Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung Fachinformatiker

Begonnen von Rednaxela, 22. September 2011, 09:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rednaxela

Hallo zusammen...

bin neu in diesem Forum also hoffe ich das ich hier richtig bin mit meinen Fragen.

Ich habe vor nächstes Jahr eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration zu beginnen.
Dazu muss ich mich ja 8 Jahre verpflichten.

Fragen:

1. Ich weiß dass ich den gesamten Stoff den ich Zivil in 3 Jahren lernen müsste und bei der Bundeswehr aber nur 2 Jahre dazu zeit hab. Das is natürlich einiges weniger und härter. Drum die Frage: Ist das überhaupt möglich zu schaffen oder schaffen das nur die "Superintelligenten"?

2. Wie steht es in diesen 8 Jahren mit Freizeit? ich weiß das ich 26 Freitage hab. Aber wie sind die möglichkeiten an den restlichen Tagen mit Familie/Freunden in Kontakt zu treten? (Briefe, Facebook, Telefon)

3. Wie sieht es nach den 8 Jahren aus? Wie stehen meine Chancen in einer Zivilen Firma aufgenommen zu werden?

Ich könnte des alles natürlich auf irgendwelchen Seiten nachlesen aber ich die Meinung von jemanden der die Erfahrung selbst gesammelt hat ist mir lieber als von jemand der nur Werbung machen will.

LG Alex

eb1987

ZitatDazu muss ich mich ja 8 Jahre verpflichten.
Müssen tun Sie nichts.

Zitat1. Ich weiß dass ich den gesamten Stoff den ich Zivil in 3 Jahren lernen müsste und bei der Bundeswehr aber nur 2 Jahre dazu zeit hab. Das is natürlich einiges weniger und härter. Drum die Frage: Ist das überhaupt möglich zu schaffen oder schaffen das nur die "Superintelligenten"?
Bei der Bundeswehr machen Sie eine ZAW die zivil anerkannt wird und keine zivile Berufsausbildung.
Der Unterschied liegt darin, dass die 21monatige ZAW nur 6 Monate Praktikum beinhaltet und 15Monate "Berufsschule" (kann sich je nach ZAW leicht unterscheiden glaub ich). Daher wird wenn dann nur eine höhere theoretische Auffassungsgabe nötig sein, da einem die Praxis fehlt.

Zitat2. Wie steht es in diesen 8 Jahren mit Freizeit? ich weiß das ich 26 Freitage hab. Aber wie sind die möglichkeiten an den restlichen Tagen mit Familie/Freunden in Kontakt zu treten? (Briefe, Facebook, Telefon)
Wenn man die AGA bei Seite lässt, haben Sie in der Woche normal 16 Uhr Dienstschluss, Freitags früher(unterscheidet sich aber auch je nach Einheit) und das Wochenende frei.
Ausnahmen bilden natürlich Übungen, Einsätze etc.
Wenn Übungen und andere Dienste längere Dienstzeiten am Tag mit sich ziehen, bekommen sie dafür noch Anrechnungsfälle die zusätzlich als "freie Urlaubstage" genutzt werden können.
Kommunikation nach Dienstschluss kann man Ihnen natürlich nicht verbieten.

Zitat3. Wie sieht es nach den 8 Jahren aus? Wie stehen meine Chancen in einer Zivilen Firma aufgenommen zu werden?

Da die Aufgaben bei der Bundeswehr doch sehr unterschiedlich zu denen im Zivilen sind, wirds schwer mit der Berufserfahrung, aber das kann man eh nicht Vorhersehen. Hängt unter anderem davon ab, wie Sie den Berufsförderungsdienst nutzen und die wirtschaftliche Lage aussieht.

snake99

Zitat von: Rednaxela am 22. September 2011, 09:22:35
3. Wie sieht es nach den 8 Jahren aus? Wie stehen meine Chancen in einer Zivilen Firma aufgenommen zu werden?

Ich würde sagen 50:50  ::)

Nein, im Ernst. Niemand wird ihnen zu dieser Frage eine Antwort geben können. Wenn sie nach der Bw weiterhin als FISI arbeiten wollen, müssen sie sich ganz normal bewerben. Der zivile Arbeitgeber prüft dann ihren Lebenslauf, ihr Prüfzeugnis der ZAW und wahrscheinlich auch ihr Dienstzeugnis, da sie ja sonst nichts weiter in der Hand halten. Danach wird der AG eine Entscheidung treffen.

Sie sollte einfach darauf achten, dass sie die ZAW bestens abschließen und Richtung DZE via BfD versuchen weitere Qualifikationen zu erwerbern. Gerade in der IT wird sehr viel Wert auf Zertifikate (MCP, CCNA, etc.) gelegt.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Rednaxela

ZitatBei der Bundeswehr machen Sie eine ZAW die zivil anerkannt wird und keine zivile Berufsausbildung.
Der Unterschied liegt darin, dass die 21monatige ZAW nur 6 Monate Praktikum beinhaltet und 15Monate "Berufsschule" (kann sich je nach ZAW leicht unterscheiden glaub ich). Daher wird wenn dann nur eine höhere theoretische Auffassungsgabe nötig sein, da einem die Praxis fehlt.

Also Stoff bekomme ich den gleichen vorgesetzt nur mit weniger Praktikas? Hab ich des so richtig verstanden?


ZitatWenn man die AGA bei Seite lässt, haben Sie in der Woche normal 16 Uhr Dienstschluss, Freitags früher(unterscheidet sich aber auch je nach Einheit) und das Wochenende frei.
Ausnahmen bilden natürlich Übungen, Einsätze etc.
Wenn Übungen und andere Dienste längere Dienstzeiten am Tag mit sich ziehen, bekommen sie dafür noch Anrechnungsfälle die zusätzlich als "freie Urlaubstage" genutzt werden können.
Kommunikation nach Dienstschluss kann man Ihnen natürlich nicht verbieten.

Und welche möglichkeiten habe ich mit Freunden/Familie in kontakt zu treten? Gibt es in der Kaserne nen Computer(den man privat nutzen darf? Ist ja nicht so gern gesehn als FI zur Arbeitszeit privat zu nutzen?) oder ein Telefon? Wenn ja "wie" darf man sie nutzen? Nur eine halbe Stunde am Tag etc. Oder ist das von Kaserne zu Kaserne anderst?

Also hab ich dann mit einer Ausbildung bei der BW keine Vor- oder Nachteile was einen Arbeitsplatz nach der BW angeht?? Des ist gut!!

danke für die schnellen antworten  ;D

MarekD

Also einen Internetzugang wirst Du nur in den aller seltensten Fällen bekommen. Sogar Oberstleutnante müssen manchmal um einen Internetzugang betteln. Denk an Datenschutz und die Angst der S6-Offze vor Viren. Telefonieren? Es gibt in den Büros Diensttelefone aber ob Du von dort wirklich nach draußen telefonieren solltest? Sicherlich kannst Du dich aber anrufen lassen.


KlausP

ZitatIch habe vor nächstes Jahr eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration zu beginnen.
Dazu muss ich mich ja 8 Jahre verpflichten.

Zuerst einmal verpflichten Sie sich als Soldat und werden als solcher ausgebildet und eingesetzt. Wenn Ihr Dienstposten es verlangt und Sie dafür geeignet sind, werden Sie im Rahmen einer ZAW zum Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet. Auch nach dieser ZAW sind Sie wieder in erster Linie Soldat mit allen rechten und Pflichten, unter Umständen auch im Ausland mit Dreck im Gesicht und dem fertiggeladenen und entsicherten Gewehr irgendwo in der Pampa wo irgend jemand versucht, Ihr Leben zu verkürzen. Und schreiben Sie jetzt nicht, als Fachinformatiker werden Sie NIE in solche Lage kommen!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

eb1987

ZitatAlso Stoff bekomme ich den gleichen vorgesetzt nur mit weniger Praktikas? Hab ich des so richtig verstanden?

Prinzipiell ja, Sie legen ja auch die gleiche IHK Prüfung wie im Zivilen ab.


ZitatUnd welche möglichkeiten habe ich mit Freunden/Familie in kontakt zu treten? Gibt es in der Kaserne nen Computer(den man privat nutzen darf? Ist ja nicht so gern gesehn als FI zur Arbeitszeit privat zu nutzen?) oder ein Telefon? Wenn ja "wie" darf man sie nutzen? Nur eine halbe Stunde am Tag etc. Oder ist das von Kaserne zu Kaserne anderst?

Auch aus meiner Erfahrung ist es schwer einen DSL Anschluss auf Stube legen zu lassen, aber theoretisch nicht unmöglich. Aber mal ehrlich die Handyflats sind ja nun wirklich nicht mehr so teuer und praktischer in Bezug auf Lehrgänge etc.


ZitatAlso hab ich dann mit einer Ausbildung bei der BW keine Vor- oder Nachteile was einen Arbeitsplatz nach der BW angeht?? Des ist gut!!

Naja die Praxis von 5-6 Dienstjahren  (gemessen an der effektiven Dienstzeit eines Uffz - also ohne Ausbildung) möchte ich meinen, wird nicht so hoch angerechnet wie die eines Zivilisten.
Aber über einen während des BFD erreichten höheren Abschlusses steigen die Hoffnungen natürlich.

Zitat von: KlausP am 22. September 2011, 22:43:51

Zuerst einmal verpflichten Sie sich als Soldat und werden als solcher ausgebildet und eingesetzt. Wenn Ihr Dienstposten es verlangt und Sie dafür geeignet sind, werden Sie im Rahmen einer ZAW zum Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet. Auch nach dieser ZAW sind Sie wieder in erster Linie Soldat mit allen rechten und Pflichten, unter Umständen auch im Ausland mit Dreck im Gesicht und dem fertiggeladenen und entsicherten Gewehr irgendwo in der Pampa wo irgend jemand versucht, Ihr Leben zu verkürzen. Und schreiben Sie jetzt nicht, als Fachinformatiker werden Sie NIE in solche Lage kommen!

Vorsicht meine Meinung:
Wer sich dessen nicht bewusst ist, scheitert eh spätestens beim Interview.

Aber zukunftsrelevante Fragen, sollten schon erlaubt sein. 8 Jahre sind nun mal kein ganzes Leben.

snake99

Zitat von: Rednaxela am 22. September 2011, 21:43:02
Und welche möglichkeiten habe ich mit Freunden/Familie in kontakt zu treten? Gibt es in der Kaserne nen Computer(den man privat nutzen darf? Ist ja nicht so gern gesehn als FI zur Arbeitszeit privat zu nutzen?) oder ein Telefon? Wenn ja "wie" darf man sie nutzen? Nur eine halbe Stunde am Tag etc. Oder ist das von Kaserne zu Kaserne anderst?

Generell gilt, dass alle dienstliche Kommunikationsmitteln auch nur zu dienstlichen Zwecken genutzt werden dürfen!

Was sie nach Dienst machen, bleibt natürlich ihnen überlassen. Der Einsatz privater Handys oder PC's ist natürlich erlaubt. In einigen Kasernen gibt es im Mannschaftsheim auch "öffentliche PC's" mit Internetzugang (in der Regel kostenpflichtig!).
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Rednaxela

ZitatZuerst einmal verpflichten Sie sich als Soldat und werden als solcher ausgebildet und eingesetzt. Wenn Ihr Dienstposten es verlangt und Sie dafür geeignet sind, werden Sie im Rahmen einer ZAW zum Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet. Auch nach dieser ZAW sind Sie wieder in erster Linie Soldat mit allen rechten und Pflichten, unter Umständen auch im Ausland mit Dreck im Gesicht und dem fertiggeladenen und entsicherten Gewehr irgendwo in der Pampa wo irgend jemand versucht, Ihr Leben zu verkürzen. Und schreiben Sie jetzt nicht, als Fachinformatiker werden Sie NIE in solche Lage kommen!

Das ich als Soldat ausgebildet werde ist mir klar auch dass ich zum Auslandseinsatz geschickt werden kann. Wollte nur Antworten auf die Fragen bekommen die ich bei meinem ersten Gespräch mit dem Wehrdienstberater nicht gestellt habe. Die Fragen die einem immer erst nach dem Gespräch kommen  ;)



Vielen Dank euch allen für die Antworten. 2 Fragen hätt ich allerdings noch:

Ich habe jetzt nich gerade den "besten" Körper. So zum Thema Muskeln und so. Nicht dass ich faul bin aber ich mache hald wenig kraftsport mehr Ausdauersport. hat das großen einfluss auf meine Chancen die AGA zu bestehen oder überhaupt antreten zu dürfen?

und weiß jemand wo ich des nachschauen kann wo ich vermutlich zur AGA hingeschickt werde? oder kann das immer verschieden sein?

schlammtreiber

Zitat von: Rednaxela am 23. September 2011, 14:01:38
ich mache hald wenig kraftsport mehr Ausdauersport. hat das großen einfluss auf meine Chancen die AGA zu bestehen oder überhaupt antreten zu dürfen?

Ausdauer ist für die AGA wesentlich hilfreicher als Kraft ;-)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat... und weiß jemand wo ich des nachschauen kann wo ich vermutlich zur AGA hingeschickt werde? oder kann das immer verschieden sein?

Das erfahren Sie erst, wenn Sie Ihre "Aufforderung zum Dienstantritt" erhalten. Das kann bei Ihrem zukünftigen Stammtruppenteil sein, es kann aber auch am entgegengesetzten Ende Deutschlands sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rednaxela

ZitatDas erfahren Sie erst, wenn Sie Ihre "Aufforderung zum Dienstantritt" erhalten. Das kann bei Ihrem zukünftigen Stammtruppenteil sein, es kann aber auch am entgegengesetzten Ende Deutschlands sein.

Sollte ich dann vorhaben am Wochenende z.b. mit dem Zug nach Hause zu fahren wird das aber von der BW bezahlt sehe ich das richtig?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hei-Ko

Naja, kommt drauf an wie man es sieht. @ KlausP

Er bekommt ja Dienstbezüge von der Bundeswehr, demnach zahlt man ihm ja schon irgendwie die Fahrtkosten :). Allerdings wird hier sein Geldbeutel nicht geschont, wie es früher bei den GWD war.

Aber bekommt man als lediger Trennungsgeldberechtigter nicht eine Heimfahrt im Monat bezahlt? Natürlich in Form eines Zugtickets?

KlausP

ZitatAber bekommt man als lediger Trennungsgeldberechtigter nicht eine Heimfahrt im Monat bezahlt? Natürlich in Form eines Zugtickets?

Das ist aber nicht der Normalfall. Und zu den Regularien der bezahlten Familienheimfahrt als TG-Empfänger kann ich so aus dem Hut nix sagen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen