Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aeronautical Engineering

Begonnen von JR1Super, 24. November 2018, 21:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JR1Super

Moinsens,

der im Betreff genannte Studiengang ist ja für angehende Luftfahrzeugführer der Luftwaffe und der Marine vorgesehen. Wie sieht das mit den Heeresfliegern im Truppendienst aus? Müssen die dann eben "etwas Anderes" studieren (von dem geringen Teil an OffzTrD, die ohne Studium eingestellt werden, mal abgesehen) oder werden sogar Truppendienstler in der Regel bei der Heeresfliegertruppe ohne Studium genommen?

Ralf

Sie studieren grundsätzlich einen anderen Studiengang. Gibt es gut geeignete Bewerber, die keine Studieneignung bekommen haben, können sie auch ohne Studium eingestellt werden. Aber das ist bei Marine und Lw genauso. Auch bei Mar und Lw können andere Studiengänge studiert werden, wenn die Eignung für AER nicht gut genug ausbildet ist und/oder die Studienplatzkapazitäten für AER nicht ausreichen.
Die Vorgehensweise ist also -bis auf das Studium AER- bei allen gleich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JR1Super


Ralf

Kann man ja versuchen, mehr als eine Absage wirds halt nicht geben  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andi

Das Heer hat dieses Jahr begonnen ebenfalls einen Teil seiner zukünftigen Piloten Aeronautical Engineering studieren zu lassen. Tendenz ist, dass die Zahl sukzessive erhöht wird, allerdings müssen dafür erst mal die Kapazitäten vor Ort geschaffen werden.
Grundsätzlich soll jeder Offizier des Truppendienstes studieren, so dass grundsätzlich - wenn nicht AERO - etwas anderes studiert wird.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

JR1Super

Gibt es denn Erfahrungsberichte, die die Vorteile dieses Studiengangs bestätigen? Immerhin soll er den Studierenden (und zukünftigen Luftfahrzeugführern) Kenntnisse sowohl in ingenieurstechnischen als auch betriebswirtschaftlichen Bereichen vermitteln, das ganze mit fliegerischen Inhalten kombinieren und dadurch nebenbei noch die Ausbildungsdauer verkürzen - also kurzgesagt mal wieder die eierlegende Wollmilchsau spielen - was bekanntlich ja nicht immer zum Erfolg führt?

Andi

Da in diesem Jahr erst der erste Jahrgang in die fliegerische Ausbildung gewechselt hat muss man da noch abwarten. Bisher sind die Erfahrungen aber recht gut, da mit dem Studiengang durchaus Wissen umfangreich(er) vermittelt wird, das für die Fluglizenz an sich wichtig ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Ralf

ZitatDas Heer hat dieses Jahr begonnen ebenfalls einen Teil seiner zukünftigen Piloten Aeronautical Engineering studieren zu lassen. Tendenz ist, dass die Zahl sukzessive erhöht wird, allerdings müssen dafür erst mal die Kapazitäten vor Ort geschaffen werden.
Und da das Heer noch keine DP alimentiert, kann das Studium auch nur stattfinden, wenn es überzählige Studienplätze gibt.
Deshalb steht auch beim Heer in der Personalplanungsweisung für 2019 bei AER 0.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andi

Ich lasse mich überraschen. Die derzeitige Praxis scheint mir da derzeit eher darauf hinzudeuten, dass man im Heer "einfach mal macht" - unabhängig von Kapazitäten, Aufwuchsfähigkeiten oder gar vorhandenem militärischen/akademischen Ausbildungspersonal. Meine Bewertung erspare ich jetzt mal allen, da sie sowieso nicht "öffentlich" ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau