Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karten markieren

Begonnen von Conan, 06. Februar 2011, 20:27:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Conan

Guten Abend Kameraden.
Ich brauche bitte eure Hilfe.

Folgende Fragestellung:

Mit welcher Textmarkerfarbe markiere ich Ortschaftsnamen, Namen von Bergen, Flüßen sowie Ost,-Süd,-West-und Nordkoordinaten am Kartenrand und den Rest in der Karte.Eig.Kräfte, Feind, Sperren ist mir bekannt.
...aber das Andere lässt sich weder in der 1/11, 3/11 noch in der Taktikmappe finden.

Kann mir diesbezüglich bitte jemand weiterhelfen???

MkG

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Werden die üblicherweise markiert?
Davon hab ich bisher noch nix gehört- vielleicht haben die es im OffzLg auch einfach vergessen, uns zu sagen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Conan

Danke
... daher frag ich ja.

@ Wolverine Ja? und wo steht das?

wolverine

Keine Ahnung mehr, 3/101 vielleicht? Aber drei Jahre als S3Fw sollten Referenz sein? Kann auch sein, dass es gat nirgendwo steht. Der Karteninhaber soll sich schnell auf seiner Karte zurechtfinden und wichtige Geländepunkte nach Beschreibung schnell finden. Darum auch nicht alle Städtenamen stur markieren sondern nur wichtige große Städte und Ortschaften im Schwerpunkt des Gefechts. Auch UTM-Gitter lediglich zwei, drei längs und quer, damit man schnell einen kartesischen Wert findet. Wichtige Flussläufe blau nachzeichnen etc.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Es gibt nirgendwo eine Vorschrift für das Markieren einer Karte. Erlaubt ist, was man individuell zweckmäßig findet. Der eine findet gelben, der andere oragefarbenen Marker besser und der dritte umkreist für ihn wichtige Angaben mit dem guten alten 2 -Bleistift...

Das Einzige, wofür es eine Vorschrift gibt, sind die mit taktischen Zeichen zu versehenden Angaben, und das ist die ZDv 1/11...

ulli76

Wieder was gelernt- hätte ja sein können, dass es wo steht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Firehawk

Wie schon meine Vorredner sagten existiert derzeit keine Vorschrit für das "richtige" Markieren.
Auf meinem Feldwebellehrgang wurde folgendes Muster ausgebildet:

Blau : Flüsse und Seen
Gelb : Ortsnamen
Orange: Koordinatenachsen, Anlegekreuze, Bezugspunkte
Grün: Waldgebiete

MKG Firehawk
Happiness is a belt-fed weapon!

miguhamburg1

Ist ja alles gut und schön. Es kommt auch darauf an, in welchem Zusammenhang eine Karte genutzt werden soll. Der Führer vor Ort wird da sicher ganz individuell vorgehen. Jemand, der eine Karte für einen Gefechtsstand vorbereiten soll, wird zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Firehawk

@ miguhamburg1:

Das hat ja auch niemand bestritten. Jeder macht sich seine Karte, wie er sie braucht.

Conan fragte ja auch nur wie sie markiert werden und nicht, wie es in seinem Fall zweckmäßig ist.

Ich gehe davon aus, da explizit nach Farben gefragt wurde, das diese Karte im Gelände zur schnellen Orientierung auf Grp / Zugebene genutzt werden soll.

Für eine Lagekarte in einem Gefechtsstand wäre dieses natürlich unzweckmäßig, da jeder weiß, wie schnell sich die Lage bezgl. Feind, Sperren, ABC-Einsatz ändert.

MKG Firehawk
Happiness is a belt-fed weapon!

miguhamburg1

@ Firehawk:

Ich darf Sie zitieren: "Jeder macht sich seine Karte, wie er sie braucht.Conan fragte ja auch nur wie sie markiert werden und nicht, wie es in seinem Fall zweckmäßig ist". Damit widersprechen Sie sich selbst.

Unser Fragesteller kann keine gültige Antwort á la: "Nimm' diese Farbe für das und jene für das andere!" bekommen, weil dafür ausschließlich persönliche Vorlieben und/der die Zweckmäßigkeit entscheidend sind. Für einen Menschen mit Rot-/Grün-Schwäche schließen sich beispielsweise einige Farben aus...

Firehawk

Es ist schon interessant.

Da wird eine Frage gestellt und diese nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Ebenfalls wird darauf hingewiesen, das es individuelle Vorlieben gibt.
Anstatt jedoch konkrete Anhaltspunkte für den Fragesteller zu geben und ihm Handlungssicherheit für sein Problem zu geben, wird hier vermehrt auf die individuellen Bedürfnisse al la "Jeder macht es, wie er es für richtig hält" eingegangen.
Nur bringt das den Fragesteller in keinster Weise weiter.

Weiterhin habe ich mir hierbei in keinster Weise widersprochen, sondern ebenfalls auf die Individualität hingewiesen und mich meinen Vorrednern angeschlossen.
Darüber hinaus habe ich hier ausgebildete Schemata dargestellt, welche in genau dieser Form an der HUS und OSH gelehrt wurden.

Ich verstehe nicht, das jetzt auf Einzelfälle eingegangen werden muss, nur um selbst noch was zum Thema zu sagen, ohne konkrete Hilfen für den Fragesteller zu geben.

MKG Firehawk
Happiness is a belt-fed weapon!

miguhamburg1

Werter Firehawk,

Der Fragesteller hat das Beste bekommen an Antwort, was ihm passieren konnte: Er kann sich jetzt ganz frei aussuchen, welche Stifte und Farben er für die Markierung seiner Karte benutzt. Darüber hinaus hat er Anregungen bekommen, was er nehmen KÖNNTE.

Aber ob diese von Ihnen so genannten "Anhaltspunkte" unserem Fragesteller tatsächlich helfen, hängt von ihm ab. z.B. lässt sich gelber Marker nachts oder schlechter Beleuchtung im Taschenkampenlicht eben nicht gut erkennen...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau