Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Deutscher Kampfhubschrauber Tiger ohne Bordkanone, wer hat's verbockt?

Begonnen von Bordkanone, 13. Juni 2014, 04:17:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bordkanone

Wer hat das eigentlich verbockt, dass die deutsche Version des Kampfhubschraubers Tiger ohne Bordkanone in Serie hergestellt wird?

Man hätte doch eigentlich schon von der McDonnell F-4 Phantom wissen müssen, dass es ohne Bordkanone nicht geht und
diese ein absolut wichtiges Hilfsmittel ist.
Siehe dazu auch etwas zum Thema Geschichte:
http://de.wikipedia.org/wiki/McDonnell_Douglas_F-4#Vietnamkrieg


wolverine

Was hat den ein Kampfjet im Vietnamkrieg der 1970er Jahre mit einem Panzerabwehrhubschrauber der 1980er zu tun, der dann in den 90ern wenig konsequent zum Kampfhubschrauber wurde?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


miT

Ich mache es dir noch etwas einfacher;

ZitatBartels warf zudem der Bundeswehr vor, eine ungeeignete Bewaffnung bestellt zu haben: ,,Der Tiger ist für die Panzerabwehr optimiert, am zweitbesten kann er Bunker brechen. Über eine Bordkanone wie die französische Tiger-Version verfügt das deutsche Modell nicht". Das Verteidigungsministerium lehnte eine im Jahr 2010 von Eurocopter angebotene Umrüstung des UHT auf den französischen Bewaffnungsstand mit der Begründung ab, man wolle keinen rein auf den Afghanistaneinsatz zugeschnittenen Hubschrauber, sondern behalte auch zukünftige Bedrohungsszenarien im Blick.
Kameradschaftliche Grüße!

elec



Zitat von: miT am 13. Juni 2014, 09:46:19

[...] mit der Begründung ab, man wolle keinen rein auf den Afghanistaneinsatz zugeschnittenen Hubschrauber, sondern behalte auch zukünftige Bedrohungsszenarien im Blick.

Wo is das her und ist das nicht vollkommen unlogisch? Um vielschichtiger agieren zu können, braucht es doch gerade diese.

War vermutlich der selbe Grund wie die die Sache mit den Drohnen jetzt. Bloß nicht zu aggressiv bei den Wählern ankommen, aber trotzdem halbwegs auf dem selben Level bleiben wie die anderen. Sone Art kastrierter Zuchtbulle. -.-

Tapatalk @ NEXU5


F_K

Lieber Elec und Bordkanone,

lest und versteht doch bitte erstmal den Wiki Artikel - dann könnt Ihr ggf. ja nach Verständnisfragen stellen.

Kurz: Die unterschiedlichen Konfigurationen werden zwar alle "Tiger" genannt, die Frage Bordkanone oder nicht führt aber in der Folge zu einer anderen Zelle, letztendlich ist es dann ein ANDERER Hubschrauber - da dann einfach einen Kanone "anflanschen" geht halt nicht.

Bumblebee

Das System "Gunpod" ist euch ein Begriff?

An die inneren Plattformen können bis zu 2 MGs montiert werden. Da muss ich dann zwar "mit dem ganzen Heli zielen", aber einfach Apache-mäßig irgendwo in der Luft stehen und alles kleinmachen was sich bewegt ist a) politisch nicht gewollt und b) je nach Situation auch nicht besonders klug.

Ich hätte auch lieber die HAD-Version, aber die Anschaffung als UH ist 1) so hinzunehmen, weil entschieden und 2) auch nicht tragisch, weil ausreichend.

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 13. Juni 2014, 07:53:51
Was hat den ein Kampfjet im Vietnamkrieg der 1970er Jahre mit einem Panzerabwehrhubschrauber der 1980er zu tun, der dann in den 90ern wenig konsequent zum Kampfhubschrauber wurde?

::)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

elec

Natürlich ist das zielen mit dem ganzen Hubschrauber und einem 12,7mm Kaliber, welches keine Splitterwirkung hat strategisch besser... Klar und falls es doch nix wird nimmt man die ungelenkten 70mm oder wie, mit denen auch der Pilot treffen muss und nicht der Schütze und zudem der Feind vermutlich näher angeflogen, wenn nicht gar überflogen werden muss.

Habt ihr denn Wiki gelesen?

ZitatAbgesehen vom kleineren Kaliber der Waffe ergibt sich ein einsatztaktischer Nachteil des MG-Pods im Vergleich zur Bordkanone dadurch, dass das Maschinengewehr starr nach vorne gerichtet ist, während die Bordkanone schwenkbar ist. Dies wirkt sich in erster Linie negativ auf den Selbstschutz des Hubschraubers aus, da zur Bekämpfung einer Bedrohungsquelle das ganze Fluggerät in deren Richtung gedreht werden muss, während eine schwenkbare Bordkanone sehr zügig auch auf Ziele abseits der Flugrichtung gerichtet werden kann.

War also ganz offensichtlich für die Politik und gegen die Vielseitigkeit von Einsatzmöglichkeiten, mal wieder.

Tapatalk @ NEXU5


Bumblebee

Elec bist Du schonmal irgendwas mit Drehflügeln geflogen? Wenigstens im Simulator?

Ich sehe starr nach vorne gerichtete Bordwaffen nicht als großen strategischen Nachteil.

F_K

Lieber Elec:

Dann lies mal z. B. die Einsatzgrundsätze Apache und wozu in der PAH Rolle die Bordkanone benutzt wird bzw. wie der Hubschrauber bezogen auf FLOT stehen soll.

Der deutsche Tiger ist als PAH konzipiert, zu Zeiten des großen Vaterländischen.

Eine Änderung nach der Änderung der Einsatzszenarien wäre zu teuer und zu komplex gewesen - da hat gar keine politische Diskussion drüber stattgefunden.

Lieber Bumblebee:

Ich sehe starr nach vorne gerichtete Bordwaffen nicht als großen strategischen Nachteil.

F_K

Lieber Elec:

Dann lies mal z. B. die Einsatzgrundsätze Apache und wozu in der PAH Rolle die Bordkanone benutzt wird bzw. wie der Hubschrauber bezogen auf FLOT stehen soll.

Der deutsche Tiger ist als PAH konzipiert, zu Zeiten des großen Vaterländischen.

Eine Änderung nach der Änderung der Einsatzszenarien wäre zu teuer und zu komplex gewesen - da hat gar keine politische Diskussion drüber stattgefunden.

ZitatIch sehe starr nach vorne gerichtete Bordwaffen nicht als großen strategischen Nachteil.

Naja, man benötigt dann aber Rotten von drei (!) Hubschraubern, um Ziele bei vernünftigem Selbstschutz bekämpfen zu können - und so viele Tiger hat D nicht ....

elec

@bumblebee

Du meinst abgesehen von ein paar Runden Arma (oh Moment, wird das nicht auch von der Bw benutzt)? Nein, brauch ich auch nicht um mit Logik nachvollziehen zu können, dass es höhere Kunst und Gefahr bedeutet, bei direkten Bedrohungen mit dem ganzen Heli mit kleinerem Kaliber zielen zu müssen und zu Treffen als mit einer freibeweglichen 30mm.

Tapatalk @ NEXU5


Bumblebee

So viele Tiger hat D sehr wohl. Ich stimme Dir zu, dass wir zu wenig und zu langsam beschaffen, aber wir müssen auch nicht übertreiben.

Und eine Rotte von drei Hubschraubern ist natürlich wünschenswert (und macht ordentlich Eindruck  8)), aber Situationsabhängig nicht immer unbedingt notwendig.

Wenn ich mich vernünftig bewege, brauche ich keine schwenkbare Bordkanone zum Selbstschutz.

F_K

@ Bumblebee:

.. in der PAH Rolle wird keine Bordkanone benötigt, keine Frage.

In der Rolle " Begleitung / Unterstützung in Einsätzen ala AFG" wäre eine schwenkbare 30 mm Waffe schon hilfreich.

Sagen wir mal so - wenn ich mit meinem .50 Gewehr / MG in meinem (vorbereiteten) Hinterhalb liege, dann macht mir ein "fliegendes" 12,7 MG nicht wirklich Angst - schießt schlechter und ist weniger geschützt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau