Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gute Hersteller von Uniformen für Eigenbeschaffung

Begonnen von HUE-68, 13. Dezember 2018, 13:42:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HUE-68

Jeder erkennt, daß besonders Offiziere oftmals eine bessere Uniform hinsichtlich Qualität, Material, Schnitt und Färbung tragen.

Was sind die besten Hersteller/Händler für Bundeswehruniformen in der Eigenbeschaffung ?

Welcher Händler bietet handgestickte Abzeichen an - z.B. für das Barett  ?

miguhamburg1

HUE-68,

über 90 Prozent der Offiziere werden ihre Artikel der Friedenszusatzausstattung in einem der Shops der Bw-Dienstbekleidungsgesellschaft (ehemals LHD) kaufen. Dort gibt es im Übrigen auch gestickte Barettembleme.

Es mag auch örtliche Schneider geben, die Uniformewn herstellen. Das müssten Sie für Ihre Zwecke ermitteln. Meines Wissens nacvh der einzige reine Uniformenschneider ist die Firma Franz Kuhnert in Hannover. Wenn Sie also für ein maßgeschneidertes Uniformjackett um die 700 EUR zahlen wollen .... Dennoch gilt auch dort: Sie üssen schon prüfen, ob der Schneider auch die vorgeschriebene Stofffarbe verwendet.

Andi

Kuhnert hat das dienstliche Grau als Stoff nicht und es ist bei der BWBw auch kein Originalstoff mehr zu kaufen. Bringt also automatisch eine befehlswidrige Farbabweichung mit sich. Was Kuhnert macht ist aber einwandfrei und näher an den TL, als die "neue Uniformqualität".

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.


DeltaEcho

Gibt noch andere Anbieter auf dem Markt.
Wichtig ist, dass der Dienstsnzug in basaltgrau ist, ab dem 01.03.2019 hat jeder Selbsteinkleider einen DA in dieser Farbe zu haben.

Andi8111

Zitat von: DeltaEcho am 14. Dezember 2018, 16:25:42
Gibt noch andere Anbieter auf dem Markt.
Wichtig ist, dass der Dienstsnzug in basaltgrau ist, ab dem 01.03.2019 hat jeder Selbsteinkleider einen DA in dieser Farbe zu haben.

Was jedoch nichts werden wird, da Lieferzeiten von Jahren bei den häufigsten Größen bestehen ;)

DeltaEcho


snitch

"The price of freedom is eternal vigilance." - Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. (Thomas Jefferson)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau