Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ballistische Brille mit Sehstärke

Begonnen von xTynox, 23. Februar 2018, 18:49:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xTynox

Hallo,
ich weiß es gab bereits mehrere Beiträge zu diesem Thema allerdings ist die Antwort auf meine Frage mir daraus nicht hervor gegangen. Ich wollte wissen ob es möglich ist eine ballistische Brille mit Sehstärke zu tragen.
Kann ich so auf die allgemeine Schutzbrille beim schießen verzichten wenn die Brille kugelsichere Gläser hat?  Dass mir diese nicht gezahlt wird ist mir bewusst ich meine wenn ich sie mir privat, nach den Vorgaben (also nicht verspiegelt, ohne Tönung und mit Rahmen), zulegen würde. Könnte ich diese dann im normalen Dienst Tragen und ohne zusätzliche Schutzbrille schießen?
Mache ab dem 1.3 die AGA in Mittenwald und werde danach auch dort bei den Gebirgsjägern eingesetzt.

Mit freundlichen Grüßen
xTynox

S1NCO

Du kriegst einen Einsatz für die Brille, das ganze wird durch den Sanitätsbereich sichergestellt.
Die Brille ist übrigens nicht "kugelsicher" wäre sie das, und sie würde getroffen werden, fände ich es interessant was mit deinem Kopf und dem Genick passiert ;-) .

ulli76

Nein, du darfst nur die dienstliche Schutzbrille zum Schießen tragen.
Dafür gibt es einen Einsatz mit Korrekturgläsern- diese werden am Anfang der Dienstzeit über das Sanitätszentrum bestellt und bundeswehrintern hergestellt. Für den Anfang tut´s aber auch die normale Brille unter der Schießbrille zu tragen.

Es gibt Hersteller die Schutzbrillen mit eingeschliffenen Sehstärken anbieten. Die sind aber sehr teuer und dürfen nicht getragen werden (bzw. wenn man sie trägt und es passiert was, kann man sich auf einen längeren Rechtsstreit einrichten in dem man dann nachweisen darf, dass die Brille den Anforderungen entsprach)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

xTynox

Zitat von: ulli76 am 23. Februar 2018, 18:55:48
Nein, du darfst nur die dienstliche Schutzbrille zum Schießen tragen.
Dafür gibt es einen Einsatz mit Korrekturgläsern- diese werden am Anfang der Dienstzeit über das Sanitätszentrum bestellt und bundeswehrintern hergestellt. Für den Anfang tut´s aber auch die normale Brille unter der Schießbrille zu tragen.

Es gibt Hersteller die Schutzbrillen mit eingeschliffenen Sehstärken anbieten. Die sind aber sehr teuer und dürfen nicht getragen werden (bzw. wenn man sie trägt und es passiert was, kann man sich auf einen längeren Rechtsstreit einrichten in dem man dann nachweisen darf, dass die Brille den Anforderungen entsprach)


Okay verstanden. Also keine ballistische Brille. Aber wenn ich mir jz eine für Sport optimierte Brille kaufe (zmb. so eine TitanFlex), darf ich dann diese im normalen Dienst (auch im Biwak und so) tragen? Und wie wird das mit der Schutzbrille bei Übungen gehandhabt? Läuft man dort dauerhaft mit der Schutzbrille rum oder wie. Im Biwak beispielsweise, schießt man dann auch nir mit Schutzbrille?

ulli76

Inzwischen ist es üblich, dass man im Gelände die Schutzbrille trägt. Ist im Einsatz ja auch so.
Es bietet sich aber an, die normale Brille mitzunehmen- z.B. für Pausen. Das wird dir aber auch dein Ausbilder sagen, wie das in der Einheit geregelt ist.

Eine Brille mit Flexbügeln macht als Dienstbrille Sinn- die geht weniger schnell kaputt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Michael C.

Zitat von: ulli76 am 23. Februar 2018, 18:55:48
Nein, du darfst nur die dienstliche Schutzbrille zum Schießen tragen.
Dafür gibt es einen Einsatz mit Korrekturgläsern- diese werden am Anfang der Dienstzeit über das Sanitätszentrum bestellt und bundeswehrintern hergestellt. Für den Anfang tut´s aber auch die normale Brille unter der Schießbrille zu tragen.

Es gibt Hersteller die Schutzbrillen mit eingeschliffenen Sehstärken anbieten. Die sind aber sehr teuer und dürfen nicht getragen werden (bzw. wenn man sie trägt und es passiert was, kann man sich auf einen längeren Rechtsstreit einrichten in dem man dann nachweisen darf, dass die Brille den Anforderungen entsprach)


Welche Brille (Hersteller / Modell) wird denn heute dienstlich geliefert?

KillBurn93

Es gibt keine durch die Bundeswehr gestellte Brille.
Sie erhalten eine Verordnung und können dann bei einem Optiker eine Brille inklusive Gestell bis zu einem gewissen Preis bestellen, überschreiten Sie das Budget bezahlen Sie den Rest aus der eigenen Tasche.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

alpha_de

Die ballistische Schießbrille wird dienstlich geliefert. Und dafür gibt es dann dienstliche Einsätze zur Stärkenkorrekrur.

F_K

Info - https://wehrmed.de/humanmedizin/ballistischer-splitterschutz-der-augen.html

Michael C.

Danke, und ein frohes Neues Jahr

Da ich es für eine Wehrübung ,,brauche", zum Dienstzeitende noch ohne 🤓 jetzt mit... und damit würde ich gerne eher eine privat besorgen.

Also dienstlich zugelassen sind die
Oakley® M-Frame
und
Revision® SawFly
Inklusive der einsteckbare Brillenfassung für optische Gläser

Richtig?!
Semper communis

KillBurn93

Nicht selbstständig die Brille kaufen, sobald die Wehrübung beginnt beim zuständigen San melden und alles notwendige veranlassen.
Spart bares Geld und den Streß mit nicht dienstliche gelieferte Ausrüstung falls etwas passieren sollte. Gerade bei Schutzausrüstung ist die Bundeswehr da nicht zu Späßen aufgelegt.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

alpha_de

Wenn die Brille dienstlich erforderlich ist, erhält man sie als dienstliche Ausstattung... eine Private würde ich aus Kostengründen und zur Vermeidung jedweder Probleme bei einem Unfall nicht kaufen.

Zumindest in einigen OrgBer ist eine Schießbrille für Teilnahme an Schießen zwingend.

alpha_de

Die Schießbrille gibt es nicht über San, sondern über das Bekleidungsmanagement. Also beim zuständigen Servicecenter vorstellen und die pers. Ausrüstung ergänzen lassen.

F_K

Die Einsätze werden über San bestellt- Artikel lesen.

Brillensatz (ohne Einsätze) über Bekleidung.

MikeEchoGolf

Zitat von: KillBurn93 am 01. Januar 2024, 12:55:22
Nicht selbstständig die Brille kaufen, sobald die Wehrübung beginnt beim zuständigen San melden und alles notwendige veranlassen.
Spart bares Geld und den Streß mit nicht dienstliche gelieferte Ausrüstung falls etwas passieren sollte. Gerade bei Schutzausrüstung ist die Bundeswehr da nicht zu Späßen aufgelegt.

Und zum anderen: nach 5 Jahren (Produktionsjahr +5 Jahre) müssen die Gläser getauscht werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau