Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

wo sind die Jäger/Scharfschützen Regimenter Standorte

Begonnen von deranon, 25. Juni 2007, 00:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deranon

Hallo,
ich wollte kurz wissen ob mir irgendjemand von euch sagen kann
wo die a200(Jäger/Scharfschütze) Standorte sind also Bundesland und/oder Stadt.
Hab schon Google beschäftigt aber ... ... da kam natürlich wieder nix^^
vielen dank

Mariner

Hallo,

hmm, vielleicht soll man das nicht unbedingt wissen oder öffentl. zugängig machen ?

Gruß Mariner

Andi

Es gibt auf http://www.bundeswehr.de eine Liste aller Standorte im aktuellen Standortkonzept als PDF herunterzuladen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Öhm ja, da ist nix VS dran (andernfalls hätte die Bundeswehr wohl nicht das Stationierungskonzept groß und breit auf ihrer Webseite stehen), das ist sogar an mehreren Stellen auf den offiziellen Seiten der Bundeswehr aufgeführt ... Stichwort "Jägerregiment 1" - auf der Seite des Heeres ist sogar aufgelistet, welche Kompanie an welchem Standort stationiert ist.

Und wer sich auf der Webseite des Heeres noch genauer umschaut, wird sogar eine Auflistung von einigen Verbänden der Bundeswehr finden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), die anscheinend Scharfschützen haben - Stichwort "Scharfschützenwettkampf".
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Bucktool

Also so wie ich weis gibt es was ich gehört habe immer nur kleine Gruppen von Scharfschützen , und soviel ich weis gibt es die auch beider Luftwaffe und der Marine bei den Sicherrungstruppen, Bei der Marine sind die meisten zur Sprengung von irgendwelschen Minen de man von weitem aus abschiesst, also ich könnte dir jetzt auch net wo alles welche sind

deranon

also eigentlich wollte ich nur wissen wo die Jägeregimenter stationiert sind.
ich hab ja auch überall schon gesucht, und da ich da trotz wirklichem suchen nichts gefunden habe, dachte ich ,
falls einer von euch das weiß, könnte er mir das ja mitteilen...
aber wie es aussieht weiß das bis jetzt noch niemand

Bratze

Es gibt ja auch nur ein einziges Jägeregiment. Das ist in Schwarzenborn. Einzelne Kompanien dieses Regiments sind allerdings auch in Hammelburg stationiert.

Es gibt dann noch ein JägerBATAILLON. Das gehört zur Deutsch-Französischen Brigade. Müsste also irgendwo weit im Westen sein.

Ausserdem haben die Fallschirmjäger noch Schwarfschützen. Fallschirmjägerbataillone gibt es 4. Davon sind 2 in Seedorf/Niedersachsen stationiert (Luftlandebrigade 31). Von der Luftlandebrigade 26 ist eins in Lebach. Das andere weiß ich jetzt nicht so genau (Merzig glaube ich).

Gebirgsjäger haben auch Scharfschützen. In der neuen Heeresstruktur sind 3 Gebirgsjägerbataillone vorgesehen. Sind alle im Südosten.

Panzergrenadiere gehören nicht zur Infanterie, sondern (offiziell) zu den Panzertruppen. Die haben aber auch. Weiß nicht wie viele Bataillone, schätze so etwa 6.

Vielleicht auch bei den Feldjägern. Die sind überall in einzelnen Kompanien verstreut.

Wie es bei Marineschutzkräften und Luftwaffensicherung aussieht weiß ich nicht.


HerrZorn

PzGrenBtl gibt es genau 8. Die Marineschutzkräfte haben 3 Kp á 4 Züge. In jedem 4. Zg ist eine Scharfschützenkomponente. Standort: Eckernförde; das JgBtl ist in Donaueschingen.

schlammtreiber

Um diese Infos noch zu ergänzen: die Luftwaffensicherungskräfte sind in einem Regiment (Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland" in Upjever/Schortens) zusammengefasst. Einzige Ausnahme sind die glorreichen Wächter des nuklearen Feuers Büchel, aber das ist ein anderes Thema.

Im Objektschutzregiment gibt es ebenfalls Scharfschützen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

???

Zitat von: deranon am 28. Juni 2007, 00:39:49also eigentlich wollte ich nur wissen wo die Jägeregimenter stationiert sind.

Zitat von: Timid am 25. Juni 2007, 21:10:24Stichwort "Jägerregiment 1" - auf der Seite des Heeres ist sogar aufgelistet, welche Kompanie an welchem Standort stationiert ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BW-1978

@ deranon,

soweit ich weiß, gibt es das Jägerbataillon 292, welches zur D/F-Brigade gehört.

MfG

Lothar
GA 4./PzBtl 334 Munster
Vollausbildung 3./PzBtl 84 Lüneburg
Verwendungen: Ladeschütze Leop 1/StDstSold/S 1-Uffz
Dienstzeit: 8 Jahre (03.07.1978-30.06.1986)
Dienstgrad: StUffz d. Res.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau