Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bekleidung im Einsatz

Begonnen von sergiopann, 10. März 2017, 18:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sergiopann

Hallo,

bzgl. Bekleidung mehrere Fragen:
Aus welchen Textilien darf meine Bekleidung im Einsatz hergestellt sein, damit ich keine Probleme mit dem DV bekomme? Z.B. nur Naturfaser, oder auch synthetische Fasern wie PP, PA oder Ähnlichem?
Darf ich ggf. nur dienstlich gelieferte oder nach TL gefertigte Unterwäsche tragen (bzw. keine Unterhose mehr)? ;D
Ist Wolle eine Alternative dazu? (z.B. Woolpower)
Denn die beste Sportunterwäsche wird mMn aus eben diesen künstlichen Fasern hergestellt, die leider bei einem IED-Anschlag schmelzen und grässliche Verwundungen zufügen, wie man leicht im Internet rausfinden kann. Die aktuelle Handhabe dazu in der BW leider nicht.

slider

Unterwäsche interessiert im Allgemeinen Keinen und ist dir überlassen. Alles, was an Kleidung sichtbar ist, stellt dir der Dienstherr zur Verfügung und muss aus verschiedenen Gründen (Optik/Einheitlichkeit, Versicherungsschutz usw.) auch getragen werden.

ulli76

Unterwäsche ist egal. Funktionsunterwäsche auch- da hat die Bundeswehr mit dem neuen Bekleidungskonzept aber inzwischen echt gutes Zeug angeschafft. Private Funktionsunterwäsche ist in der Regel verboten- aber es wird immer wieder auf die Gefahren privat beschaffter Bekleidung hingewiesen. Wahrscheinlich ist es einfach eine Lücke in der Befehlsgebung, weil es die neuen Klamotten noch nicht soo lange gibt.

Oberbekleidung hat in der Regel dienstlich zu sein, wobei es einen gewissen Toleranzrahmen gibt für Klamotten, die privat beschafft sind, aber den Anforderungen der dienstlichen Bekleidung entsprechen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

jochenschweisser



Zitat von: ulli76 am 11. März 2017, 13:21:49
Unterwäsche ist egal. Funktionsunterwäsche auch (....)Private Funktionsunterwäsche ist in der Regel verboten
Hä? Also sobald jmd. feststellt, dass meine private Unterwäsche (welche ja egal ist) Funktionsunterwäsche ist, ist es  nicht mehr egal, obwohl private Unterwäsche egal ist? :D

No front ulli76, ich schätze Sie anhand Ihrer Beiträge hier sehr, aber den Teil des Beitrages bitte ich nochmals zu erläutern :)

Schönes Wochenende gewünscht und einen Berliner Heimsieg (ok, den wünsch ich mir heute wohl alleine).


ulli76

Da fehlte einfach ein Wort und der Satz hat sich etwas verwurschtelt.

Es muss heissen "private Funktionsunterwäsche ist in der Regel nicht verboten, auch wenn sie problematisch sein kann".
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Eisensoldat

Ich habe neulich erst die pers. Ausrüstung für den Einsatz erhalten, und ich empfehle allen nichts privat zu kaufen:
Begründung: die dienstliche gelieferte Kleidung ist extrem hochwertig und übertrifft zivile Varianten m.E. bei weitem. Ich spreche da auch von so Kleinigkeiten wie den KSK-Socken, den verschiedenen wärme- und Nässeschützen zum drunterziehen, den Handschuhen, shemags, Staubschutztuch, Camelbak, , Kampfjacke, Kampfhose, Knie- und Ellenbogenschonern und und und
Gruß

Eisensoldat

ulli76

Die Hosen sind leider Schrott. Unbedingt alles an "normalen" Einsatzhosen mitnehmen, was du bekommen kannst. Sonst stehst mit etwas Pech nach ein paar Monaten nackig da. Und das dienstliche Combat-Shirt ist ein Wegwerfartikel.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau