Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ASA und ASSA - Definition der Abkürzungen?

Begonnen von panzerjaeger, 15. April 2022, 12:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

panzerjaeger

Auch in offizielen Veröffentlichungen der Bundeswehr liest man sowohl von "ASA" (allgemeine soldatische Ausbildung) als auch von "ASSA" (allgemeine streitkräftegemeinsame soldatische Ausbildung). Beides wohl 2-teilige Lehrgänge für ungediente, und je nach Publikation zusammen 4 bis 6 Wochen in der Dauer.

An anderer Stelle - auch eine offizielle Bundeswehr-Seite - steht "ASA" dann jedoch für den Lehrgang "Absicherung und Schutz im Auslandseinsatz", den zivile Beamte der Bundeswehr besuchen können.

Was ist denn nun korrekt?
Oder sind beides lediglich unterschiedliche Kürzel für die gleiche Ausbildung?

thelastofus

Ich würde vermuten das eine ist für Zivilisten der Bw Verwaltung die im Einsatz Soldatenstatus haben und das andere ist das Programm für Ungediente die im Heimatschutz aktiv sein wollen.

christoph1972

ASA= 1. Teil 3 Wochen, 2. Teil 6 Wochen; 1. Teil für zivile, ungediente Beschäftigte und Beamte der Bundeswehrverwaltung; 2. Teil dann 6 Wochen für Beschäftigte und Beamte mit absolvierter (A)GA und Absolventen der ASA Teil 1
ASSA=Ausbildung ungedienter Reservisten adW

Das beide Kürzel phonetisch gleich klingen, macht es jetzt auch nicht besser.
ASA findet in aktiven Truppenteilen statt und wird vom BAPersBw beschickt und die Teilnehmer tragen entsprechend Ihrer Vergütungsgruppe bzw. Besoldungsgruppe dann den entsprechenden militärischen Dienstgrad. Kann also im Fall eines Angehörigen des höheren Dienstes bedeuten, ein M oder OTL bekommt die Grundwegungsarten im Gelände beigebracht.

ASSA= In aller Regel Reservisten bilden Reservisten aus.

"Absicherung und Schutz im Auslandseinsatz" bezieht sich auf einen Fachlehrgang für eben das Thema.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Deepflight

Korrekt, wobei das mit der ASSA nicht ganz stimmt. Die findet z.B. in Appen an der 1./USLw statt, dort vermitteln normale, aktive aber sehr erfahrene Ausbilder den Ungedienten in kurzer Zeit die nötigsten Basics.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau