Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Größe der Schlösser?

Begonnen von Meyer96, 13. Juni 2016, 20:14:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meyer96

Guten Tag,
Ich fange ab 4.7.2016 als OA in Munster an.
In meinem Schreiben zum Dienstantritt stand, das ich  drei Vorhängeschlösser mitbringen soll. Es stand aber keine Größe dabei.  >:(  Könnte mir eventuell jemand verraten, welche Größen ich brauche?   :D

Freundlich Gruß  8)

Pericranium

Keine Ahnung wie die Bezeichnungen sind, aber ein etwas kleineres für Privatfach und dann noch 2-3 (je nach Spind), die etwas größer sind.
Problem ist, dass wenn man die Kleinen außen hin hängt, man die nicht mit dem Bolzenschneider durchbekommt, da der Bügel zu nah am Türknauf ist und man so den Bolzenschneider nicht ansetzen kann.
Ich habe nämlich mal meinen Spindschlüssel eingeschlossen und musste das Schloss dann per Nadel und Büroklammer knacken.

Habe mal die Breite meiner Schlösser gemessen.
Das kleine Schloss ist 2,8 cm breit und das große 3,9 cm.

Meyer96

Vielen Dank :)
Dann werde ich mal nach einem Schloss mit der Breite von 39mm gucken, was aber recht lang ist:)

Jay-C

Bei Spinden der "Stube 2000" (heißt das überhaupt wirklich so?!), wobei ich bei 3 Schlössern jetzt auch einfach mal ausgehe gingen problemlos 65/40, auch am kleinen Privatfach glaube ich.

Meyer96

Wofür brauche ich eigentlich 3 Schlösser?
Hab gedacht eins  für die Spind-Tür und eins für dieses Privatfach?!

Jens79

Falls Sie eines verlieren wenn Sie OA sein sollten.....  ;D

Sie haben auf Ihrem Spind nochmal einen Aufbau. Den kann man ebenfalls verschließen. Deswegen 3.
 

Einsame Kämpferin

Bei den alten BW Schränken (die aus Metall) brauchst du zwei Schlösser. eines für das Privatfach und eines für den Spind  ;)

Bei den neuen aus Holz brauchst du vier Schlösser. Eines für das Privatfach, eines für den linken Schrankteil (Sportsachen, Handschuhe, Socken & weitere Kleinkram), eines für den rechten Schrankteil (Uniform, Mützen, Gürtel & Schuhe) und das vierte ist für den Aufbau wo die restliche Ausrüstung wie Rucksack, Koppel, Helm, Seesack und Schlafsack untergebracht ist  ;D

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jay-C

Und 4 Schlösser sind es doch nur in der "Heimschläfer"-Ausführung?!
Die anderen Schränke waren doch kleiner, oder nicht?

Einsame Kämpferin

Also ich kenn nur die und ich bin unter der Woche in der Kaserne untergebracht. Auch in Altenstadt war es net anders. Kann mich noch sehr gut an den dortigen Spindaufbau erinnern  :P und wehe etwas hat net gepasst  :o

Pericranium

#10
Es gibt mindestens drei Spindsorten:

Dafür braucht man 2 Schlösser. Außen und Privatfach:
http://img.class.posot.de/de_de/2016/02/20/Sattelschrank-Bundeswehrschrank-BW-Spind-120-cm-breit-20160220152900.jpg

Dafür braucht man 4 Schlösser. Zwei Außenfach, eines für den Aufbau und eines fürs Privatfach:
http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmE2OTM2NzYzNTM0MzIyMDIwMjAyMDIw/image_large.jpg

Und dann gibt es noch eine Stube 2000-Variante, bei der man auch nur 2 Schlösser braucht. Auch Außen- und Privatfach:
http://www.wz.de/polopoly_fs/1.2054109.1446842848!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_300/onlineImage.jpg

edit: link gefixt

funker07

Kleiner Tip: Bei Obi hab ich mir für 12€ oder so drei Schlösser mit gleicher Schließung und 4 Schlüsseln geholt.
Das erspart die lästige Suche nach dem richtigen Schlüssel und macht den Schlüsselbund kleiner.
Du könntest auch über ein Zahlenschloss nachdenken, habe aber bisher nur Kameraden gehabt, die schelchtere Erfahrungen gemacht haben.

Der zweite, von Pericranium verlinkte, Spind sollte der gebräuchlichste sein. Inzwischen gibt es den auch leicht abgewandelt, mit etwas anderem Design.

Jens79

 

KlausP

Zitat von: Pericranium am 14. Juni 2016, 16:55:32
Es gibt mindestens drei Spindsorten:

Dafür braucht man 2 Schlösser. Außen und Privatfach:
http://img.class.posot.de/de_de/2016/02/20/Sattelschrank-Bundeswehrschrank-BW-Spind-120-cm-breit-20160220152900.jpg

Dafür braucht man 4 Schlösser. Zwei Außenfach, eines für den Aufbau und eines fürs Privatfach:
http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmE2OTM2NzYzNTM0MzIyMDIwMjAyMDIw/image_large.jpg

Und dann gibt es noch eine Stube 2000-Variante, bei der man auch nur 2 Schlösser braucht. Auch Außen- und Privatfach:
http://www.wz.de/polopoly_fs/1.2054109.1446842848!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_300/onlineImage.jpg

edit: link gefixt

@Einsame Kämpferin: ... und da ist kein Metallspind dabei.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HerrZog

In jedem Schrank befindet sich etwas Metall :D

Ne ehrlich. Woraus besteht denn der alte Bw-Sattelschrank?
Dienstjahr: 10

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau