Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

G36 - Sicherheitsüberprüfung / Funktionsprüfung

Begonnen von dehesse, 22. Oktober 2016, 13:39:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dehesse

Servus,

habe im Forum und Netz schon gesucht allerdings nichts korrektes gefunden . Meine Frage bezieht sich auf das G36, der Funktionsprüfung und der Sicherheitsüberprüfung - um die genaue Reihenfolge? 

Sicherheitsüberprüfung:
1. Fangkorb bilden
2. Verschluss nach hinten ziehen und arritieren (Entladen)
3. Patronenlager prüfen (Patronenlager frei)
4. Verschluss nach vorne führen
5. Auf Echo abkrümmen (entspannt)
6. Auf Sierra stellen

Meldung: Sicherheitsüberprüfung durchgeführt, G36 Entladen - Patronenlager frei - Entspannt und gesichert.

Funktionsprüfung
1. Verschluss nach hinten ziehen, arritieren und wieder nach vorne führen
2. Auf Sierra testen ob Sicherung i.O
3. Auf Foxtrott Verschluss mehrmals vor und zurück führen
4. Mündungsfeuerdämpfer auf Festsitz prüfen
5. Visiere prüfen
6. Magazin einführen und auf Festigkeit prüfen

Meldung: Funktionsprüfung durchgeführt

Sind die Schritte so korrekt?

Kg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

KlausP

Sind Sie schon Soldat? Dann sollten Sie den Unterricht abwarten oder, falls Sie den schon hatten, in Ihren Unterlagen nachlesen.

Sind noch kein Soldat? Dann lassen Sie sowas sein und warten Sie den Unterricht ab. Es ist für die Ausbilder schwierig, irgendwelches gefährliches Halbwissen später wieder geradezubiegen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dehesse

Zitat von: KlausP am 22. Oktober 2016, 13:50:09
Sind Sie schon Soldat? Dann sollten Sie den Unterricht abwarten oder, falls Sie den schon hatten, in Ihren Unterlagen nachlesen.

Sind noch kein Soldat? Dann lassen Sie sowas sein und warten Sie den Unterricht ab. Es ist für die Ausbilder schwierig, irgendwelches gefährliches Halbwissen später wieder geradezubiegen.
Hallo KlausP,

bin aktuell in der AGA, und Unterricht war schon. Habe mich aber selbst nun so verzettelt das ich nun totales Durcheinander habe. Da wie ich weiß hier auch einige Ausbilder im Forum aktiv sind hoffte ich mir hier noch ein Mal korrekte Infos holen zu können um es dann vernünftig auswendig zu lernen für Montag - da steht es erste mal Tag und Nacht schießen auf dem Dienstplan .. Nicht falsch verstehen, die Risiken in einem öffentlichen Forum Halbwahrheiten zu erhalten ist mir bewusst aber vielleicht finde ich so wieder die richtige Spur ..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ulli76

Als allererstes: Waffe sichern, Magazin raus. Du glaubst gar nicht, wie oft es daran scheitert.
Bei der Funktionsüberprüfung: Sicherstellen dass kein Magazin drin ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

funker07

Der erste Punkt bei der Funktionsprüfung kommt mir etwas komisch vor.
Bei der Funktionsprüfung gab es in letzer Zeit (naja, irgendwann in den letzten vier Jahren) mindestens eine Änderung.

Bitte doch deinen Gruppenführer, dir die entsprechende Stelle aus der Regelung auszudrucken. Vorher solltest du deine Kameraden fragen, ob jemand mitgeschrieben hat und sich bei seinen Notizen 100%ig sicher ist.
Bundeswehrexterne Quellen (Internetforen, bei google gefundene Seiten,...) sind immer kritisch, da nicht klar ist, von wann die Daten sind und wer die eingestellt hat (Stille Post wirkt auch da). Selbst bundeswehrintern gibt es viele Kameraden, die irgendwann mal irgendwas gehört haben, die Hälfte nicht verstanden und die andere Hälfte wieder vergessen, aber ganz sicher sind, das Richtige zu behaupten.
Meines Wissens ist die Regelung zum G36 auch VS-NfD.

ulli76

Die Funktionsüberprüfung stimmt auf keinen Fall. Da fehlt mindestens das Entspannen.
Ansonsten bin ich mit den Details nicht wirklich firm, auch nicht mit der Reihenfolge. Das wird auch gerne mit Abweichungen in den Details ausgebildet.

Deswegen der Tip: Kameraden fragen und wenn es von denen keiner mehr weiss, den Gruppenführer fragen, ob er es euch nochmal beibringen kann.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MMG-2.0

Entspannen gehört hier zu Punkt 5 der Sicherheitsüberprüfung.
Echo=Einzelfeuer


Stromius

Wenn wir vom neuen SAK reden.

Beim Entladen der Waffen:

1.Sichern
2.Fangkorb bilden
3.Verschluss nach Hinten ziehen, Patrone auffangen, Arritieren
4.Anschließend wird das Patronenlager durch den zweiten Schützen oder einem Ausbilder überprüft.
5. Verschluss nach vorne schnallen lassen.
6. Ins Ziel gehen (Waffe entsichern) und die Waffe entspannen.
7. Patroullienstellung einnehmen.

Eine Meldung wird bei uns nicht benötigt. Kann natürlich in der GA anders sein.

ulli76

Der Praxistip:
Wirklich prüfen, ob das Magazin noch drin ist- wenn ihr mit der Kiste arbeitet- drauf legen und vor allen anderen Tätigkeiten nochmal drauffassen- dem Buddy das Magazin zeigen.
Wirklich prüfen ob die Patrone raus ist. Gerade wenn schlechte Sicht ist nicht hudeln. Wenn nicht verschossen ist- dem Buddy die Patrone zeigen/sich zeigen lassen.
Wirklich in´s Ziel gehen, nicht die Mündung ein paar Meter vor dir.

In der GA noch nicht das große Problem, weil in der Regel Ausbilder aufpassen. Aber das sind die häufigsten Fehlerquellen für unbeabsichtigte Schussabgaben.

Genauso passiert es gar nicht so selten, dass bei der Funktionsüberprüfung (z.B. nach dem Waffenreinigen) vor dem Entspannen das Magazin eingeführt wird. Auch da angewöhnen, sich zu vergewisser, wo das Magazin hin ist, bevor man entspannt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

fahnenjunky

In der GA wird nSak ausgebildet, also folgender Ablauf:

Sicherheitsüberprüfung:

-Magazin raus
-Verschluss nach hinten und arretieren
-Blick ins Patronenlager/Griff ins Patronenlager
- Verschluss nach vorne führen
- Ins Ziel gehen, entsichern, entspannen und sichern

PSK:

Sie wird durchgeführt,
− wenn die Waffe aufgenommen oder abgelegt wird,
− nach Ladetätigkeiten,
− während Gefechtspausen und
− vor dem Beziehen einer Stellung.
Dazu werden folgende Punkte überprüft:
− Sicherung (Sichtprüfung),
− Magazin (Sitz und Füllzustand, falls erforderlich),
− Patronenlager (zugleich Ladekontrolle). Dazu wird der Verschluss ca. 2 cm
zurückgezogen,
− Visiereinrichtung (auf Verschmutzung und ob Leuchtpunktvisier eingeschaltet) und
− Mündung (fester Sitz Mündungsfeuerdämpfer, Verunreinigung).

Funktionsprüfung:

-Verschluss zurückziehen,  Fangstollen am Griffstück nach oben drücken und prüfen, ob der
Verschluss gehalten wird,
-die Waffe Spannen und überzeugen, dass sich der Abzug in der Stellung ,,S" nicht zurückziehen
lässt,
-mehrfach die Waffe spannen in der Stellung ,,F" bei zurückgezogenem Abzug,
-überzeugt sich, dass der Verschluss vollständig verriegelt, d. h. beim Entspannen ganz in vorderste
Stellung gleitet (Blick in die Hülsenauswurföffnung bzw. Verschlussbahn),
-Mündungsfeuerdämpfer Festsitz
-Einrasten des Stangenmagazin überprüfen
-überprüfen der Visier- und Zieleinrichtungen auf Beschädigung,

Nach der Funktionsprüfung muss die Waffe entspannt und gesichert werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau