Sie meiner Meinung nach das Wasser verlassen, wieder per Kopfsprung ins Wasser eintauchen und das ganze somit drei Mal wiederholen. So kommen Sie auf 4 * 25 Meter und die Übung ist meiner Meinung nach erfüllt.

slider

Dennoch lässt die Beschreibung den Eindruck zu, dass man die Möglichkeit hat, sich zwischen den einzelnen Tauchgängen so viel Zeit zu nehmen, dass der Körper sich wieder komplett vom Sauerstoffmangel erholt hat. Und das kommt auch mir etwas seltsam vor, da dies ja dann in dem Sinn keine Leistungssituation ist.

Fachdiener

Alles bleibt uns nur auf den ersten Absolventen hier im Forum zu warten. Wer führt den Test als erstes durch? Ich bin erst einmal aus ...

wolverine

Ruft doch die Dame unter der Telefonnummer an; dann wisst Ihr es.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Holgi33

Fängt doch mal mit der "vermeintlich" leichten Platinübung 100 m Kleiderschwimmen in 2:05 an.

Wir betreiben im Zentralbad GE jeden Montag eine Bahn als RK und machen Rettungsschwimmen. Auch nehmen wir Kleiderschwimmen ab.

Wenn jemand es in 2:20 schafft ist er schnell. Die meisten schaffen selbst die 100 Meter ohne Kleidung nicht unter 2:00 Minuten.

Wie sollen die dann 2:05 mit Kleidung schaffen?

ex-GWDL

Ich weiss ja nicht womit Ihr beim Rettungsschwimmen Kleiderschwimmen macht. Mit den weiten weißen Anzügen? - Aber damit müsste es auch machbar sein.

Zumal die 2:05 (Platin) "nur" im Feldanzug geschwommen werden; also eine machbare Zeit. Ich schwimme mit einer weiten Jeans und Kapuzenpulli als Klamotten die 100mtr in knapp über 1:30.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Ich Frage mal: Ist es ein Militär abzeichnen?

Ich finde keine mil. Vorschrift dazu, noch eine Tragemöglichkeit an der deutschen Uniform, noch eine Einordnung in die deutschen Schwimmabzeichen (Kultusministerkonferenz)

Fachdiener

Alleine für das Deutsche Sportabzeichen in Bronze benötigt man bei der Ausdauerdisziplin 800 Meter Schwimmen, eine Zeit von 22:55 Min. Das wären pro 50 Meter Bahn also 86 Sekunden, was ja bekanntlich 1 Min und 26 Sekunden sind.

Da ich die 1.000 Meter auf der 50 Meterbahn in 24:22 Min. schwimme, sind das 73 Sekunden pro Bahn, also 1 Min. und 13 Sekunden. Und ganz ehrlich, ich bin bestimmt nicht der Schnellste.

Fachdiener

Wenn ich also weiß, dass ich nur zwei Bahnen schwimmen muss, dann gebe ich natürlich beim Kraulen so viel Gas wie geht und dann bekommt man das schon hin.

F_K

Beim Training für die DRM waren wir schwimmen - die beste Zeit für 100 Meter von 15 Wettkämpfen im FA (vom Startblock) war 1:58 - ich kann so 1:20 in Badehose schwimmen
, mit Wasserstart sind 2:05 vermutlich für mich nicht machbar.

Beim letzten MLV war ich von 20 Wettkämpfen der schnellste im Wasser.

Aber egal: Seil ohne Beineinsatz 3 Meter schaffe ich sowieso nicht ....

Es gibt ohne Zweifel Menschen, die in 1:30 im FA die 100 Meter mit Wasserstart schaffen, die sind aber vermutlich mindestens Landesmeister im Schwimmen ...

@ Fachdienst: Der Widerstand im Wasser steigt quadratisch zur Geschwindigkeit, die Leistung kubisch ...

Der Reservist

Zitat von: F_K am 04. November 2015, 17:54:15
Ich Frage mal: Ist es ein Militär abzeichnen?

Ich finde keine mil. Vorschrift dazu, noch eine Tragemöglichkeit an der deutschen Uniform, noch eine Einordnung in die deutschen Schwimmabzeichen (Kultusministerkonferenz)

Hallo FK, die FühAkBw "möchte darauf hinwirken", dass demnächst eine Tragegenehmigung erteilt wird -> http://s337251796.online.de/2015/KW43/, S.10

MkG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau