Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Darf man aktuell das Barettabzeichen der HFlgAbwTrp tragen?

Begonnen von Dr. Wundersam, 20. Juni 2022, 13:47:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Wundersam

Gestern sah´ ich Generalmajor Breuer in einem TV-Beitrag, und mir fiel auf, dass er das Barettabzeichen der Heeresflugabwehrtruppe trägt. Aber diese existiert doch schon seit 10 Jahren nicht mehr!? Darf er (und ggf. andere Soldaten) das trotzdem tragen? Wenn ja, wieso? Gibt es noch aktive Einheiten die das tragen?

Edit: Kannst du bitte das Bild mit Quelle versehen bzw verlinken? Nicht dass wir Ärger wegen Urheberrecht bekommen

Jan96

#1
Was interessiert die Generalität die Anzugordnung?:D



LwPersFw

Zitat von: Jan96 am 20. Juni 2022, 22:17:56
Was interessiert die Generalität die Anzugordnung?:D

Gemäß der aktuellen Regelung zur Anzugordnung darf es getragen werden.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

wolverine

Die Frage wäre ja auch, was ein ehemaliger Heeresflieger, der nach Auflösung der Truppengattung in ein Amt  versetzt wurde, sonst tragen sollte?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

doc.

Er war aber zwischendurch Kdr der PzGrenBrig 37 und hat in dieser Verwendung auch noch das Barettabzeichen der HFlATr (Ich glaube es gibt keine Heeresflugabwehrtrupps :)) getragen. Das ist doch auch komisch, oder?

BulleMölders

Als General darf man halt alles Tragen, je nach dem nach was einem ist, wenn man Morgens aufsteht.
Test

Deepflight

Naja, dürfen oder nicht dürfen ist die eine Frage.
Dass es in manchen Einheiten durchaus üblich -wenngleich natürlich nicht vorschriftenkonform- ist das man das Barett der Truppengattung trägt, wo man aufgewachsen ist, steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht gibts da im Vorschriftenwust auch irgendwo etwas, dass das erlaubt. Beim Objektschutzbarett ist das zum Beispiel so, dass darf man unter gewissen Vorraussetzungen weiter tragen, gibts sogar ne eigene Vorschrift der C1er-Reihe für.

Und wenns da nix gibt das es erlaubt, dann sst eben sein persönlicher Spleen....ob man das jetzt gut findet oder nicht und ob das ein gutes Vorbild ist lass ich mal offen für die eigene Bewertung.

wolverine

Meine Frage war durchaus ernst gemeint und hatte keinen Bezug zu General Breuer. Angehöriger einer aufgelösten Truppengattung wird in ein Amt/ KdoBeh versetzt. Da gibt es nicht eigenes; da trägt jeder sein altes Barett/ Bergmütze/ Schiffchen. Da trägt der HFlg dann halt weiter.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Deepflight

Eben, dass kommt ja unter Umständen noch oben drauf...irgendwas muss er ja tragen.

doc.

Zitat von: wolverine am 21. Juni 2022, 21:50:41
Meine Frage war durchaus ernst gemeint und hatte keinen Bezug zu General Breuer. Angehöriger einer aufgelösten Truppengattung wird in ein Amt/ KdoBeh versetzt. Da gibt es nicht eigenes; da trägt jeder sein altes Barett/ Bergmütze/ Schiffchen. Da trägt der HFlg dann halt weiter.

Ja, und ich hatte doch geschrieben, daß er nach seiner Verwendung als Kdr Panzerflugabwehrkanonenbataillon 12 2004-2006 noch Kdr PzGrenBrig 37 von 2013-2014 war. Damit war seine letzte Verwendung eben nicht bei der HFlATr.

https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5296534/3806e0c40d580647874e04e8509488e9/curriculum-vitae-gm-breuer-data.pdf

Ralf

Ich wunder mich immer wieder über diese Diskussionen, wie man überhaupt darauf kommt so etwas zu hinterfragen oder sich darüber einen Kopf zu machen. Ich würde es allenthalben dem zustehen, der a) noch nie die Anzugsordnung für sich selbst einmal abgewandelt hat und b) wer jeden Kameraden und jede Kameradin auf jede noch so kleine Übertretung hinweist.
Und bei "Abwandlung" meine ich auch, dass man sei altes Lieblingsbarett, das richtig "eingetragen" ist auch gegen ein Neues austauscht, weil das alte unter dem zulässigen Nutzungsgrad liegt.
Leute, sind das wirklich eure Sorgen, verdiente Soldaten zu hinterfragen, ob sie das korrekte Barett tragen?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... Kdr PzGrenBrig 37 von 2013-2014 ...

Und? Ab der Ebene Brigade sind viele Dienstposten nicht mehr truppengattungsgebunden. Mein ehemaliger BrigKdr in der PzBrig 18, General a.D Korff, war ebenfalls aus der HFlaTr und hatcdas entsprechende Barett getragen. Hat er dann auch bei seinen weiteren Verwendungen als Ltr SDH, als Ltr StDst der Bw und als Kommandeur MNK NO so beibehalten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

doc.

Zitat von: Ralf am 22. Juni 2022, 07:25:23
Ich wunder mich immer wieder über diese Diskussionen, wie man überhaupt darauf kommt so etwas zu hinterfragen oder sich darüber einen Kopf zu machen. Ich würde es allenthalben dem zustehen, der a) noch nie die Anzugsordnung für sich selbst einmal abgewandelt hat und b) wer jeden Kameraden und jede Kameradin auf jede noch so kleine Übertretung hinweist.
Und bei "Abwandlung" meine ich auch, dass man sei altes Lieblingsbarett, das richtig "eingetragen" ist auch gegen ein Neues austauscht, weil das alte unter dem zulässigen Nutzungsgrad liegt.
Leute, sind das wirklich eure Sorgen, verdiente Soldaten zu hinterfragen, ob sie das korrekte Barett tragen?

Und wo ist das Problem, wenn man solche Fragen interessant findet? Und KlausP hat doch eine befriedigende These aufgestellt - Wenn der Dienstposten eines BrigKdr einer PzGrenBrig nicht truppengattungsbezogen ist, dann ist das eine valide Erklärung - die, die es interessiert hat und das vorher nicht wußten, haben etwas dazugelernt und sind glücklich. Wem hat das jetzt geschadet?

Ralf

Es kommt immer darauf an, wie die Frage gestellt wird, bzw. mit welcher Intention. Ist es eine reine Sachfrage, gebe ich dir völlig Recht, ist es (mal wieder) dieses "die Großen tragen was sie wollen, ich werde dafür gemaßregelt", also ein latenter Vorwurf, wundere ich mich halt. Denn das halte ich -wie dargestellt- also eine Doppelmoral.
Unbeschadet dessen: lass mich doch wundern, wieso man so etwas überhaupt hinterfragt. Für mich wäre es halt noch nicht mal eine Überlegung wert. So ist halt jeder Mensch anders, sonst wären wir wohl alle mit dem Selben Mann/ der selben frau verheiratet  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dr. Wundersam

Zitat von: Dr. Wundersam am 20. Juni 2022, 13:47:33
Edit: Kannst du bitte das Bild mit Quelle versehen bzw verlinken? Nicht dass wir Ärger wegen Urheberrecht bekommen
Da ich oben nicht editieren kann: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bundeswehr-hilft-bei-corona-krise-100.html

Zitat von: Ralf am 22. Juni 2022, 10:50:48
Es kommt immer darauf an, wie die Frage gestellt wird, bzw. mit welcher Intention. Ist es eine reine Sachfrage, gebe ich dir völlig Recht, ist es (mal wieder) dieses "die Großen tragen was sie wollen, ich werde dafür gemaßregelt", also ein latenter Vorwurf, wundere ich mich halt. Denn das halte ich -wie dargestellt- also eine Doppelmoral.
Da ich ja eine reine Sachfrage gestellt habe (die nichts mit der von Dir vermuteten Intention zu tun hat) , und diese auch durchaus interessant diskutiert wurde, brauchst Du Dich jetzt Gott sei Dank nicht mehr wundern und kannst zu deinem überaus wichtigen und mit den wirklichen Problemen der Welt behafteten Tagesgeschäft übergehen.  ;D ::)

Allen anderen Mitdiskutanten danke ich für die erhellenden Beiträge und für die sachliche Beantwortung meiner Frage.