Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Darf man aktuell das Barettabzeichen der HFlgAbwTrp tragen?

Begonnen von Dr. Wundersam, 20. Juni 2022, 13:47:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slider

In irgendeiner Truppengattung muss General Breuer ja personaltechnisch geführt sein?

Der Einwand, dass er vorher ja Kdr eine PzGrenBrig war, ist aus meiner Sicht sinnlos. Barettwechsel aufgrund Dienst in einem Truppenteil mit spezieller Baretttrageregel führt nicht zum Truppengattungswechsel. Wenn ich als Pionier von einer PzPiKp in die LLPiKp der DSO wechsle, werde ich durch das bordeauxrote Barett ja auch nicht zum Fallschirmjäger. Und wenn ich danach in eine Verwendung gehe, die keine spezielle Baretttrageregel hat, wechsle ich wieder zurück dem Pi-Barett.

christoph1972

Wenn man sieht, was in gemischten militärischen Dienststellen alles getragen wird, da hinterfragt man das gar nicht mehr. Je größer die Liegenschaft und je gemischter ein Kommando/Amt, desto bunter das Bild.

Es gibt keine Vorschrift, die eine einheitliche Trageweise grundsätzlich vorschreibt, sondern es obliegt dem jeweiligen Kommandeur/Amtschef das zu regeln. Entweder durch ausdrücklichen Befehl oder allgemeine Weisung.

Es gibt nunmal unterschiedliche Baretts und andere Kopfbedeckungen. Bei Luftwaffe und Marine wird nunmal Schiffchen getragen, beim Heer eben Barett.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Altgedienter294

Sag mal, ist das ein neuer Volkssport einer gewissen Gruppe, nicht politisch Gleichgesinnte mit Korinthen anzuprangern?
Das ist ja nicht das erste solche Verhalten.
Die Truppe und die Gesellschaft haben ganz andere massive Probleme.

doc.

Zitat von: Altgedienter294 am 23. Juni 2022, 15:11:55
Sag mal, ist das ein neuer Volkssport einer gewissen Gruppe, nicht politisch Gleichgesinnte mit Korinthen anzuprangern?
Das ist ja nicht das erste solche Verhalten.
Die Truppe und die Gesellschaft haben ganz andere massive Probleme.

Danke für den Hinweis - dann werde ich in Zukunft meine Energie nicht mehr in solche Diskussionen stecken, sondern in den 10 Minuten lieber den Weltfrieden herstellen. BTW, es ist auch ein Volkssport geworden, sich in Diskussionen einzumischen, die man eigentlich für sinnlos erachtet - am besten mit dem Kommentar, daß man sie für sinnlos erachtet.

Niemand der hier schreibenden hat auch nur entfernt anklingen lassen, daß er dem DV des Kameraden Breuer nahelegen würde, wegen eines Verstoßes gegen die Anzugsordnung zu ermitteln, oder ihm die Feldjäger auf den Hals zu hetzen. Ich verbitte mir nachdrücklich die Unterstellung einer politischen Absicht, wenn ich mich an so einer (zugegeben nerdigen) Diskussion beteilige.

Werden denn inzwischen alle verrückt? Mal wieder ein wenig leben und leben lassen wäre vielleicht eine sinnvolle Devise.

thelastofus

Ich habe den General auch im TV gesehen und mich über das Barettabzeichen gewundert, von daher fand ich den Thread interessant. Weil mir der Sachverhalt so nicht bewußt war.

Kannte das nur so aus meiner Dienstzeit, als meine Einheit von Gebirgstruppe auf Nachschub, Heer umgekleidet wurde, da liefen auch einige noch ständig mit Bergstiefel und Bergmütze herum aber das war ein anderer Sachverhalt.

Ich denke das war auch die Intention des TE. Da gab es ja in der Vergangenheit andere Generäle die nicht immer vorschriftenkonform gekleidet waren..

Mir ging es auch nicht um ds "dürfen" sonderen eher um das "warum", was ja hier gut aufgeklärt wurde.

Altgedienter294

Falscher Ansatz und Verdrehung von Leben lassen, was eine solche Diskussion betrifft. Lass den Kameraden sein Abzeichen tragen und ihn leben. Die Diskussion geht leider genau ins Gegenteil.
Neid und Missgunst waren noch nie konstruktiv geschweige denn Leben lassen sondern immer Hetze.

thelastofus

Wo habe ich den bitte Missgunst und Hetze betrieben?

Aber die Moderation hier lässt ja leider sowas durchgehen, und schließt lieber Beiträge. Starkes Stück das man sich Hetze unterstellen lassen muss.

Mir war nur bewusst da es die Truppe von General Breuer nicht mehr gibt und als einfacher Msch Soldat war es mir auch nicht bewusst das man die Abzeichen dann in seinem Fall weitertragen kann/soll/darf.

Wo das "Hetze" sein soll weiß ich nicht.

JensMP79

Zitatoder ihm die Feldjäger auf den Hals zu hetzen

Aha. Und die FJg machen dann genau was?  ;D Und wer hetzt wann FJg auf wen?  ;)

Also eigentlich ist es doch sehr simpel, dachte ich zumindest. Soldatinnen und Soldaten tragen grundsätzlich das Barett in der Farbe, die für ihre Truppengattung
vorgesehen ist samt dem zugehörigen Abzeichen.
Wenn also eine Truppengattung aufgelöst wird, wird man vermutlich einer anderen zugeordnet und trägt dann auch deren Barett samt Abzeichen.
Ausnahmen für Generäle wären mir neu.

Allerdings ist es auch so, dass es das Abzeichen Heeresflugabwehrtruppe für das Barett gemäß Vorschrift noch gibt.


Löwe von Eutin

Wenn sich ehemalige Angehörige der HFlAbwTrp z.B. einer HSchKp(Ehemals RSU Kp) anschließen, dann tragen diese ihr altes Barett samt Abzeichen, sowie ihre Litzen weiter, soweit noch vorhanden/ beschaffbar.

panzerjaeger

Das Thema ist schon nicht uninteressant.

Z.B. habe ich kürzlich auch Fotos von Reservisten gesehen, die das alte Panzeraufklärer-Barettabzeichen trugen. Anders als bei der Heeresflugabwehr gab es für die Panzeraufklärer jedoch mit den Heeresaufklärern quasi eine "Nachfolge-Waffengattung".
Darf also theoretisch auch von aktiven Soldaten das Panzeraufklärerabzeichen weiter getragen werden? Und müssten entsprechende Resis eigentlich auf Heeresaufklärer "umdekorieren"?

Oder mein ganz eigener Fall:
Ich war als W15er bei den Panzerjägern, die damals das schwarze Barett und das Barettabzeichen der Panzertruppe, sowie auch die rosa Litzen trugen. Später, nach meiner aktiven Dienstzeit  (und kurz vor der Auflösung der Panzerjägertruppe) gab es dann jedoch ein eigenes Panzerjäger-Barettabzeichen.
Ich trage als Reservist (zunächst beordert bei RSU / Heimatschutz und jetzt in einem Amt) weiter das Barettabzeichen der Panzertruppe - weil ich nie ein anderes getragen habe. Ist das korrekt, oder müsste ich ggf. ein Panzerjäger-Abzeichen an mein Barett stecken?

Wahrscheinlich eine sehr theoretische Diskussion, denn wie ich aus den vorherigen Beiträgen entnommen habe, gibt es dafür keine eindeutigen Vorschriftenlage. Oder täusche ich mich da?

Beste Grüße aus der Hauptstadt,
der Panzerjäger.

BulleMölders

Da bin ich aber froh, dass ich bei der Marine gewesen bin. Und mir über solche Kinkerlitzchen keine Gedanken machen musste. Schiffchen zum AGA/BGA/Oliv/Kahki und Schirm- oder Tellermütze zur 1. und 2. Geige.
Ab den 1990er Jahren gab es dann an Bord noch die Möglichkeit Basecap der Einheit (selbstbeschaft) zu tragen.
Test

slider

Zitat von: Altgedienter294 am 23. Juni 2022, 22:46:13
Falscher Ansatz und Verdrehung von Leben lassen, was eine solche Diskussion betrifft. Lass den Kameraden sein Abzeichen tragen und ihn leben. Die Diskussion geht leider genau ins Gegenteil.
Neid und Missgunst waren noch nie konstruktiv geschweige denn Leben lassen sondern immer Hetze.

Neid, Missgunst und Hetze? Was stimmt denn nicht mit dir?

Altgedienter294

Das frage ich mich bei Leuten, die zu einem solchen Thema einen Thread erstellen.
Am Anfang lautet es "darf man" , ist also allgemein gehalten.
Im Thread wird dieses Man dann persönlich auf den General, ein einzelnes Mitglied der Bundeswehr reduziert.
Eine Interesse an einer allgemein gültigen Regelung für Alle ist somit nicht vorhanden.
Sonst wäre die allgemeine Formulierung beibehalten worden.
Es wird räumlich doch ein Leichtes sein, den Herrn General bei so viel persönlichem Interesse einmal direkt dazu befragen, wenn Einem soviel daran liegt.
Angelegenheiten mit Vorgesetzten immer direkt klären.




doc.

Zitat von: Altgedienter294 am 27. Juni 2022, 23:31:12
Das frage ich mich bei Leuten, die zu einem solchen Thema einen Thread erstellen.
Am Anfang lautet es "darf man" , ist also allgemein gehalten.
Im Thread wird dieses Man dann persönlich auf den General, ein einzelnes Mitglied der Bundeswehr reduziert.
Eine Interesse an einer allgemein gültigen Regelung für Alle ist somit nicht vorhanden.
Sonst wäre die allgemeine Formulierung beibehalten worden.
Es wird räumlich doch ein Leichtes sein, den Herrn General bei so viel persönlichem Interesse einmal direkt dazu befragen, wenn Einem soviel daran liegt.
Angelegenheiten mit Vorgesetzten immer direkt klären.

Also Du mußt Dich langsam mal entscheiden - im ersten Satz unterstellst Du dem TE Neid und Mißgunst. Im 2. Satz gestehst Du ihm zu, daß er es allgemein gehalten hat. Im 3. Satz verurteilst Du das Beziehen auf General Breuer, was der TE aber schon im ersten Post gemacht hat.

Und trotz der Tatsache, daß jeder betont hat, daß es um die Sache im Allgemeinen geht, glaubst Du das nicht, unterstellst uns also wieder vorsätzlich die Unwahrheit zu sagen, was ich eine Frechheit finde. Zu guter Letzt ist der General (im Moment) nicht mein Vorgesetzter.

Das war jetzt meine letzte Einlassung zu dem Thema - und für Dich gilt der Satz: "When you're in a hole, stop digging".

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen