Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wachbataillon , Umzug , Geld ?

Begonnen von Odist, 21. September 2011, 02:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Odist

Hallo liebe Forengemeinde ,

mein Name ist David und ich beginne meine 23 Monate freiwilligen Wehrdienst ab dem 4.10.2011 in der Julius Leber Kaserne in Berlin.
Das ist mein erster Thread und ich schreibe diesen weil ich unbedingt auf die Antworten meiner Fragen brenne.

1. Zur JuLeKa und dem Wachbataillon : Ich habe mich ausgiebig informiert was und wie das Wachbataillon zu Funktionieren hat , auserdem
freue ich mich sehr nun schon so bald bei der Bundeswehr einzusteigen. Doch hierzu habe ich folgende Fragen ... ich habe erlesen das
das Wachbataillon in 9 Kompanien geteilt ist .. Eine Versorgungskompanie , Sieben Sicherungs/Protokollkompanien und einer reinen Sicherungs-
kompanie.

Ich wurde genau dieser Sicherungskompanie zugeteilt. Desweiteren habe ich mich nur über den Protokolldienst informiert , da die 9/.Kompanie
nun eine reine Sicherungskompanie ist ... wollte ich wissen was nun genau dort gemacht wird , wie die Ausbildung ist .. ob dennoch Protokolldienst
abgeleistet werden muss oder gar die Tauglichkeitsprüfung zum Protokolldienst stattfindet. Ich frage weil ich nichts darüber zu lesen gefunden habe was
Sicherungskompanien angeht.

2. Zur Besoldung und dem angesprochendem " Umzug "

Meine Eltern sind momentan Arbeitslos weshalb die Bedarfsgemeinschaft von ALG2 oder auch Hartz4 unterstützt werden muss. Das is für mich eine
misslige Lage .. aus dem Grund das ich nicht weiß was wird wenn ich nun meinen Grundwehrdienst leiste. Was ich hierzu fragen möchte ist ob es eine
Möglichkeit gibt in die Kaserne einzuziehn. Sprich ... meinen Wohnsitz abmelden und in der JuLeKa anmelden. Warum ? Nunja ... meine Eltern sind der Meinung
genau wie ich das ich nicht für die Bedarfsgemeinschaft alleine gradestehen soll , da ich nun auch noch viel vor habe .. sprich Zukunft und Co.

Da ich aber genau weiß das mein verdienter Sold angerechnet wird ... und ich das nur durch austritt der Bedarfsgemeinschaft umgehen kann
was heißt das ich ausziehn müsste ich aber nicht vom Amt die Miete bezahlt bekommen möchte ich frage ob sowas möglich ist. Weil irgendwo
habe ich sowas glaube ich schonmal gelesen.

Wenn es möglich ist den Wohnsitz in der Kaerne anzumelden ... wo und wie und wann soll ich das machen wenn die Ämter am Wochenende geschlossen
sind und ich in der Woche nicht " raus " darf da meine AGA noch nicht beendet ist ?

Könnte das ein Problem für meine Eltern sein , sprich das sie eventuell mit einem Umzug wegen zuviel Quadratmeter rechnen müssen ?

3. Besoldung allgemein.

Kla habe ich , wie denke ich die meisten , mich auf der Bundeswehr Homepage schlau gemacht. Doch da Erfahrungswerte anderer mir wichtig
sind wollte ich dazu fragen ob das stimmt mit den guten 750€ verdienst in den erten Drei Monaten.

Ich hoffe auf schnelle Antworten und bednake mich im Vorraus.

Mfg
David

miguhamburg1

#1
In der 9./WachBtl BMVg wird die AGA für alle Kp des Btl, die in Berlin stationiert sind, durchgeführt. Ob Sie im Anschluss an die AGA Protokollsoldat werden, hängt einzig von Ihrer Tauglichkeit hierfür ab. Wenn nicht, dann können Sie in jeder Kp des Btl als Funktioner eingesetzt werden.

Bis 25 Jahre sind Sie kasernenpflichtig. Außerdem haben sich Soldaten an ihrem Standort mit erstem Wohnsitz anzumelden. In der JLK gibt es auch genügend Unterkünfte für die Soldaten und die Kp muss und wird Ihnen Geltenheit geben, sich im Ortsamt anzumelden. Sprechen Sie dann Ihre Vorgesetzten darauf an, wenn Sie den Dienst angetreten haben. Damit wäre Ihr persönliches Problem gelöst.

Inwieweit Ihr Auszug aus dem Elternhaus die von Ihnen angedeuteten Konsequenzen hat, kann von hier aus niemand sagen, denn niemand kennt die persönlichen Verhältnisse Ihrer Eltern. Da Sie gesetzlich jedoch verpflichtet sind, sich in Berlin-Tegel zu melden, ist jede andere Überlegung sinnlos.

Ihnen eine schöne Dienstzeit im WachBtl!

BulleMölders

Du kannst natürlich deinen Wohnsitz in der Kaserne anmelden, wenn dort dein Lebensmittelpunkt ist.
Ich kenne das so, dass die meißten Geschäftszimmer Anmeldeformularen haben, SaZ müssen sich ja Anmelden, und die ausgefüllten Formulare zum Meldeamt geben.
Du musst dann nur noch dahin um deinen Personalausweis ändern zu lassen.

Du solltest aber auch bedenken, dass ein Pseudoauszug bei deinen Eltern nicht viel bringen wird, denn die Mitarbeiter bei der ARGE sind nicht auf den Kopf gefallen und können eins und eins zusammen zählen.
Und wie du schon festgestellt hast, kann das auch nach hinten los gehen, nämlich das dann die Wohnung für die Bedarfsgemeinschaft zu groß ist und im günstigsten Falle die Miete und die Nebenkosten nicht mehr voll übernommen werden.
Da werden dir aber nur wirklich Mitarbeiter der ARGE Auskunft drüber geben können.
Test

BulleMölders

Zitat von: miguhamburg1 am 21. September 2011, 07:21:47
Außerdem haben sich Soldaten an ihrem Standort mit erstem Wohnsitz anzumelden.
Das galt aber doch meines Wissens nach nicht für GWDL, wie ist das bei FWDL?
Test

miguhamburg1

Das galt immer und für alle Soldaten, das ergibt sich aus dem Meldegesetz. Für Soldaten, die früher im Rahmen der Wehrpflicht eingezogen wurden, war diese Regelung ausgesetzt worden. Für FWDLer gilt sie nunmehr wieder.

Odist

Erstmal bedanke ich mich für die schnellen Antworten ,

@ miguhamburg1

Ich hörte wenn man die Protokollsoldattauglichkeitsprüfung nicht bestehe bzw. nich geeignet sei , sprich PU , das man dann in die
9./ Kompanie des Bataillons versetzt wird. Warum sollte ich dann dort eine anschließende Protokollausbildung oder Tauglichkeit absolvieren ?

@ BulleMölders

Sicher , das wird mein Lebensmittelpunkt. Ich komme zwa aus Berlin ... aber trotzdem möchte ich sozusagen dort hinziehn. Heißt das ich
wohne auf der Stube ? Sicherlich oder ? Meinen Vorgesetzten soll ich einfach drauf ansprechen ? Also hören die das öffter ?

Kla und die Arge wird mich sicherlich Fragen wo ich denn Wochende bin ... nunja ich denke das ich dann dennoch in die Kaserne kann oder ?
Auserdem geht das denen doch nichts an , immerhin hab ich auch noch ein wenig Privatsphäre oder nicht ?


Mfg
David.

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

woher sollen wir wissen, ob Sie Verwendungsausschlüsse für den Protokolldienst haben? Die werden von den Musterungsärzten festgestellt.

Die Masse der FWDL des WachBtl sind als ProtSold in den Wachkompanien eingesetzt, also (fast) alle hierfür Tauglichen, die die ProtAusb erfolgreich abschließen. FürSie ergibt sich daraus absehbar:

- wenn Sie keine Verwendungsausschlüsse haben, werden Sie nach der AGA in der 9./- in eine der Wachkompanien versetzt und dort zum ProtSold ausgebildet. Wenn Sie die Protokollbesichtigung bestehen, werden Sie als ProtSold bis zum Dienstzeitende verwendet.

- Bestehen Sie die Protokollbesichtigung nicht oder haben Verwendungsausschlüsse für den ProtDst, werden Sie nach der AGA weiter in der 9./- oder einredet anderen Kompanien verwendet. Als Geschäftszimmersoldat, Waffenkammergehilfe, Gerätewart, Kraftfahrer oder eben als Jäger/Sicherungssoldat. Das wird dann nach Bedarf in den jeweiligen Verwendungen im Verlauf der AGA entschieden.

Sie werden in der JLK eine Unterkunft bekommen und dort auch am Wochenende wohnen können. Außerdem erhalten Sie auch am WE kostenfreie Truppenverpflegung.

AriFuSchr

wenn man(n) die ganze Woche kaserniert ist, dann isser am WE bei der Freundin, is doch klar, oder  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

... wahrscheinlich, lieber Kamerad, es ging ihm ja aber um die Heimstatt in der Kaserne am WE wegen der familiären Umstände...

AriFuSchr

nein lieber Migu,

das war ein dezenter Hinweis darauf, wie die Antwort lauten könnte, wenn ein Amt (in unzulässiger Weise) versucht Hinweise auf den Wochenendaufenthalt zu bekommen ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr


wolverine

Wenn das immer noch nach dem WehrPflG geregelt ist, dann muss er sich grundsätzlich nicht ummelden; s. § 9 II BGB.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Odist

Hey Leute ,

nochmals einen Dank an alle.

@ AriFuSchr : Um genau zu sein frag ich einerseits wirklich ob man dort dann wohnen kann etc wegen Familie und dem Geld , weil ich nicht möchte
das der großteil meines Geldes dafür das ich dann 8 Tage im Monat mal zu Hause bin drauf geht. Deshalb wollt ich in die Kaserne " ziehn " damit ich
den Gesamtsold für mich habe , nich falsch denken ... Abgaben gibts trotzdem. Und andererseits kla .. werd ich auch des öfteren bei meiner Freundin
sein. Was ich den Leuten bei der Arge sagen werde weiß ich denk ich schon : )

@ wolverine : Wie du bereits sagtest bin ich laut § 9 II BGB. nicht dazu Verpflichtet meinen Wohnsitz dort zu melden , kann es aber dennoch oder ?

Mfg
David

wolverine

Ob Sie das können müssen Sie ausprobieren. Aber dürfen tun Sie es.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Germania

Zitat von: Odist am 21. September 2011, 02:01:16
Hallo liebe Forengemeinde ,

mein Name ist David und ich beginne meine 23 Monate freiwilligen Wehrdienst ab dem 4.10.2011 in der Julius Leber Kaserne in Berlin.
Das ist mein erster Thread und ich schreibe diesen weil ich unbedingt auf die Antworten meiner Fragen brenne.

1. Zur JuLeKa und dem Wachbataillon : Ich habe mich ausgiebig informiert was und wie das Wachbataillon zu Funktionieren hat , auserdem
freue ich mich sehr nun schon so bald bei der Bundeswehr einzusteigen. Doch hierzu habe ich folgende Fragen ... ich habe erlesen das
das Wachbataillon in 9 Kompanien geteilt ist .. Eine Versorgungskompanie , Sieben Sicherungs/Protokollkompanien und einer reinen Sicherungs-
kompanie.

Ich wurde genau dieser Sicherungskompanie zugeteilt. Desweiteren habe ich mich nur über den Protokolldienst informiert , da die 9/.Kompanie
nun eine reine Sicherungskompanie ist ... wollte ich wissen was nun genau dort gemacht wird , wie die Ausbildung ist .. ob dennoch Protokolldienst
abgeleistet werden muss oder gar die Tauglichkeitsprüfung zum Protokolldienst stattfindet. Ich frage weil ich nichts darüber zu lesen gefunden habe was
Sicherungskompanien angeht.

2. Zur Besoldung und dem angesprochendem " Umzug "

Meine Eltern sind momentan Arbeitslos weshalb die Bedarfsgemeinschaft von ALG2 oder auch Hartz4 unterstützt werden muss. Das is für mich eine
misslige Lage .. aus dem Grund das ich nicht weiß was wird wenn ich nun meinen Grundwehrdienst leiste. Was ich hierzu fragen möchte ist ob es eine
Möglichkeit gibt in die Kaserne einzuziehn. Sprich ... meinen Wohnsitz abmelden und in der JuLeKa anmelden. Warum ? Nunja ... meine Eltern sind der Meinung
genau wie ich das ich nicht für die Bedarfsgemeinschaft alleine gradestehen soll , da ich nun auch noch viel vor habe .. sprich Zukunft und Co.

Da ich aber genau weiß das mein verdienter Sold angerechnet wird ... und ich das nur durch austritt der Bedarfsgemeinschaft umgehen kann
was heißt das ich ausziehn müsste ich aber nicht vom Amt die Miete bezahlt bekommen möchte ich frage ob sowas möglich ist. Weil irgendwo
habe ich sowas glaube ich schonmal gelesen.

Wenn es möglich ist den Wohnsitz in der Kaerne anzumelden ... wo und wie und wann soll ich das machen wenn die Ämter am Wochenende geschlossen
sind und ich in der Woche nicht " raus " darf da meine AGA noch nicht beendet ist ?

Könnte das ein Problem für meine Eltern sein , sprich das sie eventuell mit einem Umzug wegen zuviel Quadratmeter rechnen müssen ?

3. Besoldung allgemein.

Kla habe ich , wie denke ich die meisten , mich auf der Bundeswehr Homepage schlau gemacht. Doch da Erfahrungswerte anderer mir wichtig
sind wollte ich dazu fragen ob das stimmt mit den guten 750€ verdienst in den erten Drei Monaten.

Ich hoffe auf schnelle Antworten und bednake mich im Vorraus.

Mfg
David

Hallo David,
also, zu Frage Nr. 3 kann ich dir etwas sagen. Die ersten drei Monate (im Normalfall die AGA) bekommst du runde 777€. Jetzt ist es aber so, das Du im ersten Monat beim Bund "nur" auf ca. 282€ kommst (alle anderen natürlich auch  ;)). Die restlichen gut 500€ bekommst Du dann erst im folgenden Monat gutgeschrieben. Hört sich vielleicht erst einmal ungerecht an, da gerade der erste Monat hart ist, aber das ganze dient dazu zu verhindern, das irgendwer auf die Idee kommt, für einen Monat zum Bund zu gehen, sich 800€ einzustecken, um dann wieder abzuhauen. Also, doch recht vernünftig von der BW so vorzugehen. 4-6 Monat 800€, 7-9 ca. 1080. Mehr weiss ich nicht, da ich nach 9 Monaten fertig bin. Hoffe ich konnte helfen. Grüsse

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau