Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Urlaubssperre für Länder?

Begonnen von Hanni46, 30. Januar 2018, 03:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hanni46

Hallo @lle zusammen
Bin hier in Forum ziemlich neu und selber so auf dem direktem Wege nichts mit der BW zu tun, bis auf die Tatsache dass ich einen Sohn habe, der Zeitsoldat, seit 2017 ist und ich unglaublich stolz auf ihn bin! Wie alle Mütter, glaube ich :-)
Bin Zivilistin, Ärztin und eine ,,besorgte" und nach Informationen suchende und dafür dankbare Mutter eines Soldaten. Zu meiner Frage:
Mein Sohn-21 Jahre alt, ist seit Juni in einer Sanitär-Einheit (ich bitte um Verzeihung wenn es nicht korrekt, aufgrund mir fehlenden Fachkenntnisse bezeichnet ist) stationiert.
Im Sommer steht ja Urlaub an... was mich ehrlich gesagt ziemlich beunruhigt!
Das ,,Problem": er möchte sehr gerne mit seiner Freundin, deren Eltern Kurden sind und sie selbst in Deutschland schon geboren ist, ihr zu liebe in der Türkei Urlaub machen.
Einige meiner Kollegen im Krankenhaus behaupten das dies nicht gehen würde, da die Türkei für Soldaten, derzeit gesperrt ist und somit ein Einreiseverbot mit sich bringt.
Mein Sohn sagt, dass es ein absoluter Quatsch wäre und ich hoffe dass er recht hat!
Trotz allem brauche ich jetzt Eier Schwarmwissen:
Wo finde ich Informationen darüber?
Stimmt das überhaupt?
Gibt es überhaupt diese Regelung?
Und was passiert wenn man sie ignoriert (falls es die überhaupt gibt)?

Ich danke Euch allen herzlichst für die Hilfe und Antworten.

Liebste Grüße
Hanni46


BSG1966

Es gibt keine Einschränkungen bzgl. Urlaub in der Türkei.

Insgesamt gibt es nicht wirklich Länder, in die Soldaten nicht reisen dürften, die berühmte "Staatenliste" (auf der sind so Länder wie Nordkorea, Iran, Weißrussland aufgeführt) weist Länder aus, deren Besuche zumindest Fragen bei evtl. Sicherheitsüberprüfungen nach sich ziehen könnten. Da steht die Türkei aber auch nicht drauf!!

Auf gut deutsch:

Ihre (zivilen) Kollegen dürfen sich ihr Halbwissen über das, was Soldaten tun und lassen dürfen, gern dahin schieben, wo die Sonne nicht so viel scheint.

Der Bruchteil einer Hälfte, der stimmt:

Wenn ich auf dem Flughafen in Istanbul bin und diesen verlassen muss, dann soll ich dies nicht in Uniform tun.

notimportant

Guten Tag,

so einen "Verbot" gibt es nicht. Falls der Kamerad darauf besteht in die Türkei zu reisen, sollte er sich im voraus mit seinem S2 darüber unterhalten. Man sollte auch die Reisehinweise des auswärtigen Amtes beachten.



Angesichts der aktuellen Ereignisse in der Türkei, sollte jeder selbst beurteilen ob er hin will oder nicht. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, das ich seit Juli/2016 4x in der Türkei war und keinerlei Probleme hatte. Es sind aber auch andere Fälle bekannt, wie gesagt ihr Sohn soll sich am besten mit seinem S2 in Verbindung setzen.


FoxtrotUniform

Nebst Reisewarnungen des Auswärtigen Amts (frei zugänglich) gibt es die Staatenliste mit Staaten die ein besonderes Sicherheitsrisiko darstellen (ungleich Reiseverbotsliste, in erster Linie Staaten mit erhöhter Nachrichtendienstlicher Aktivität im Inland) sowie die Sicherheitshinweise des Sicherheitsbeauftragten der Dienststelle (wird unter anderem schriftlich als Belehrung bereitgestellt (die kennt der Sohn, nicht öffentlich).

Auf Basis dieser Quellen sollte dem eigenen Sohn - dem diese zur Verfügung stehen - Glauben geschenkt werden.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Tommie

Zitat von: Hanni46 am 30. Januar 2018, 03:17:54Mein Sohn-21 Jahre alt, ist seit Juni in einer Sanitär-Einheit ...

Gas, Wasser, Scheisse ... ;D ? Nein, Spaß bei Seite, das ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine Sanitätseinheit ;) !


Definitiv ist es so, dass aktuell für kein Land der Welt ein absolutes reiseverbot besteht! Die Länder auf der sog. "Staatenliste", die von meinen Vorpostern auch bereits erwähnt wurde, sind auch nicht "verboten", sondern in der Regel anzeigepflichtig. Das heißt im Klartext, dass man eine Reise in ein solches Land vorher seinem Sicherheitsbeauftragten anzeigen sollte.

Bei einer Reise in die Türkei würde ich mich jedoch aktuell so verhalten, wie es für Reisen in Statten aus der Staatenliste empfohlen ist:

1. Keine Papiere oder Gegenstände dabei haben, die auf meine Zugehörigkeit zur Bundeswehr schließen lassen, also weder Truppenausweis, noch Dienstführerschein, noch die grüne Verpflegungskarte!
2. Das Gespräch in der Türkei weder auf den dortigen Präsidenten und dessen Politik, schon gar nicht auf seine Menschenrechtsinterpretationen richten.
3. Um militärische Einrichtungen einen großen Bogen machen.
4. Mich benehmen wie sonst auch jeder Tourist! (Ok, nicht voll laufen lassen und randalieren und so ... ;) !)

Und wenn man sich an diese simplen Regeln hält, dann wird es auch ein schöner Urlaub in der Türkei ;) !

BSG1966

Letztlich sollte man auch nicht vergessen dass die Türkei - unabhängig von gewissen politischen Auswüchsen etc - aktuell immernoch ein NATO-Staat und damit ein Verbündeter der Bundesrepublik Deutschland ist.

BSG1966


Humblot

Zitat von: BSG1966 am 30. Januar 2018, 08:34:45
Letztlich sollte man auch nicht vergessen dass die Türkei - unabhängig von gewissen politischen Auswüchsen etc - aktuell immernoch ein NATO-Staat und damit ein Verbündeter der Bundesrepublik Deutschland ist.

Ja, natürlich sind sie (noch?) in der NATO. Aber gerade angesichts dessen, was du als "Auswüchse" bezeichnest, ist eine Reise dorthin eben doch etwas anderes als eine Reise nach Dänemark oder in die Niederlande. So wie es eben zunehmend auch NATO-Staaten gibt, die Dinge wie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit "etwas anders" interpretieren, als der "alte Westen" das üblicherweise tut. Von daher sagt die NATO-Zugehörigkeit heutzutage nichts mehr darüber aus, wie unbesorgt man sich in einem Land bewegen kann.

bayern bazi

Zitat von: Hanni46 am 30. Januar 2018, 03:17:54

Das ,,Problem": er möchte sehr gerne mit seiner Freundin, deren Eltern Kurden sind und sie selbst in Deutschland schon geboren ist, ihr zu liebe in der Türkei Urlaub machen.


bei dem hervorgehobnen Teil des Zitats - sollte er aber trotzdem sehr gut aufpassen zu wem er was sagt ;)


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau