Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fahrschule F und C/CE

Begonnen von kylaehullut, 07. November 2024, 12:27:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kylaehullut

Servus Kameraden,

Ich habe von meinem Zugführer erfahren, dass ich wohl im kommenden Jahr auf  C/CE und F gehen soll (Gebirgstruppe).

Nun zu den Fragen:
1) Ich habe zivil bereits C/CE. Kann man dann in der BW den Führerschein ähnlich wie B erhalten mit einem "Kurzlehrgang" sprich Einweisung und mil. Besonderheiten?
Falls nein, wie lange dauert denn der C/CE?
2) Wo wird denn derzeit die Klasse F ausgebildet? Mein Vater, der selbst bis vor Kurzem noch BS war und nun ausgeschieden ist, meinte, dass die Klasse F seines Wissens nach nun vermehrt in Fahrschulzentren ausgebildet wird. Wo sind denn solche? Kann man sich da schon mal vorab informieren, wo ggf welche in der Nähe des Standortes/Wohnort liegen?
3) Wie lange dauert denn der Lehrgang für den Führerschein Klasse F ?


Vielleicht hat ja jemand Infos dazu.


BulleMölders

Warum fragt man das den Zugführer nicht gleich, wenn man von Ihm die Informationen erhält?
Test

kylaehullut

Zitat von: BulleMölders am 08. November 2024, 07:30:05
Warum fragt man das den Zugführer nicht gleich, wenn man von Ihm die Informationen erhält?

Weil er das selbst nicht wusste und mir das quasi "auf dem Sprung" per Telefon eröffnet hat, da ich derzeit auf Lehrgang bin.

PzHurra

Ohne zu wissen, welchen Lehrgang gebucht wurde hier mal ein paar Basisinformationen.

Ja es gibt grundsätzlich C/CE Fo Lehrgänge sie werden aber nicht immer angeboten. C/CE Fo lief z. B. mal in München für 10 Tage. Gibt aber auch die Möglichkeit du läufst bei einem ,,normalen" Lehrgang mit und, gehst früher. Oder knappe 6 Woche Lehrgang mit Überprüfung am Ende.

Bei F sieht das ganze ähnlich aus, auf welchen Fahrgestell soll man ausgebildet werden?

Sogenannte Kraftfahrausbildungszentrum Simulator für F gibt es in Baumholder, Dornstadt, Hammelburg und Munster. Auch hier kommt es auf den Lehrgang an.




funker07

Zitat von: kylaehullut am 07. November 2024, 12:27:31
2) Wo wird denn derzeit die Klasse F ausgebildet? Mein Vater, der selbst bis vor Kurzem noch BS war und nun ausgeschieden ist, meinte, dass die Klasse F seines Wissens nach nun vermehrt in Fahrschulzentren ausgebildet wird. Wo sind denn solche? Kann man sich da schon mal vorab informieren, wo ggf welche in der Nähe des Standortes/Wohnort liegen?
Die Info bringt dir nur dann was, wenn dein Kompanietruppführer bei der Buchung die Heimatnähe als Priorität sieht.
Die Fahrschulen sind in der Regel alle relativ gut ausgelastet.
Gebucht wird dann ein Lehrgangsplatz, der gerade frei ist und zeitlich am besten passt. Wenn der heimatnah ist, ist das in der Regel maximal nettes Beiwerk (falls der KTF überhaupt weiß, wo du wohnst).

Ein Kamerad aus Bayern (Wohnort und Dienstort) war letztens in Potsdam auf Lehrgang (Klasse B), weil da gerade Platz war und andere Lehrgänge (z.B. München) entweder voll waren oder zeitlich nicht passten.

Du sollst Klasse F für den Hägglund machen oder?

kylaehullut

Ja genau, Fahrgestell wird der Hägglund werden.

Dann werde ich wohl abwarten müssen, ob das ggf klappen könnte mit dem verkürzten Lehrgang C/CE oder ob ich da den kompletten machen muss.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Heimatnähe oder Standortnähe wäre natürlich top, aber nicht immer realisierbar. Wenn man aber vorher schon mal weiß, wo es hingehen könnte finde ich das immer etwas angenehmer.

funker07

Also der Lehrgang C/CE für Fortgeschrittene dauert 3 Wochen, findet (derzeit?) in München statt.
Ob du da einen Platz bekommst oder die so ausgebucht sind (wonach es derzeit aussieht), dass man dich auf den normalen Lehrgang schickt, ist unklar.
Beim normalen Lehrgang sind es 6 Wochen.

Falls ich das richtig lese (hab mit Kettenfahrzeugen sonst nix zu tun) gibt es für den Hägglund nur Umschulungen und du brauchst erst einen anderen Führerschein Kette.
Die Umschulung scheint es nur in Feldkirchen zu geben, den Führerschein Kette in Baumholder, Hammelburg und Munster (und vielleicht noch wo anders).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau