Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Treue um Treue": verboten

Begonnen von FrankP, 05. Juni 2014, 19:22:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

magg

Die Diskussion hier erreicht teilweise nicht einmal Hauptschulniveau.

1. Der Spruch "Treue um Treue" hat und hatte rein gar nichts mit der Waffen-SS zu tun. Auch gibt es mit dem übrigens verbotenen SS-Wahlspruch "Meine Ehre heisst Treue" keinerlei Zusammenhang. Dass auf dem Denkmal der SS in Marienfels "Treue um Treue" stand, ist so relevant wie wenn da "Einigkeit und Recht und Freiheit" stünde. Treue um Treue findet sich übrigens auf nicht wenigen Kriegerdenkmälen.

2.
@miguhamburg1
ZitatZumindest interessant ist ja, dass die Fallschirmtruppe - zur Wehrmacht gehörend - nicht deren Wahlspruch "Gott mit uns" übernahm, sondern sehr dicht am Wahlspruch der SS "Meine Ehre heißt Treue" orientiert ist

Der Treue um Treue kann sich nicht an dem viel jüngeren SS-Spruch orientieren. Treue um Treue stammt mindestens aus dem 19.Jahrhundert, vermutlich aber noch früher. Ein Zusammenhang könnte mit dem alten "Treue um Treue, Recht um Recht" bestehen. Der Treue um Treue Marsch von Carl Teike wurde auch weit vor dem "Dritten Reich" komponiert.

ZitatDie Luftwaffe war Teil der Wehrmacht - und alle Luftwaffenangehörigen hatten auf ihrem Koppelschloss "Gott mit uns"

"Gott mit uns" stand auf allen Koppeln ausgenommen der SS. Herrgott...

Zitatdass die Fallschirmtruppe explizit einen anderen Wahlspruch wählte

Diverse Truppengattungen und Einheiten hatten einen Wahlspruch: Suum cuique (lateinisch ,,Jedem das Seine"), Semper talis usw.

Zitatwenn man sich die eigene Bundeswehrtradition der letzten 60 Jahre beschränkt.

Dann sollte man sich aber auch der Konsequenzen bewusst sein: Kein Lied vom Guten Kameraden, kein Eisernes Kreuz, keine "Luftwaffe", Zapfenstreich, Gelöbnis usw. Dauert sicherlich eine zeitlang Jahrhunderte deutscher Militärgeschichte auszulöschen, um sich eine kleine "heile" Welt zu bauen.

ZitatWurde jedoch eine Losung derart durch die SS, die in meinen Augen eine verbrecherische Organisation ist, vereinnahmt

Treue um Treue steht, wie schon gesagt, diversen Kriegerdenkmälern. Von einer Vereinnahmung zu sprechen, weil der Spruch auf einem EINZIGEN SS-Denkmal steht, ist imposant. Mit dieser Logik müsste alles was in nur 12 Jahren Drittem Reich missbraucht wurde, verboten werden. Viel wird vermutlich nicht übrig bleiben.

wolverine

Zitat von: magg am 08. Juni 2014, 18:39:24
Die Diskussion hier erreicht teilweise nicht einmal Hauptschulniveau.
Oh, Danke für die Blumen.  ::) So, wie Sie hier gleich mit Ihrem ersten Satz hereinplatzen, haben wir dann wohl das Niveau getroffen. Schönen Abend auch!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

tybre


justice005

Hat er nicht.

Er hat mit keinem einzigen Satz Stellung genommen zu den korrekten Ausführungen von miguhamburg, und mit keiner Silbe Bezug genommen zu der Tatsache, dass der Spruch heute erstens von der breiten Masse missverstanden wird und zweitens sprachlich sowieso nichtssagend ist, weil keine klare Botschaft transportiert wird.

Darüber hinaus hat er meine Ausführungen zur Tradition der Bundeswehr verzerrt wiedergegeben, indem er bewusst meinen Hinweis unterschlagen hat, dass die Bundeswehr sich neben der eigenen Tradition auch in der Tradition der preußischen Heeresreformer sieht, wodurch sich sein Gefasel, was alles angeblich überflüssig sei, in nichts auflöst.

Zuguter letzt hat er als Neuanmeldung einen Ton angeschlagen, der ihm definitiv nicht zusteht.


diodon-IV

Ironiemodus an:

ZitatEs gibt sogar einen Komponisten (Carl Teike), der einen gleichnamigen Marsch komponiert hat.

Nun gut, damit werden zukünftig wohl die Werke Carl Teike's auch nicht mehr von den Musikcorps der Bundeswehr gespielt, der ist ja quasi auch verbrannt.  :o . Damit ist dann "Alte Kameraden", der bei vielen Konzerten gespielt wird auch aus dem Programm  :P

Nur mal so am Rande: Die Soldaten, die "in Treu und Glauben", dass der Spruch o.k. ist, sich diesen haben irgendwohin tätowieren lassen, wird denen jetzt eine Tattoo-Entfernung von Seiten der Bw gezahlt? :)

Der Grundsatz von "Treu und Glauben" wird wohl demnächst auch verboten, das Justizministerium bastelt da bestimmt schon dran...

Ironiemodus aus.

magg

#65
ZitatEr hat mit keinem einzigen Satz Stellung genommen zu den korrekten Ausführungen von miguhamburg

Na welche "korrekten" Ausführungen meinst du denn konkret?

Zitatder Spruch heute erstens von der breiten Masse missverstanden wird

Welche breite Masse denn? Bis jetzt hat sich außerhalb der Bundeswehr niemand dafür interessiert. Wenn man in vorrauseilendem Gehorsam alles tilgt, was von Zivilisten (der breiten Masse) mißverstanden werden könnte,

Zitatdie Bundeswehr sich neben der eigenen Tradition auch in der Tradition der preußischen Heeresreformer sieht

Gab es bei der preußischen Heeresreform eine Luftwaffe? Mal abgesehen davon, dass die Bezeichnungen der Truppengattungen aber auch die Symbolik (stürzender Adler) eins zu eins von der Wehrmacht stammen.

Was hat das für die Bundeswehr bedeutende Lied Der gute Kamerad von 1825 (übrigens auch fleißigst von der SS gesungen) oder der Zapfenstreich (1838) konkret mit den preußischen Heeresreformern zu tun. In wie weit ist für dich das ürsprünglich von einem Monarchen gestiftete und später von Hitler neugestiftete Eiserne Kreuz noch traditionswürdig? Das Gelöbnis könnte man noch am ehesten als etwas bundeswehrspezifisches bezeichnen.

Zitatzweitens sprachlich sowieso nichtssagend ist, weil keine klare Botschaft transportiert wird.

Für die deutschen Fallschirmjäger transportiert der Spruch offenbar eine ganz klare Botschaft: Kameradschaft.



"sprachlich nichtssagend" naja, in Zukunft dann halt wir.sind.falschirmjäger, damit der Herr nicht über die Bedeutung nachdenken muss.

ZitatDamit ist dann "Alte Kameraden", der bei vielen Konzerten gespielt wird auch aus dem Programm

Vorsicht! Kamerad/Kameradschaft könnte von der breiten Masse mißverstanden werden.

Gruß

FrankP

Inzwischen dreht sich das hier ziemlich im Kreis, neue Argumente tauchen nicht mehr auf, und man wird sich daher wohl kaum noch überzeugen... oder bin ich der Einzige, der das so wahrnimmt?
Vielleicht wär's ein guter Zeitpunkt für ein "Let's agree to disagree."? Ist nur so 'ne Idee.

wolverine

Zitat von: magg am 08. Juni 2014, 21:02:43
Zitatdie Bundeswehr sich neben der eigenen Tradition auch in der Tradition der preußischen Heeresreformer sieht
Gab es bei der preußischen Heeresreform eine Luftwaffe?
Ich versuche gerade diesen Aspekt schon lange in die Diskussion einzubringen. ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Paule79

Es wurde bereits alles gesagt. Nur nicht von jedem......  ::)

mailman

@magg

Bilder bitte nur mit Quellenangabe einstellen, wenn diese von anderen Webseiten verlinkt werden.
Danke

Marc

Zitat von: FrankP am 08. Juni 2014, 21:53:02
Inzwischen dreht sich das hier ziemlich im Kreis, neue Argumente tauchen nicht mehr auf, und man wird sich daher wohl kaum noch überzeugen... oder bin ich der Einzige, der das so wahrnimmt?
Vielleicht wär's ein guter Zeitpunkt für ein "Let's agree to disagree."? Ist nur so 'ne Idee.
Du bist nicht der Einzige, ich sehe das auch so und klinke mich dann aus der Diskussion aus. Die Sonne scheint schließlich 8)

schlammtreiber

Zitat von: ulli76 am 06. Juni 2014, 15:37:01
Oder ist das Problem eher dass es für einen etwas übersensiblen Mitbürger in die NS-Zeit passen KÖNNTE?

Genau das dürfte das Problem sein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Papperlapap

Ich würde mal einwerfen, dass der gewöhnliche Bürger keine Ahnung hat, dass "Treue um Treue" bei den Fallschirmjägern in Gebrauch war. Ist ja nicht so, dass damit hausiert wird. Ich selbst wusste es bis vor kurzem noch nicht (was nix heißen mag...)


schlammtreiber

Zitat von: Nico und so am 11. Juni 2014, 16:08:19
"Gott mit uns" verboten ?

Natürlich. Allen schriftlichen Erkenntnissen zufolge ist Gott ein denkendes Wesen (am Anfang der Logos und Gott = Logos...) mit ausgeprägter Fähigkeit zur eigenen Willensbildung (allwissend, allmächtig und so), welche jedoch schwerlich im Voraus prognostiziert werden kann (Wege sind unergründlich usw).

Es ist also ein infamer Akt der Fremdbestimmung, Gott bereits vor Beginn der Kampfhandlungen als einen der unseren zu "verpflichten", dies verstößt gegen seine/ihre Freiheitsrechte und dürfte in Karlsruhe gaaaanz übel ankommen. Und Gott bewahre, falls er/sie/es sich dann noch als "weiblich" definiert...


Die Lösung sieht also logischerweise so aus: im Frieden werden Koppelschlösser mit Aufschrift "Gott mit uns?" ausgegeben. Zu Beginn etwaiger Kampfhandlungen erfolgt Verbindungsaufnahme durch Militärkaplane mit Wackelkandidat Gott bzw dessen Vertreter im Amt/auf Erden, wohnhaft Vatikanstadt, Rom. Nach Übermittlung einer (hoffentlich) positiven Antwort kann das "?" gegebenenfalls weggeflext werden.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau