Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

zusammensetzung Dienstanzug?

Begonnen von Memphis rains, 09. Januar 2006, 17:53:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Memphis rains

moin..

hab ma ne frage.. und zwar wued ich gern wissn was ich jetzt um die jahreszeit fuer nen anzug auf dienstreise anziehn kann.

normaler dienstanzug is ja zu kalt... also zieh icj den manten an..
darf ich nun noch auch die stiefel dazu anziehn oder geht das schon wieder nich?
seh das dann recht sinnlos.. den mantel aber die halbschuhe mit den duennen socken.

konnte mir bisher keiner richtig beantworten die frage.. hoffe hier weiss es wer genau.


thx

Kobold

Stiefel geht nicht.

Zieh halt warme zivile schwarze Socken an. Oder halt die oliven Strümpfe und drüber die schwarzen, damit die Farbe stimmt, wenn die Hose etwas hochrutscht.
"We may not like death but death likes us."

mailman

Gilt dann das mit den Stiefeln für den Dienstanzug nur für den großen?

Bei unserem Gelöbnis waren auch einige denen die Halbschuhe nicht paßten die dürften dann schon vorher die Stiefel zum kleinen Dienstanzug tragen.

Kobold

Stiefel nur zum Großen Dienstanzug.

Großer Dienstanzug nur zu befohlenen Anlässen.

Das mit Deinem Beispiel ist halt ´ne Ausnahme, wäre auch sonst nicht zumutbar - die ganze Steherei mit zu kleinen Schuhen...
"We may not like death but death likes us."

Timid

Die Kampfschuhe dürfen zum Dienstanzug nicht getragen werden (Ausnahme: Großer Diener, aber der wird ja nur auf Befehl getragen).

Was man, wie Kobold schon schrieb, natürlich machen kann, ist, dass man unter den schwarzen Socken noch andere Socken/Strümpfe anzieht, oder in Form und Farbe den dienstlich gelieferten Socken entsprechende zivile Teile, die wärmer sind.

Was aber auch möglich ist, ist das Tragen von "nicht zum Ausstattungssoll gehörenden Schnürschuhen/Stiefeletten (schwarz, glattes Oberleder)" (siehe ZDv 37/10, Fußnote 5 zur Nummer 238, "Dienstanzug, grau (Heer), Grundform"). Damit sind die Füße zwar warm, aber ob man so rumlaufen will ...  ???
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

m36

sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden. hab im i-net mal ein paar bilder gesehn wo das so getragen wurde und das war nicht wachbataillon

Piet

Ich kenne ein paar Bataillone, die diesen Anzug zum Gelöbnis befehlen. Meine mich zu erinnern, dass bei einer Heimkehr von toten Kameraden die Formationen am Flughafen auch FA mit Koppel hatten.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

KpTrpFhr

Man beachte  den Link von wadenbeisser: zDV 37/10

Man darf durch wetterbedingte Ausnahmen den DA oder den FA ergänzen oder ändern.

Das wurde auch in unserer Einheit so gemacht.

z.B. bei Lehrgangsabordnungen ins winterliche Bayern
oder im Sommer; AMilA-Marsch 20km mit Gepäck bei 35 Grad
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Timid

Zitat von: m36 am 12. Januar 2006, 21:52:36sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden.

Streng genommen nicht, da der Feldanzug keine Abwandlung/Ergänzung vorsieht, die den Ledergürtel, schwarz beinhaltet. Genauso ist (ZDv 37/10, Nr. 428+429) genau festgelegt, zu welchen Anzügen der Gürtel wie getragen werden darf - und das ist für Heer und Luftwaffe ausschließlich der Große Dienstanzug, für die Marine nur im Wachdienst und bei protokollarischen Ehrendiensten auf Anweisung.
Also: Nein.


Allerdings gibt es darüber hinaus den Abschnitt (Nr. 204) der Vorschrift, der besagt, dass der Disziplinarvorgesetzte vorübergehende Abweichungen aus Gründen der Sicherheit, Gesundheit oder Zweckmäßigkeit befehlen kann.
Also: Ja, kann auf Befehl des DV vorübergehend getragen werden.

Ich kann mich da auch noch an Fernsehbilder einer entsprechenden Ehrenformation erinnern, als in Kabul getötete Soldaten per Flugzeug nach Deutschland geschickt wurden. Die beteiligten Soldaten trugen auch Feldanzug mit Feldjacke, Gefechtshelm und Koppel (oder dem "Gerödel"?).
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

#10
Zitat von: Timid am 15. Januar 2006, 14:41:09
Zitat von: m36 am 12. Januar 2006, 21:52:36sacht mal darf eigentlich die lederkoppel zum feldanzug getragen werden.
...
Ich kann mich da auch noch an Fernsehbilder einer entsprechenden Ehrenformation erinnern, als in Kabul getötete Soldaten per Flugzeug nach Deutschland geschickt wurden. Die beteiligten Soldaten trugen auch Feldanzug mit Feldjacke, Gefechtshelm und Koppel (oder dem "Gerödel"?).

Aber wohl kaum am KAIA in Kabul. Wäre mir damals wohl recht schwer gefallen zeitgerecht für ne solche Aktion mein Koppel, schwarz "an LAnd zu kriegen". Aber gut möglich, dass es sich dabei um "dezentral beschaffte" Koppel /Gürtel gehandelt hat, die im Aussehen sehr dem "Schwarzzeug" der FJgTr ähneln.

Andere Anmerkung:
Wenn es alerdings so sein sollte, dass für einen bestimmten Anlass ein Anzug befohlen wird (auch wenn dieser so direkt nicht in der 37/10 vorgesehen ist), so wird diesem Befehl i.d.R. denn doch Folge geleistet. S.a.: Trageweisen des G36 (teilweise in französischer Art vor der Brust) usw.
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau