Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einweisung Feldposten

Begonnen von NurzuBesuch, 22. März 2013, 20:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NurzuBesuch

Guten zusammen. ..
Kann mir wer sagen, ob es ein Merkwort für die Einweisung meiner Soldaten in den Feldposten (einzelne Stellungen) gibt?

wolverine

Langemark (in allen seinen Derivaten)
Lage
Auftrag
Nachbarn
Grenzen
Eröffnungslinie
Meldung
Alarmierung
Rckwärtiger Raum
Kennwort
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Klarks

Im Feldposten benutzt man für gewöhnlich das "5-Finger-Prinzip" ... LANGEMARK u.ä. benutzt man für z.B. den Alarmposten um den einzuweisen oder diesen zu übergeben.

Beim Feldposten ist vorher eine Umfassende Befehlsausgabe durchgeführt wurden und LANGEMARK an sich nicht mehr zweckmäßig.

wolverine

Dass das ein "Hilfswort" ist um die relevanten Informationen schnell und systematisch zu erfassen, ist schon klar, oder? Und dazu taugt es allemal.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Und da es vorher einen Befehl zur Sicherung gegeben hat, kann man das Ganze bei der Einweisung in die jeweilige Stellung auch abkürzen.
(Genauso bei der Einweisung des Alarmpostens- ein der Teil Punkte interessiert ja auch erst wieder bei der Übergabe.)
Wenn man sich an nem Merkwort entlanghangelt, vergisst man wenigstens nichts Wichtiges.

Mal ne doofe Frage: Was bedeutet in dem Zusammenhang das 5-Finger-Prinzip?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Klarks

also man guckt einfach auf die innenfläche seiner hand....

....von links angefangen

Daumen - linker Nachbar
Zeigefinger - linke grenze
Mittelfinger - Hauptfeuerrichtung mit Feuereröffnungslinie
Ringfinger - rechte grenze
kleiner finger - rechter Nachbar
Handfläche - Rückwärtige Raum bzw Platz des Grpfhr
zudem füge ich halt nochmal Einzelaufträge hinzu, z.B. dass der Panzervertnichtungstrupp sich darauf einstellt gepanzerte oder ungepanzerte Fahrzeuge zu vernichten.

Hört sich im ersten moment doof an aber finde ich die schnellste/einfachste und effektivste möglichkeit in die einzelnen Stellungen einzuweisen. Was die Lage den Auftrag des Feldpostens bzw Einheit angeht das wird ja vorher mit der Geländeeinweisung zusammen gemacht.

Lehjäx

@ klarks
Diese Eselsbrücke kannte ich noch nicht, wie du sagtest im ersten Moment klingst ein bisschen doof, aber ich finde es die perfekte Eselsbrücke :D jetzt fehlt eigentlich nur noch die Buchstaben in die Handfläche eintätowiert  ;D (Wir hatten Langemapp: P= Platz der Gruppe; P= Parole)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau