Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wer trägt welche Litze?

Begonnen von Kallemann, 16. August 2006, 13:42:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kallemann

Während der Vervollständigung meiner Sammlung, musste ich doch tatsächlich feststellen, daß mir einige Antworten auf meine selbstgestellten Fragen fehlen. So z.B.: Welche Litze trägt:
Dt/Nl Korps, Dt/Fr Brig, EuroCorps,Topo, LwSich, MarSich, HFlAbw?

Wer mir also aus diesem "Wissensdefizit" helfen kann,.....

Danke!

Piet

#1
HFlA hat rot.

Bei den anderen handelt es sich ja bis auf die Topos nicht um Truppengattungen, sondern um Verwendungen, weswegen ich stark davon ausgehe, dass man das "Erlernte" trägt, also die Farbe der Einheit, der man ursprünglich entstammt.

€: Sicherer = grün? Reine Vermutung, mal warten bis schlammtreiber auftaucht. 8-)

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

schlammtreiber

Zitat von: Piet am 16. August 2006, 13:52:19
€: Sicherer = grün? Reine Vermutung, mal warten bis schlammtreiber auftaucht. 8-)

Da weder MarSich noch LwSich zum Heer gehören tragen sie auch keine Litzen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Piet


ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Casper

...Break on through to the other side...

Kobold

Es gibt da ja noch diverse Rots....

Hochrot - HFla
Korallenrot - Artillerie
Karmesinrot - Generalstäbler

Luftwaffe und Marine kennen nunmal garkeine Litzen.
Die Topographietruppe (die es so garnicht mehr gibt) trägt die Litzen der Ari - also korallenrot.
Dt/NL Korps ist von deutscher Seite nur ein Stab, in dem man die Litzen seiner Herkunftsgattung trägt - je nachdem,  wo man herkommt bzw. i.G.
Beim Eurokorps ist es genauso.
Dt/FR Brig trägt der dt. Anteil die Litzen der jeweiligen Truppengattung - Infanterie grün, Versorger mittelblau usw.
"We may not like death but death likes us."

Timid

Zitat von: Kobold am 16. August 2006, 23:21:00Es gibt da ja noch diverse Rots....

Hochrot - HFla
Korallenrot - Artillerie
Karmesinrot - Generalstäbler

Genau falsch ;D  Die Artillerie trägt, wie die Generäle, hochrot, die Heeresflugabwehr hingegen korallenrot ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

mailman

Die Resis der Marine tragen doch auch keine Litzen sondern ein R auf ihren Schulterklappen.


Ist die mbL Litze eigentlich was offizielles? Uns wurde immer gesagt wenn man OG UA Mbl ist dann wird man auch nciht mehr HG sondern muß bis zum Uffz warten

Timid

#9
Zitat von: mailman am 17. August 2006, 10:36:57Die Resis der Marine tragen doch auch keine Litzen sondern ein R auf ihren Schulterklappen.

Genau.

ZitatIst die mbL Litze eigentlich was offizielles?

Natürlich, zumindest für Heer und Luftwaffe. Siehe Kapitel 5 III, ZDV 37/10.

Ach ja, und Feldwebelanwärter der Luftwaffe tragen ebenfalls Litzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Brago

#10
Hab hier mal alle Litzenfarben zusammengetragen.

   * ABC-Abwehrtruppe: bordeauxrot
   * Artillerie und Generale: hochrot
   * Feldjäger: orange
   * Fernmeldetruppe: zitronengelb
   * Heeresflieger: hellgrau
   * Heeresflugabwehr: korallenrot
   * Infanterie (Fallis, Gebjäger, Jäger und PzGren): jägergrün
   * Militärmusik: weiß
   * Panzeraufklärer und Fernspäher: goldgelb
   * Panzertruppe: rosa
   * Pioniere: schwarz
   * Sanitätstruppe: dunkelblau
   * Nachschub- und Instandsetzungstruppe: mittelblau
 

Wir bei den Pionieren haben da so eine Faustformel gelernt, wie man sich das merken kann: Je dunkler die Litze, desto gefährlicher der Soldat.  ;D

Das geilste in meinen Augen ist immernoch das Babyarschcreme-Rosa bei den Panzern. Wer das so festgelegt hat, hat sicher nen geilen Humor gehabt.  ;)

Timid

Naja, die Diskussion zu der Litzenfarbe hatten wir schon an anderer Stelle - und das Rosa ist tatsächlich eine "traditionelle" Farbe! Das deutsche Kraftfahrerkorps im/nach dem Ersten Weltkrieg hatte als Waffenfarbe Rosa, und aus diesem ging die Panzertruppe hervor.

Also: Die Panzertruppe ist vielleicht nicht so alt wie die Infanterie. Aber das Rosa ist genauso traditionell wie das Grün der Infanterie!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

TheAdmin

Generale tragen keine extra Litze!! Auch die tragen die Litze ihrer Waffenfarbe, nur ihr Kragenspiegel ändert sich von ihrer Waffenfarbe zum Generalsspiegel.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Brago

Habs editiert.
War eine zusammenstellung der Waffenfarben. ;)
Bis auf die Generäle sind die aber identisch mit den Litzenfarben.

Dennis812

Zitat von: Brago am 17. August 2006, 14:54:32[...]
Wir bei den Pionieren haben da so eine Faustformel gelernt, wie man sich das merken kann: Je dunkler die Litze, desto gefährlicher der Soldat.  ;D [...]

was ist denn dunkler? saniblau oder jäger-grün *looooooooooooool*
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau