Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verpflichtungszeit

Begonnen von Pilipo, 20. März 2017, 20:27:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pilipo

Hallo, und zwar habe ich ein Problem würde sehr gerne zur Bundeswehr gehen mich aber nicht für 12 oder 8 Jahre verpflichten lassen beziehungsweise erst einmal nicht. Hatte schon ein Termin in einem Karriere Center jedoch meinte die gute Frau das man sich nur 12 Jahre für die Feldwebel Laufbahn und 8 Jahre für die der Unteroffiziere verpflichten lassen kann habe jedoch gehört das es nicht so ist und auch weniger jahre bei entsprechender Berufsausbildung möglich ist. Bin 22 Jahre alt gelernter Elektroniker für Energie und Gebäude Technik + Realschulabschluss und befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zudem würde ich gerne zur Marine. Die gute Frau war sehr begeistert von mir konnte aber zu speziellen Fragen meinerseits nicht ausreichend antworten. Meine Frage ist jetz wie ich herausfinden kann ob es für mich möglich ist in einer der oben genannten Laufbahnen z.B. nur 4 oder 6 Jahre eine Verpflichtung einzugehen ?

KillBurn93

Alleine deine Ausbildung bei der Bundeswehr dauert ihre Zeit mit GA in Plön (3Monate), Maatenlehrgang (2Monate) / Bootsmannlehrgang (4Monate insgesamt) dazu dann noch diverse Fachlehrgänge. Alles in allem hast du ca 2 Jahre in denen du auf Lehrgängen bist und die Bundesweh Geld in dich und deine Ausbildung investiert.
Danach möchste sie dich und deine Fähigkeiten natürlich auch nutzen. Kürze Zeiten gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich selber habe als SaZ 13, bei der Marine, unterschrieben und werde ca 4 Jahre ausgebildet.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Pilipo

Danke für deine Antwort und die Informationen.

Pilipo

Vlt hat ja noch jemand ein paar Infos zu den Zeiten  :)

wolverine

Die vorhandene Ausbildung wird bereits zu einem Jahr auf die Verpflichtungszeiten angerechnet. Schulabgänger. Müssten sich mind. 9 Jahre ür den Unteroffizier und 13 Jahre für den Feldwebel im Fachdienst verpflichten.
Das macht man übrigens selbst, also aktiv. Man wird nicht von anderen verpflichtet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman02

Hättte man auch selbst finden können, wenn man schon Fw werden will:

ZitatGrundsätzlich gilt für die Laufbahn eines Feldwebel/Bootsmann im Fachdienst ein Verpflichtungszeitraum von 13 Jahren. Zusätzlich ermöglicht ein förderlicher Berufsabschluss die Einstellung mit höherem Dienstgrad.

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/feldwebel-im-fachdienst/37372

Pilipo

Die Verpflichtungszeit richtet sich nach Ihrer Qualifizierung sowie den Zielen, die Sie in einer Laufbahn anstreben, und kann in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 3 bis 13 Jahre betragen.     

Das kann man dort auch finden deswegen bin ich ziemlich verwirrt und in dem chat mit Karriere Center Arbeitern habe ich auch beides bestätigt bekommen einmal die 12 jahre und 8 Jahre Variante und die das eine kürzere zeit bei entsprechender Berufsausbildung möglich ist. 

mailman02

Ich kenne aus meiner Zeit noch Uffz (eingestellt höherem DG) für 4 Jahre, aber das ist lang her und gibt es heute wohl nicht mehr.


KlausP

Dann bewerben Sie sich doch einfach für die kürzere Verpflichtungszeit. "Versuch macht kluch ..." Aber nicht jammern, falls die Bundeswehr Sie vielleicht nicht haben will. Wenn Ihnen nur eine Dienstzeit von 12 Jahren angeboten wird, müssen Sie das ja nicht annehmen. Es gibt keinerlei Rechtsanspruch auf eine bestimmte Verpflichtungszeit (und auf noch ein paar mehr Sachen).

Zitat von: mailman02 am 20. März 2017, 22:10:32
Ich kenne aus meiner Zeit noch Uffz (eingestellt höherem DG) für 4 Jahre, aber das ist lang her und gibt es heute wohl nicht mehr.

Das ist aber schon sehr lange her.  ;) Da war SaZ 4 für UoP ja auch noch die Regelverpflichtungszeit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pilipo

Zitat von: KlausP am 20. März 2017, 22:14:59
Dann bewerben Sie sich doch einfach für die kürzere Verpflichtungszeit. "Versuch macht kluch ..." Aber nicht jammern, falls die Bundeswehr Sie vielleicht nicht haben will. Wenn Ihnen nur eine Dienstzeit von 12 Jahren angeboten wird, müssen Sie das ja nicht annehmen. Es gibt keinerlei Rechtsanspruch auf eine bestimmte Verpflichtungszeit (und auf noch ein paar mehr Sachen).

Die idee hatte ich auch schon nur ist es natürlich besser zu wissen ob es möglich ist oder nicht würde sonst 2 tage Urlaub verschwenden und mich umsonst auf einen Einstellungstest vorbereiten.

KlausP

Zitat... Die idee hatte ich auch schon nur ist es natürlich besser zu wissen ob es möglich ist oder nicht würde sonst 2 tage Urlaub verschwenden und mich umsonst auf einen Einstellungstest vorbereiten. ...

Vielleicht lädt man Sie auch gar nicht erst ein. Auch dann wissen Sie zumindest, woran Sie sind. Wenn Sie jetzt einen absoluten Mangelberuf hätten, den die Bundeswehr dringend benötigt, könnte ich mir vorstellen, dass eine kürzere Verpflichtungszeit verhandelbar wäre. Aber als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sehe ich das nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KillBurn93

Grundsätzlich gilt:
Ohne verwendbare Ausbildung
9    Jahre für die Laufbahn oder Unteroffiziere
13  Jahre für die Laufbahn der Feldwebel
Mit verwendbarer Ausbildung und Einstellung im höherem Dienstgrad
8    Jahre für die Laufbahn oder Unteroffiziere
12  Jahre für die Laufbahn der Feldwebel
Dieses eine Jahr ist die Verkürzung der Dienstzeit.
Ich gehe mal davon aus das Sie sich für eine Verwendung Bewerbung wollen in der Ihr Beruf nutzbar ist?
Wenn nicht kommen Sie an den 9 oder 13 Jahren absolut nicht vorbei.
Klaus da muss ich dich korrieren bei der Marine mit Bordverwendung wäre er sicher sehr gefragt  ;)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

KlausP

ZitatKlaus da muss ich dich korrieren bei der Marine mit Bordverwendung wäre er sicher sehr gefragt

Ja, dann soll er es eben versuchen, schrieb ich ja weiter oben schon.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SGBunny

In irgendeiner Broschüre tauchte auch mal "4 Jahre Verpflichtungsdauer sind möglich" auf, aber nichts zu eventuellen Voraussetzungen.
Aber wahrscheinlich auch nur in Mangelverwendungen etc. und nicht die Masse.

KillBurn93

Man könnte ja gemein sein und erstmal in Frage stellen ob es mit diesen Förderlichen überhaupt eine Eignung für die Laufbahnen gibt ;D
Wir hören ja öfter von Leuten bei denen im Karrierecenter noch alles schön war und bei der Eignungsfeststellung nur SaZ 4 angeboten bekommen ^^
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)