Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

EMP-Schutz

Begonnen von reforger, 20. Juli 2014, 13:20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reforger

Sind Fahrzeuge wie Dingo, Eagle und Co gegen EMPs geschützt?

Danke schon mal im Vorraus.

Tommie


F_K

Welcher Gegner sollte über solche Waffen verfügen?

Was verstehst Du unter EMP?

Tommie

Ich sehe den Schutz gegen Beschuss bis zu bestimmten Kalibern und den Schutz gegen IEDs auch in der Priorisierung sehr deutlich vor einem EMP-Schutz! Ich laufe ja auch nicht das ganze Jahr im Overgarement durch die Gegend, weil ja eine ABC-Attacke drohen könnte ;D ! Und über derartige Bedrohungen verfügen bedeutend mehr Staaten, als über EMP-Waffen ...

MMG

Vielleicht wollen die Taliban umschwenken und versuchen es jetzt mittels EMP.


reforger

Meinem Kenntnisstand nach kann ein elektromagnetischer Impuls durch eine in der Atmosphäre gezündete Atomrakete erzeugt werden. Somit könnte man die Elektronik ganz Europas lahmlegen. Darunter auch zivile Fahrzeuge. Falls militärische Fahrzeuge ungeschützt wären, könnte eine Gegner einen Großteil der konventionellen Kräfte des Verteidigers ausschalten. Auch wenn die aktuelle Bedrohungslage dies als eher unwahrscheinlich erachtet, könnte ich mir durchaus vorstellen das China oder Nordkorea (wenn sie mal was funktionierendes bauen können) entsprechende Pläne in der Schublade haben.

wolverine

Und möglicherweise alle übrigen Staaten, die über Atomwaffen verfügen, auch. :-\ Und das solch eine Hochexplosion schon eine erste Eskalationsstufe nach den konventionellen Schlägen sein könnte? ??? Und diese könnte wiederum Gegenschläge auf gleicher oder einer höheren Ebene nach sich ziehen... :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

EMP-Schutz ist doch inzwischen Standard für alle Fahrzeuge und elektrischen Geräte.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Lieber reforger,

Zu viele schlechte Filme gesehen? Selbst bei "Golden Eye" war die Wirkung auf eine Stadt begrenzt ...

Eine Härtung gegen EMP ist üblich - drahtlose Funktechnik kann man aber während des Betriebes nicht schützen.

Die genannten Fahrzeugtypen sind Schutz Fahrzeuge speziell für asymmetrische Konflikte - welchen Gegner hättest Du im Auge?

reforger

F_K, danke für die Antwort.
Doch in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Wie diese Grafik der US Army zeigt kann die Wirkung eines EMPs sehr große Gebiete betreffen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/EMP_mechanism.GIF

F_K

Lieber Reforger,

Wirkung und Auswirkung sind aber zwei unterschiedliche Begriffe. Stelle diese bitte mal in einem Zusammenhang zu der Grafik.

Verstehst Du überhaupt die Einheiten?

reforger

Klar muss man das differenzieren. Zudem muss man auch zwischen den drei verschiedenen Komponenten des EMPs unterscheiden.

Allerdings denke ich das das hier zu weit führen würde. Die primäre Frage ist schließlich mehr oder weniger beantwortet.

Danke für ihre Mühen.

isahiariel.


Zitat von: ulli76 am 20. Juli 2014, 14:44:51
EMP-Schutz ist doch inzwischen Standard für alle Fahrzeuge und elektrischen Geräte.

Gleich vorweg,ich weiß nicht ob Fahrzeuge der Bundeswehr über EMP Schutz verfügen.

Was du meinst ist EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit. Der ist in der Tat Standart und Vorschrift. Allerdings schützt der nicht vor EMP sondern lediglich vor Störsignalen von einem Elektrogerät sowie dessen Empfindlichkeit gegenüber anderer Störsignalen eines/mehreren anderen Geräten.

Bestes Beispiel sind Lautsprecher und Handys. Wenn ein Handy Daten sendet oder empfängt in der Nähe von Lautsprechern dann knistern,rauschen oder brummen diese. Je besser dieser EMV Schutz ist desto geringer fällt das z.B rauschen aus.

Solltest du das nicht meinen dann könnt ihr diesen Vortrag wieder vergessen ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Dann nochmal zum EMP Schutz: Die Grafik von Reforger zeigt einen MAXIMAL Wert - dies ist der Vorgabewert bei EMP Tests.

"Harte" Gefechtsfahrzeuge haben damit eh wenige Probleme, da ja aus anderen Gründen in der Regel die "Wände" eine erhebliche Schutzwirkung haben und die Fahrzeughüllen auch sehr "geschlossen" sind (ABC Schutz).

Bei Flugzeugen (mil.) ist das alles etwas problematischer (Leichtbauweise, dünne Hüllen), aber auch diese sind EMP gehärtet.

Auch zivile Flugzeuge haben Schutz gegen LEMP, auch wenn gegen NEMP nicht getestet wird.

Insoweit wird die "Vernichtungswirkung" von EMP in Filmen deutlich übertrieben - dass natürlich alle "Radiogeräte" und große Leitungsnetze beschädigt werden, ist klar.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau