Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung Alarmposten

Begonnen von Ecke0710, 27. März 2018, 12:51:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ecke0710

Guten Tag Kameraden,

Ich muss demnächst eine Ausbildung
- 45 min Theoretisch
- 45 min Praktisch

Über das Thema Alarmposten halten.
Hat jemand zufällig Information drüber , wo ich es zum Beispiel am besten nachlesen kann oder vielleicht sogar eigene Unterlagen?
Handzettel muss ebenfalls erstellt werden.

Vielen Dank im Vorraus.

tank1911

Haben Sie keinen Auftragszettel Ihres Vorgesetzten bekommen, wo draufsteht:

Thema
Ziel(-stufe)
Zeit
Ort
Quellen in Form von Regelungen und Vorschriften
...?

Ansonsten empfehle ich Ihnen die Zentralrichtlinie A2-226/0-0-4710, ehemals ZDv 3/11, Gefechtsdienst aller Truppen (zu Lande), als Einstieg.

ulli76

#2
Was für eine Art der Ausbildung soll das werden?

Also z.B. Erstausbildung für Rekruten? "Scharfe" Fortbildung in der eigenen Einheit? Lehrprobe?

Soll das streng nach Vorschrift nur "Alarmposten" sein? Oder hast du etwas Freiheiten z.B. Parallelen zum Wachdienst oder Einsatz zu ziehen?

Früher stand dazu was im sog. "Dschungelbuch" aka ZdV 3/11- weiss aber nicht, wie die Vorschrift jetzt neu heisst.

Ansonsten ist das ja ein recht übersichtliches Thema, wobei die Schwierigkeit am ehesten darin liegen wird in 45min eine vernünftige und in sich runde praktische Ausbildung durchzuführen -da wirst du je nach Auftrag und ggf. nach Rücksprache mit deinem Vorgesetzten ein Unterthema raussuchen müssen- das kann ja alles mögliche sein von der Demonstration einer Alarmpostenstellung oder auch die Ablösung im Alarmposten oder auch Beobachtung, Anrufverfahren und Alarmierung. Je nach dem sind die Teilnehmer dann mehr oder weniger involviert.
Der Vergleich falsches- richtiges Verhalten kann da z.B. zielführend sein und damit bekommt man die 45min schon ziemlich gut gefüllt und muss sich regelrecht ranhalten, wenn man noch die Teilnehmer involvieren will.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Hubertus77

Neben der 3/11 gibt es noch eine praktische Taschenkarte, welche die Grundzüge des Alarmpostens näher beleuchten. Diese wurden bei uns (2013) recht großzügig zu allen Themenkomplexen verteilt.
Ansonsten hier ein paar grundlegende Tipps:

1. Richtige Stellungswahl des Alarmpostens. Es bringt nichts wenn der vermeintliche Alarmposten in einer Senke liegt und sich somit super zum sitzen eignet, dabei jedoch nicht das Vorfeld optimal überwacht werden kann bzw. gewirkt werden kann. (Ich habe da teilweise schon wortwörtlich Stellungen des Schreckens gesehen)

2. Infanteristische "Basics" beachten:
a. Bei der Konturentarnung des Alarmpostens kein Gras/Moos etc. aus der unmittelbaren Umgebung des Alarmpostens beziehen, sondern immer aus dem rückwärtigen Raum.
b. Einfließen in die Stellung üben (Gehen,Kriechen,Gleiten)
c. "Sog. "Jägerstich" beachten.
d. Weg zum Alarmposten (eig. zu jeder Stellung) entknistern, da soll keine Autobahn gebaut werden, aber lärmender Reisig und Kiefernzapfen sollten beiseite geschoben werden.

3. Tätigkeiten Einzelschütze im Posten: Hier speziell "LANGEMARK/LANGEMAPPE" bzw. Verwendung Lucie bei Nacht etc.

Ich glaube da kriegt man die insgesamt 90 Minuten ganz gut gefüllt.

mkG

funker07

Guck mal im Ausbildungsportal im Intranet, da sind auch diverse Unterlagen zu finden. Ansonsten sollte in der ANTRA 1 noch etwas stehen, die müsste über dv-online zu bekommen sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau