Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jacke zum Unter/ Überziehen, was könnt Ihr empfehlen?

Begonnen von ObergefreiterP., 05. Februar 2012, 21:28:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Zitat von: ObergefreiterP. am 06. Februar 2012, 20:45:06Die finde ich nicht so gut, ...

Tja, ein weiteres bedauerliches Einzelschicksal, das leider nicht berücksichtigt werden kann :D !

ObergefreiterP.

Zitat von: The_Staffsergeant am 06. Februar 2012, 20:48:43
Was spricht gegen die stinknormale Unterziehjacke. ich finde sie hervorragend und nutze sie in Verbindung mit der langen Unterwäsche. Das reicht dicke.  8)

Das freut mich wirklich von ganzem Herzen für Dich, ich bin aber nicht so hart im nehmen wie du!
Mir reicht es nicht und da ich ja Pflicht zur Gesunderhaltung habe muss abhilfe geschaffen werden. :)

Terek

Zitat von: ObergefreiterP. am 05. Februar 2012, 21:28:32
[...]jacke die man unter die Feldjacke bzw. über die Feldbluse ziehen kann.

Spricht etwas gegen die dienstlich gelieferte Kälteschutzjacke?

Ansonsten kann ich als Ersatz für die labbrigen Unterziehrollies durchaus ein olivgrünes Fleeceshirt mit hohem Kragen empfehlen, welches man unter der Feldbluse tragen kann.
Der, (nicht mehr immer) dienstlich gelieferte Pullover würde sich ggf. auch als Zwischenschicht eignen. Ich denke auch als "Frostbeule" sollte man sich noch ein bißchen bewegen können...

Megawaldi

@ObergefreiterP.
Frag doch deinen Papa was er dir für ne Unterziehjacke empfiehlt?
Als Berufssoldat wird er schon wissen wie man sich drausen warmhalten kann...

Grüße
Megawaldi

Desperado

Ich frage mich,warum ich immer in der aus meiner Sicht doch bewährten Zwiebeltaktik rumlaufe?Weil ich es kann,und es gegen Kälte hilft.Mir reichen die dienstlich gelieferten,und ich muss keine coolen Jacken tragen.
HptFw d.R.

miguhamburg1

Wenn unser Fragensteller meint, sich mit Hinweis auf seine Pflicht zur Gesunderhaltung zusätzliche Bekleidung beschaffen zu müssen, so irrt er. Der Dienstherr hat sich nämlich etwas bei der Zusammenstellung des Ausstattungssolls etwas gedacht - und das reicht auch, um sich gegen Kälte zu schützen. Im Übrigen gibt es da auch die Fürsorgepflicht der Vorgesetzten, die immer wieder Aufwärmen ermöglichen müssen, wenn die Witterung dies erfordert.

Holgi33

Welche Gedanken sich der Dienstherr über notwenige Ausrüstung und Ausstattung macht wissen wir doch. Auf jeden Fall nicht die richtigen und wenn, dann Monate oder Jahre zu spät.

Wir gehen an dem Thema hier langsam vorbei.

Auch ich trage im Winter nicht dienstlich gelieferte Kleidung, aber es handelt sich hier dann nur um Unterwäsche oder Pullover/Fleece. Diese trage ich dann aber auch so, dass man es nicht sieht.

Das Bw T-Shirt oliv langarm trage ich deshalb immer über Pullovern/Fleece etc. und verdecke diese damit.

Selbes gilt aber auch für den Kopf. Ich habe mir von Falke eine schwarze Kappe (sieht aus wie eine Badekappe) gekauft. Diese trage ich dann unter dem Gefechtshelm oder der Feldmütze. Im extremfall benutze ich dann die Wintermütze. Nur passt die nicht unter dem Gefechtshelm. Aber auch hier sieht man die schwarze Kappe nicht.

Sinnvoll und unaufällig anziehen, alles 37/10 konform, auf den ersten Blick.

Fitsch

was bei dieser Variante aber zu beachten ist daß im Brandfall (und ich meine das wörtlich) sich Klamotten sauber ins Fleisch brennen können.

Und wenn´s dann um Ansprüche gegenüber dem Dienstherren geht und rauskommt daß die Fleece-Plastikunterwäsche zum Großteil mitverantwortlich für das Ausmaß der Verletzungen ist, dann ist sprichwörtlich "der Ofen aus"

Gerade im Einsatz bei der latenten IED-Gefahr sollte dies immer im Hinterkopf sein.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

The_Staffsergeant

Sagt mal, gibt es eigentlich noch die olivgrünen Kälteschutz- /Sturmhauben dienstlich geliefert, oder gab es die damals nur für die Panzerbesatzungen.
Ich kann mich erinnern das ich immer eine hatte, und diese hab ich auch im Winter genutzt.
Und das gute daran war, sie passte auch unter den Helm.

Zumindest gab es alles was gegen Kälte hilft, dienstlich geliefert, und da braucht ich nichts nachkaufen.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 08. Februar 2012, 10:02:02
Seit wann passt die WiMü nicht mehr unter den Helm?

In Zeiten schrumpfender Verteidigungsetats werden auch die Helme kleiner  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

The_Staffsergeant

Also unter den Gefechtsheln hat meine tolle Wintermütze noch nicht gepasst.
Dazu ist mein Kopf zu groß.  8)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

wolverine

In der Trageweise "unterm Kinn zusammengeklettet" und mit weiter eingestelltem Kinnriemen und Kopfrahmen im Helm hat das schon gepasst. Ich rede jetzt nicht vom Aussehen ... aber gepasst hat das.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Lieber Holgi,

dass nicht alles optimal ist, ist doch gar nicht bestritten. Doch auch Sie kennen die Unterschiede zwischen heute und den Zeiten der Olivbekleidung der alten Zeit. Insofern g
Kann man nun doch wirklich nicht behaupten, dass die neue Bekleidung viel mehr zulässt, als gemeinhin unterstellt wird.
Insofern muss gar nichts beschafft werden, um seiner Pflicht zur Gesunderhaltung nachzukommen, schon gar nicht im Standort- und Ausbildungsdienst in der Heimat. Hier gilt es, dass Vorgesetzte Gelegenheit zum Aufwärmen geben, dass Heißgetränke ausgegeben werden, dass Posten in kürzeren Abständen abgelöst werden etc. Wer dann zusätzliche Bekleidung kauft, tut dies wegen zusätzlichen Komforts.

F_K

ZitatAlso unter den Gefechtsheln hat meine tolle Wintermütze noch nicht gepasst.

Es gibt den Gefechtshelm, spring. TrT, lediglich in zwei Größen.
Ich habe die "kleinere" Größe, allerdings eben groß eingestellt.

Sprich: Viel Stoff kann ich unter dem Helm nicht tragen - die Wintermütze passt nicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau