Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tragen von Orden und Ehrenzeichen

Begonnen von spikehund12, 03. November 2010, 18:43:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spikehund12

Hallo Freunde,
bitte eine Antwort auf folgende Frage: Ein Verwandter von mir (ehemaliger Zwölfender (Stabsfeldwebel)) behauptet allen Ernstes, dass ehemalige Wehrmachtsangehörige die in die Bundeswehr übernommen wurde, ihre Auszeichnungen als Spange auf der Uniform tragen durfte. Da dieses Statement in einem Zustand der leichten Weinseligkeit abgegeben wurde, bin ich etwas skeptisch. Ist es nicht eher so, dass Orden und Ehrenzeichen mit dem Hakenkreuzsymbol absolut verboten waren??
Danke für Eure Antworten.
spikehund12

HG MOK

Orden und Ehrenzeichen mit Hakenkreuz dürfen garantiert nicht in der BW getragen werden.
Das Hakenkreuz ist übrigens Verboten.

der_stuffz

Alles was mit dem hakenkreuz versehen war, war und ist verboten, ausser es handelt sich um Moseumsgegenstände.

So wie die alten Flakscheinwerfer in Rendsburg.

spikehund12

Hallo, der stuffz,
den Flakscheinwerfer auf der Brust getragen möchte ich mal sehen!!!
gruß
spikehund12

Timid

#4
Zitat von: spikehund12 am 03. November 2010, 18:43:31Ein Verwandter von mir (ehemaliger Zwölfender (Stabsfeldwebel)) behauptet allen Ernstes, dass ehemalige Wehrmachtsangehörige die in die Bundeswehr übernommen wurde, ihre Auszeichnungen als Spange auf der Uniform tragen durfte.

Ja, durften sie. Zumindest bei bestimmten Orden und Ehrenzeichen (darunter z.B. das Eiserne Kreuz) ist/war dies möglich.

Zitat von: spikehund12 am 03. November 2010, 18:43:31Ist es nicht eher so, dass Orden und Ehrenzeichen mit dem Hakenkreuzsymbol absolut verboten waren??

Auch das trifft zu ;)  Aber ohne nationalsozialistische Symbole durften sie getragen werden!

Übrigens ist das keine Regelung nur für Soldaten, sondern ein bundesdeutsches Gesetz, das damit natürlich auch für Angehörige der Bundeswehr (und BGS, Polizei etc. ...) gilt.

Zitat von: spikehund12 am 03. November 2010, 19:03:34den Flakscheinwerfer auf der Brust getragen möchte ich mal sehen!!!

Stelle ich mir auch interessant vor ... ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: spikehund12 am 03. November 2010, 18:43:31
bitte eine Antwort auf folgende Frage: Ein Verwandter von mir (ehemaliger Zwölfender (Stabsfeldwebel)) behauptet allen Ernstes, dass ehemalige Wehrmachtsangehörige die in die Bundeswehr übernommen wurde, ihre Auszeichnungen als Spange auf der Uniform tragen durfte. Da dieses Statement in einem Zustand der leichten Weinseligkeit abgegeben wurde, bin ich etwas skeptisch. Ist es nicht eher so, dass Orden und Ehrenzeichen mit dem Hakenkreuzsymbol absolut verboten waren??

Das schon, aber das Hakenkreuz war auf den wenigsten Orden aus Wehrmachtszeit - insbesondere in der Bandschnallenversion - zu sehen. Letztendlich handelte es sich bei den Orden auch nicht um Orden der Wehrmacht, sondern des deutschen Staates. Dementsprechend durften und dürfen die Orden (sofern nötig "entnazifiziert") natürlich auch weiter getragen werden. Bei Eisernem Kreuz und Ritterkreuz beispielsweise mussten/müssen die Hakenkreuze auf dem Kreuz mit Eichenlaub überdeckt werden. Die Anzugsordnung für die Bundeswehr hat auch die Trageweise dieser Orden und Ehrenzeichen geregelt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

#6
wenn ihr mal die orden und ehrenzeichen verordnung genau anschauen würdet - könntet ihr lesen das orden und ehrenzeichen des III Reiches in de entnazifizierten form (sprich ohne hakenkreuz) getragen werden darf  (siehe punkt 5)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

StOPfr

Gab es da 1957 nicht ein Gesetz oder eine Verordnung? Häufig wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen Orden in der Fassung von 1957 handelt (gemeint ist dann "ohne Hakenkreuz"), - z.B. beim Handel mit Orden und Ehrenzeichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

HG MOK


HaDo

http://www.militaria-lexikon.de/index.html
auf dieser seite sind orden & ehrenzeichen des letzten jahrhunderts in unterschiedlichsten formen prima dargestellt

Timid

Zitat von: StOPfr am 03. November 2010, 19:18:59Gab es da 1957 nicht ein Gesetz oder eine Verordnung?

Ja, genau das oben schon angedeutete und von Bazi verlinkte Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen. In der ZDv 37/10 wird das nochmal wiederholt/ausgeführt.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

der_stuffz

@ HG

Das ist durchaus möglich!

Habe die Dinger das letzte mal 2006 gesehen am Tag der offenen Tür in Rendsburg.

Als ich meinen alten Feuerleiter besucht habe.

HG MOK

@ der_stuffz

Ich denke mal schon, die Kaserne ist an die Stadt verkauft worden und wird umgebaut.
Die Lehrsammlung sollte wohl mit nach Munster gehen.

Hessi

Bei mir in der Kaserne hängt eine Tafel mit Bilder der Kamandeure von 1957 bis heute.

Auf einen ist zu sehen das dieser der alten Armee gedient hat.Auszeichnunge wie zu Beispiel das eiserne Kreuz 2 Klasse,Nahkampfspange,Winterkampf im Osten usw.

Die 57 er ausfertigung war auch für die Veteranen gedacht die sich Jährlich irgerndwo getroffen hatten.

Dein Stabsfeldwebel hatte schon recht was das tragen von solchen Orden zu tun hatte.

Nur halt ohne HK!

schlammtreiber

Steht doch alles in der 37/10, wo liegt das Problem?    ???

Oder wurde das mittlerweile gestrichen weil die in Frage kommenden Personen nicht mehr da sind?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau