Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gibt es Reitbekleidung der Luftwaffe / Bundeswehr ?

Begonnen von StierNRW, 14. Juni 2014, 20:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StierNRW

Hallo liebes Forum,

mir ist eben beim Lesen von SPON dieser Artikel aufgefallen:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/pferdesport-vielseitigkeitsreiter-benjamin-winter-toedlich-verunglueckt-a-975229.html#js-article-comments-box-pager

Darin geht es um den tragischen Tod des Vielseitigkeitsreiters Benjamin Winter (Mein ehrliches Beileid an die Familie !!! Sehr tragisch, vor allem mit 25 !!!  :( ).

Weshalb ich den Link hier aber einstelle, ist das Bild in dem Artikel. Das zeigt ihn als OG der Luftwaffe im Dienstanzug mit Schirmmütze. Allerdings hat dieser Dienstanzug, soweit für mich zu erkennen, den Schnitt von Reitkleidung.

So etwas habe ich noch nie gesehen. Uniform kenne ich nur von Polizeibeamten, die zu Pferde tätig sind. Aber Reitkleidung der Luftwaffe ??? (Ich war selber mal OG der Lw / Bw ? ) So etwas habe ich noch nie gesehen  ??? 

Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen ???

KlausP

Ich nehme an, dass er Angehöriger der Sportfördergruppe in Warendorf war. Für Sportsoldaten gibt es mit Sicherheit der Sportart angepasste Dienstbekleidung.

Mein Beileid der Familie.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StierNRW

@ KlausP

Vielen Dank für den Hinweis !!

Ich habe im Internet noch ein Gegenstück bei den Amerikanern gefunden.

Reitbekleidung der U.S. Air Force:

http://en.wikipedia.org/wiki/Uniforms_of_the_United_States_Air_Force#Equestrian_uniform

Schon ungewöhnlich, was es alles so gibt. Ich meine das gar nicht wertend, bin nur ehrlich erstaunt.

justin_k

Ich habe vorhin auch von dieser sehr traurigen Nachricht gelesen. Der Kamerad war anscheinend an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf (wenn ich das richtig gegoogelt habe). Dort scheint es noch mehr Pferdesportler zu geben.

Wie es aussieht wird den Kameraden ein Reitanzug zur Verfügung stellt, der so ähnlich wie ein Dienstanzug aussieht. Warum es eine Luftwaffenuniform ist, würde mich aber auch interessieren (hätte eher Heer erwartet).

wolverine

#4
Die Luftwaffe sieht sich in der Tradition der Aufklärer. Das sieht man auch an der Farbe der Kragenspiegel. Und Aufklärer sehen sich selbst in der Tradition der leichten Reiter. So schließt sich der Kreis.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

StierNRW

@ justin_k

Heeresaufklärer oder früher Panzeraufklärer, ja - Nachfolger der leichten Kavallerie (z. B. Husaren) im Gegensatz zur schweren Kavallerie (z. B. Kürassiere), die man am ehesten heute als Ahnen der Panzertruppe sehen würde.

Nun gut, die Frage ist aber akademisch. Da die Sportfördergruppen Teil der SKB sind, ist es wohl ziemlich egal, welche Uniform einer dort trägt, obwohl eine Marineuniform zu Pferde doch etwas seltsam anmuten würde, nach meinem Empfinden. Nun gut, das ist egal. Alles Kameraden.

KlausP

Zitat von: justin_k am 14. Juni 2014, 21:01:04
Ich habe vorhin auch von dieser sehr traurigen Nachricht gelesen. Der Kamerad war anscheinend an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf (wenn ich das richtig gegoogelt habe). Dort scheint es noch mehr Pferdesportler zu geben.

Wie es aussieht wird den Kameraden ein Reitanzug zur Verfügung stellt, der so ähnlich wie ein Dienstanzug aussieht. Warum es eine Luftwaffenuniform ist, würde mich aber auch interessieren (hätte eher Heer erwartet).

Das wird schlicht und einfach "Sonderbekleidung" genannt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Opa_Hagen

Hiho,

ich kann mich daran erinnern, dass die (Be)Reiter des Gestütes Neustadt / Dosse früher ausnahmslos Luftwaffenuniform (3. Reich) getragen haben. Vadder hatte einen ganzen Schrank voll davon. Natürlich entnazifiziert. Mit den von KlausP so geliebten Äppelklauerhosen;)


miguhamburg1

Die Sportfördergruppen gehören sämtlich zur Streitkräftebasis. Und die dafür infrage kommenden Soldaten werden wie jeder normale Beweber auch befragt, welche Uniform sie tragen möchten. So gibt es dort eben Sportler mit allen drei Uniformen.

Aber nicht nur das. Es gibt ja auch Soldaten, die in ihrer Freizeit Reitsportler sind und Turniere reiten.Auch die dürfen ihre Uniformjacke zur Reithose-/stiefeln und (bei Spring- und Vielseitigkeitsreiten Helm oder Schirmmütze/Barett bei Dressur tragen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau