Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zug fahren als SaZ ohne Uniform

Begonnen von SuLiMol, 21. Juli 2021, 11:03:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SuLiMol

Guten Tag,
ich werde die Bundeswehr Ende Juli (Probezeit) verlassen und werde morgen ausgekleidet und habe demnach keine Uniform mehr, aber ich muss dann noch drei Mal mit dem Zug fahren. Wird des dann Probleme bezüglich des eToken im Zug geben oder ist das den Kontrolleuren egal, solange man das Ticket und einen Truppenausweis vorzeigen kann?

MfG

F_K

Halt ein normales Ticket kaufen - diese besonderen Tickets sind an die Uniform gebunden.

alpha_de

Das Bw-Ticket (0 Euro) setzt zwingend das Tragen der Uniform voraus, sonst ist es ungültig. Mag sein, dass ein Zugbegleiter das durchgehen lässt, verlassen würde ich mich darauf nicht und die Vorgaben sind dazu auch eindeutig.

F_K

Eben "Schwarzfahren" - ist, je nach Fallkonstellation, ein Straftatbestand.

Al Terego

Frag doch einfach bei Deiner Einheit nach, ob Du z.B. die Hose, Schuhe und ein kurzes Hemd des Dienstanzuges etwas länger behalten kannst.

SuLiMol

Also muss ich, obwohl ich noch Soldat bis Ende Juli bin, die Kosten für die Fahrt selbst aufbringen, nur weil ich schon früher ausgekleidet werde? Da wurde ja mal wieder mitgedacht.

F_K

@ SuLiMol:

Natürlich wurde "mitgedacht" - die Soldaten (in Uniform) sollen sichtbarer werden, DESHALB gibt es kostenlose Tickets.

Du bist zwar noch formal Soldat, aber eben nicht mehr in Uniform.

Daher KEINE kostenlose Fahrt - genauso ist / war das gedacht.

dunstig

Ist unterm Strich ja nichts anderes, wenn zeitweise oder dauerhaft für bestimmte Standorte / Regionen ein Uniformtrageverbot gilt. Muss ich dann dort auf meiner Heimreise lang, habe ich auch keine allzu große Wahl als privat zu fahren.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Al Terego

Zitat von: SuLiMol am 21. Juli 2021, 11:22:27
... Da wurde ja mal wieder mitgedacht.
Die Verantwortung liegt in diesem Fall bei Dir und Deiner Einheit.
Rede mit Deinem Spieß, ggf. kannst Du einen Teil Deiner Bekleidung ja später abgeben. Geht dies nicht, hast Du schlicht und ergreifend Pech gehabt.

Angemon84

Kannst du dir nicht von einem Kamerad den Dienstanzug (Kurz) für die Heimfahrt ausleihen? Den kann man auch als Dienstwäsche von der Kleiderkammer waschen lassen...

Rekrut84

Die Frage ist doch, warum müssen sie noch dreimal mit dem Zug fahren? Wenn dies dienstliche Gründe hätte, würden sie im Rahmen einer Dienstreise diese erstattet bekommen.

Andere Frage ist: was machen sie dann noch dienstlich wenn sie keine Uniform haben? Sind sie sicher, dass ihr Entlassungsdatum der letzte des Monats ist, oder nicht doch schon zeitnah nach der Auskleidung?

F_K

ZitatWenn dies dienstliche Gründe hätte, würden sie im Rahmen einer Dienstreise diese erstattet bekommen.

Die An- und Abreise zum DIENST am Standort der Einheit ist schon immer Privatsache gewesen und nie eine Dienstreise.

Üblicherweise sind / ist zum Ende der Dienstzeit z. B. noch eine Entlassungsuntersuchung (ggf. mehrere Termine) durchzuführen, sowie die angesprochene Auskleidung und Admin Dinge.

Wenn dann "zum Schluß" schon die Auskleidung erfolgt ist, wird der Dienst halt in "Zivil" absolviert.

(... und es soll Menschen geben, die "nehmen" gerne den Sold mit, und wählen eben eine Entlassung zum Monatsende, um eine Rückzahlung überzahlten Soldes zu vermeiden ... )

JensMP79

Zitat von: SuLiMol am 21. Juli 2021, 11:03:25
Guten Tag,
ich werde die Bundeswehr Ende Juli (Probezeit) verlassen und werde morgen ausgekleidet und habe demnach keine Uniform mehr, aber ich muss dann noch drei Mal mit dem Zug fahren. Wird des dann Probleme bezüglich des eToken im Zug geben oder ist das den Kontrolleuren egal, solange man das Ticket und einen Truppenausweis vorzeigen kann?

MfG

Wer zwingt Sie denn zum Zug fahren?
Ja es wird Probleme geben.

Wie haben wir alle das bloß überlebt bevor es das "Kostenfreie Bahnfahren in UNIFORM" gab ...

BulleMölders

Die Frage wurde beantwortet und bevor es hier zu weiteren nicht wirklich hilfreichen Kommentaren kommt, mache ich dicht.
Test