Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was hat es mit dem eisernen Kreuz auf sich?

Begonnen von bw_tokatiku, 02. Juni 2016, 12:44:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bw_tokatiku

Hi Leute

Ich habe in einigen Threads hier im Forum gelesen, dass die Tradition des Eisernen Kreuzes in der Bundeswehr angeblich gewahrt wird. Allerdings kann ich anderswo im Netz keine einzige Zeile zu diesem Thema finden. In wie fern bedeutet denn, dass das eiserne Kreuz noch "geehrt" wird. Bekommt man es verliehen? Oder wird es von Vorgesetzten getragen? Ist es ein Synonym für das Ehrenkreuz?

Ich finde das originale schwarze eiserne Kreuz extrem klasse, und mir war bisher nicht bewusst, dass es heute immernoch eine gewisse Rolle spielt. Ich hab ein paar Dinge dazu aus dem Jahre 2008 gefunden, und dass die Frage der wiedereinführung im Raum stand, allerdings ist das ja schon wieder ne Weile her, und neuere Artikel scheint es dazu nicht zu geben.

Megawaldi

Als Kriegsauszeichnung oder Verdienstorden wird das Eiserne Kreuz seit 1945 nicht mehr verliehen. Aufgrund seiner identitätsstiftenden Tradition bestimmte am 1. Oktober 1956 Bundespräsident Theodor Heuss das Eiserne Kreuz zum Erkennungszeichen für die Luftfahrzeuge und Kampffahrzeuge der Bundeswehr.[19] So stellt es in allen drei Teilstreitkräften das Hoheitszeichen dar (z. B. an gepanzerten Fahrzeugen und an Luftfahrzeugen). Die Truppenfahnen der Bundeswehr tragen in ihrer Spitze ein durch goldenes Eichenlaub umfasstes Eisernes Kreuz. Auch das Ehrenzeichen der Bundeswehr (Ehrenmedaille, Ehrenkreuz in Bronze, Silber oder Gold) trägt das Eiserne Kreuz als Symbol für Freiheitsliebe, Ritterlichkeit und Tapferkeit auf der Vorderseite. Ebenso wird es auf Briefen, Visitenkarten und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als ,,Dachmarke" der Bundeswehr verwendet. Das Eiserne Kreuz als Symbol findet sich noch heute in verschiedenen Verbandsabzeichen der Bundeswehr.

siehe Wikipedia

bw_tokatiku

Also bedeutet das, wenn man von eisernen Kreuz spricht in der Bundeswehr, dass man damit das Logo meint, sozusagen als Synonym, nehme ich an.

thoppi

Zitat von: bw_tokatiku am 02. Juni 2016, 12:54:01
Also bedeutet das, wenn man von eisernen Kreuz spricht in der Bundeswehr, dass man damit das Logo meint, sozusagen als Synonym, nehme ich an.

Das eiserne Kreuz ist, wie bereits von Megawaldi von Wikipedia richtig zitiert, das Hoheitszeichen der Bundeswehr. Um es "salopp" zu sagen: Das Eiserne Kreuz ist das Logo der Bw (wie ein Vereinslogo, o.ä.).

ZitatSie (Hoheitszeichen [Anm. von mir]) kennzeichnen und repräsentieren den entsprechenden Staat und seine durch Gesetze legitimierte öffentliche Gewalt. Sie deklarieren in der Regel das Objekt oder Subjekt, auf das sie sich beziehen oder auf dem sie angebracht sind, zur rechtlichen Angelegenheit, zum Eigentum bzw. zum Amts- oder Funktionsträger des jeweiligen Staates.
Wikipedia

Hoheitszeichen stehen nach § 90a Abs. 1 Nr. 2 StGB zudem unter einem besonderen Schutz. Das öffentliche Verunglimpfen, unbefugte Nutzen, entfernen/beschädigen und der Missbrauch von Hoheitszeichen kann in Deutschland mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden.

Andere Beispiele für Hoheitszeichen in Deutschland sind bspw. das Bundeswappen und die Polizeisterne der Länder bzw. des Bundes.

Hans-Ulrich

Weiterhin wird es in Kürze als Anstecknadel beim Reservistenverband erhältlich sein, um öffentlich zu zeigen: "Ich habe gedient/Ich diene".
Das eiserne Kreuz: neues verbindendes Symbol für Reservisten

Picaro

Ich habe gehört, dass Nachkommen von "Kreuzträgern" dieses ebenfalls tragen dürfen. Der Kamerad von dem ich diese Information habe sagte, dass es noch etwa vier Soldaten gibt, deren Uniform ein eisernes Kreuz ziert. Belege dafür habe ich allerdings nicht.

F_K

Ist auch nicht so.

Richtig ist, dass das Kreuz (der Orden) und die Urkunde vererbt wird (der Erbe ist dann Eigentümer des Bleches und des Papieres, aber nicht der Ehre) - aber natürlich nicht die Trageberechtigung.

Pericranium

Werden mit "Kreuzträger" die Menschen gemeint, die im 2. WK das eiserne Kreuz verliehen bekommen haben?
Oder welche Kreuzträger?

StOPfr

Ursprünglich - im Zusammenhang mit der Einführung 1813 - war es ganz anders (Zitat aus der EK-Historie):

"...Ein weiteres Problem: Das "Verleihen" des Ordens galt wörtlich – das heißt, nach dem Tod des Ausgezeichneten sollte das Kreuz an Preußen zurückfallen."

Darauf hat man häufig sicher vergebens gewartet  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Landser11

Wurde auch ein super Artikel drüber geschrieben.
http://www.blauenarzisse.de/index.php/gesichtet/item/5631-im-zeichen-des-kreuzes

Ich kann mich da nur anschließen; wenn jeder ein Eisernes Kreuz tragen darf, ist es völlig entwertet.
Ich würde mich ja gegenüber den Hinterbliebenen von echten "Kreuzträgern" schähmen, aber die Frau Ministerin sah das wohl wieder als eine Chance, sich selbst ein Zeichen zu setzten.
Traurig!

wolverine

Man muss doch zwischen einer Auszeichnung und einer Anstecknadel für Vereinsmitgliedschaft unterscheiden (können). Als Letztes gefällt es mir eigentlich ganz gut und besser als bisher Gebotenes vom VdRBw. Vielleicht ein erster guter Ansatz von Vizepräsident Veith?! Hoffen wir das Beste.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

StierNRW

Das ZMS Bw hat auch in 2014 etwas über dieses Thema im Selbstverlag herausgegeben:

http://www.mgfa.de/html/publikationen/selbstverlag?PHPSESSID=5d632667bda533e5bf4aa61477027ffa

67 Seiten (Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 24)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau