Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung zum Offizier Luftwaffe - Ablauf?

Begonnen von HZ91, 07. Mai 2016, 14:44:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HZ91

Guten Tag Community!

Wie im Threadthema schon angedeutet plagen mich einige Fragen - die hau' ich jetzt hier einfach mal raus  ;D
Die Ausbildung ist mir geläufig, bis zu einem gewissen Punkt: Was passiert nach Beendigung des militärfachlichen Teils? Für Kameraden vom Heer ist ja nach Teilnahme am OL3 eine erste Verwendung als Zugführer vorgesehen.
Ich kann mir vorstellen bzw. ich weiß, dass das für die Offiziere vom Objektschutz auch so ist. Aber was passiert denn, wenn man zB. im Stabsdienst (NWLw) eingeplant ist?
Nach der Ausbildung direkt auf den 'vorgesehenen' Dienstposten? Oder auch Zugführer? Aber wenn ja, wo? Ich bin verwirrt.  ::) Kann mich bitte jemand aufklären?

Danke und schönes Wochenende!

Ralf

Vielleicht bei den FN-Kräften des ObjS oder Eloka. Da gibt es jede Menge ZgFhr-DP oder Zielbearbeiter in einem Flg Vbd. Oder tatsächlich in einem Stab oder HöhKdo.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Niederbayer

Richtig. Nach meinem Kenntnisstand (März 2016) gehst du als Luftwaffenoffizier nach den Lehrgängen direkt auf den für dich vorgesehenen Dienstposten innerhalb der Luftwaffe oder der SKB. Das können Zugführerdienstposten oder zugführerähnliche Dienstposten sein. Es gibt aber natürlich auch reichlich andere.
Im letzten Jahr des Studiums sind Bögen auszufüllen, auf denen man drei Wunschstandorte bzw -verwendungen angeben kann. Das BAPersBw versucht dann, diese Wünsche bestmöglich zu erfüllen. So erfährt die große Mehrheit der Luftwaffenoffiziere noch an der Uni, wo letztendlich der erste Dienstposten nach den Lehrgängen sein wird.







HZ91

Danke für die Antworten!
Verwendung als ZgFhr in einer Grundausbildungseinheit der Luftwaffe auch möglich? Oder ist das den infanteristischen Kameraden vom ObjS vorbehalten?

Ralf

Das sind OffzLwSichTr. Macht ja auch keinen Sinn einen MilNWOffz dafür einzusetzen, oder?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HZ91


Ralf

Wenn du das als so erstrebenswert ansiehst, hast du möglicherweise die falsche Verwendung gewählt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HZ91

Erst einmal gut durch's Studium kommen, das ist das nächste Sprungziel. Zum Ende des Studiums dann nochmal schauen, was das BAPersBw eventuell zu bieten hat. Innerhalb der TSK natürlich ein kleiner Aufwand zu wechseln, aber dennoch möglich denke ich. Egal wie es kommt - Alles kein Weltuntergang. Danke für eure Hilfe!

Ralf

Wobei MilNW derzeit schon einen ordentlichen Bedarf hat. Da würde der PersFhr nicht ohne weiteres eine Freigabe erteilen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HZ91

Wenn dem zu gegebener Zeit so ist, dann ist das eben so. Der Werdegang MilNW hält durchaus die ein oder andere spannende Verwendungsmöglichkeit für mich bereit. Alles halb so wild.

Niederbayer

Vielleicht kannst du auch ein Truppenpraktikum im LwAusbBtl absolvieren. Das könnte z.B. in der vorlesungsfreien Zeit funktionieren.
Ich habe das so gemacht und wurde zwei Monate als GrpFhr eingesetzt. Bei mir war es aber einfach eine Interessensangelegenheit, weil ich diese Erfahrungen dort mal sammeln wollte. Zur LwSichTr wollte ich nicht wechseln.
Aber ist so oder so sicherlich wertvoll. Und vielleicht sagt es dir ja so sehr zu, dass du Luftwaffensicherer werden willst.

HZ91

Jap, Praktikum in der GA als GrpFhr hört sich doch schon ganz nett an. So werd ich es anstreben. Ich denke auch, das stellt 'nen wichtigen Erfahrungswert für nen angehenden Offizier dar.

Ryuuma

Dann mal viel Erfolg und darauf, dass du den Weg einschlägst, der dir gut gefällt.
Ich meine mal von Jemandem gehört zu haben, dass gerade im Bereich der Objektschützer manche Offz gerne abspringen. Daher gut möglich, einen Platz dort zu ergattern, falls Bedarf.

Wann fängst du denn an, was studierst du?
Vielleicht möchtest du dich (falls noch nicht getan) zu den Offizieranwärtern diesen Jahres dazu gesellen, um ggf. ein paar Kontakte vorab zu knüpfen.
Wir sind auf Facebook zu finden, näheres gerne per PN.
Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IdZ

Zitat von: Ryuuma am 12. Mai 2016, 22:14:26
Dann mal viel Erfolg und darauf, dass du den Weg einschlägst, der dir gut gefällt.
Ich meine mal von Jemandem gehört zu haben, dass gerade im Bereich der Objektschützer manche Offz gerne abspringen. Daher gut möglich, einen Platz dort zu ergattern, falls Bedarf.

Vielleicht, weil die Herren der Lw dann doch merken, dass infanteristisches nichts für sie ist...

dunstig

Vor allem aber auch, weil die Chancen als Objektschützer BS zu werden geradezu gegen null gehen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau