Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Typischer Tag beim Bund

Begonnen von Jessy, 31. Juli 2008, 20:42:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jessy

Hey Leute,  könnt ihr mir ungefähr verraten, wie der Tagesablauf in der Grundausbildung zum Soldaten abläuft???
Ich weiß is ne komische Frage... kann man das überhaupt so beantworten?!?   

Mich interressiert, z.B wann beginnt der Morgen?
Wann ist Nachtruhe?
Wie viel Freizeit hat man am Tag, hat man die Freizeit überhaupt?

Bevor ihr sagt geh doch zur Wehrdienstberatung, sag ich schon mal, dass ich dort war :)
Nur ich hatte sehr viele andere Fragen, also bin ich nicht dazu gekommen...


Außerdem glaub ich, dass ihr das am Besten wisst.

Danke Schön schon Mal für die Antworten

mailman

Einen typischen Tagesablauf gibt es nicht, weil fast jede Einheit es anders handhabt, aber die Grundzüge sollten ähnlihc sein.

Der Tag beginnt meist früh 4:30 oder 5:00 Uhr bei Übungen natürlich noch früher.

Nachtruhe normalerweise um 23 Uhr aber das kann sich auch nach hinten verschieben (und das wird es)

Freizeit ist unterschiedlich. Ich würde sagen in den ersten 5 Wochen kaum dann halt je nach dem. An Schieß oder Gefechtstageen gibt es fast keine Freizeit.

erdpichel

man muss aber auch genauso sagen, dass es passieren kann, das einem die AGA in der zweiten oder dritten woche schon um 1630 in zivil entgegenkommt, weil die schon dienstschluss haben....

also du siehst, es kann kein genereller ansatz gefunden werden, wie ein tag verläuft....
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Eichhörnchen

Ich kann es dir verraten, weil ich's grad selber mache:

Vier Uhr morgens wirst du vom Weckruf attackiert, das hat was von einem Schlag in die Fresse.
Dann hast du nen bissel Zeit dich zu waschen und an zu ziehen, dann heißt es antreten zum Frühsport und danach mit ordentlich Hunger im Bauch zum Frühstück. Da stopft man dann mangels Zeit sein essen in sich hinein.
Danach Stuben und Revier reinigen und danach beginnt der tägliche Wahnsinn.
Die Tage sind manchmal durch Unterricht fast schon langweilig, meist aber wegen Waffen-, ABC oder Gefechtsdrill sehr stressig. Mittagessen ist dann um 12 Uhr, es gibt besseres aber es geht (aber Vorsicht! Beim Bund kriegst du unnatürliche Blähungen und drei Mal scheißen gehen am Tag ist normal^^)
Danach geht es weiter bis man dann um 16 Uhr noch mal Abendessen bekommt. Dann meist ein bissel Pause bis es dann mit Sport weitergeht. Das zieht sich dann meist bis acht neun Uhr Abends und dann hat man mit ein bisschen Glück Feierabend. Juhu.
Das Wort Feierabend (beim Bund heißt es ja sowieso Dienstunterbrechung) ist beim Bund nicht das gleiche wie im Berufsleben. Es bedeutet man kann sich daran machen Duschen zu gehen, seine Sachen zu reinigen und sich vielleicht noch ein Bier im Mannschaftsheim zu zischen. Die meisten gönnen sich aber den Luxus um zehn Uhr pennen zu gehen, weil der nächste Tag dich mit Sicherheit genauso ficken wird wie der letzte. Das ist wirklich das einzige wobei man sich beim Bund sicher sein kann.^^

Aber obwohl es sich brutal und unmenschlich anhört (ist es schließlich auch): Der Bund ist einfach nur geil! Die Knochen schmerzen, man ist Müde und bekommt Unmengen Pickel vom Rasieren und der Tarnwichse. Aber jeder Tag zusammen mit den Kameraden ist ein guter Tag weil man eine Einheit ist die über sich hinaus wächst und zusammenhält.
Kameradschaft ist das einzige was den Dienst ertragbar macht und einen jeden Freitag Abend denken lässt: Hoffentlich ist bald wieder Sonntag.

Dennis812

Ok, das ganze geht auch mit gescheiterer Wortwahl oder? Selbst wenn man den bericht mit etwas BW-Vokabular würzen mag ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

Außerdem ist es ein Tag in einer AKp als Rekrut. Das sollte man dabei schreiben. Sonst denken die Leute, die ganzen 9Monate wären nur Dummfick ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

mailman


Eichhörchnchen

Sorry aber wenn man die ganze Woche nur im BW Jargon spricht (wir sind bei uns auch nur Männer daher auch eine etwas derbere Tonart) kommt man am Wochenende auch nicht davon runter.^^

C.R.D

Mache selbst gerade AGA, was Eichhörnchen sagt, kann ich unterschreiben. Mit Dummfick hält es sich bei uns eigentlich in Grenzen, aber Freizeit gibt es nicht. 19-21 Stunden Tage und 90 Stunden Wochen kommen selbst ohne Gefechtsdienst zustande. Selbst am Freitag wird was früher aufgestanden und noch 3-4 Stunden MG-Ausbildung neben dem Stubenreinigen eingeschoben.

mailman

Ich weiß gar nicht was immer alle mit ihrem Dummfick haben? In meiner AGA gab es keinen. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nichts drunter vorstellen. Allein das Wort klingt nach Vorfällen die einer Beschwerde würdig sind.

graueEminenz

Dummfick gab es nicht wirklich. Es gab zwar mal Momente wo ich mich gefragt hab was sie sollten wo ein frischer Uffz der Meinung war allen zu zeigen wer die Macht hat aber das war mehr als nur selten.
Das einzige was wirklich an der AGA zu kotzen war - ich hatte Sommer-AGA, es war ein Rekordsommer und dann Übungen mit Schnuffi. Ächtz.
Ansonsten würde ich sofort wieder durch den Wald hoppsen wollen und später mit dem MTW und dem Bergeleo durch die Gegend tuckern.... :D

Eichhörnchen

Ein bisschen Dummfick gehört halt dazu um die Disziplin zu bewahren. Und darüber hat sich die Schulterglatze auch nicht aufzuregen sonder zu beißen.

Weil wenn alle ihr Bestes geben und nicht murren haben die Ausbilder auch gute Laune und aus einem GAT wird mal nen Fußballspiel wenn man Glück hat.

APDSFS-T

#12
Das GAT wurde bereits Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts abgeschafft- gleich nach MilKo.

peppie

Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

APDSFS-T

Das war das gemeinsame Ausdauertraining bzw das militärische Konditionstraining, das unter Mitführung von Baumstämmen zu der damaligen Zeit durchgeführt wurde. Von der Reihenfolge die Vorgänger des AMiLA (allgemeines militärisches Ausdauertraining), welches es auch nicht mehr gibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau