Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Standardisierten Leistungsprofil (SLP), Anrechnung von externen Prüfungen

Begonnen von EngBerZ, 16. Dezember 2014, 14:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EngBerZ

Hi,

ich habe da mal eine Frage:

Ist es möglich Sprachzertifikate die gemäß dem Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen, kurz CEFR erworben wurden in ein SLP zu überführen, bzw. gibt es dafür einen Erlass / Vorschriften ?

Ich habe von einem Kollegen eine Studieninformationen von der BW-Uni in Hamburg, aus der hervorgeht das eine Überführung grundsätzlich nach folgendem Modell möglich ist:

A1 - A2 = SLP 1

B1 = SLP 2

B2 - C1 = SLP 3

C2 = SLP 4

Das würde ja heißen wenn ich zivil eine Prüfung nach CEFR habe, mit der Stufe B2 dotiert ist, ich somit automatisch ein SLP von 3333 hätte oder ?!

Wer kann mir darüber Auskunft geben ?

Vielen Dank


Sireal87

Ich wollte das Thema nochmal wieder aufleben lassen, da es mich sehr interessiert und mir die Antwort von FregattenFan nicht ausreichend war.

Gibt es denn was gesetzliches oder muss ich für sowas beim Bundessprachenamt anrufen?

Ich selber habe B2 und deswegen würde mir eine Antwort sehr helfen.

Falls es keine Anerkennung gibt, wie sie es mit dem Einstufungstest für den SLP aus? Wie kann man sich den vorstellen?
2005-2006 10./MTS & 4./MUS
2006-2008 7./MTS
2008-2011 MJB Kulmbach/3.MSG
2011-2012 MJB Überherrn/3.MSG
2012-2013 MJB Fulda/3.MSG
01.07.2015 3./MSM


Ralf

Der Einstufungstest ist ein 200 Punkte-Test.
Im Interne findet sich neben der Prüfungsordnung des BSPrA auch die Einstufung in die verschiedenen Lehrgänge anhand der Vortestung. Wenn du nach "Einstufungstest SLP" suchst, findest du das pdf und das doc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Wir haben das letzthin erst durch, daher kann ich hier gut Auskunft geben ;) :

Wer irgendwelche "externen" Sprachzertifikate hat, kann sich im Prinzip den 200-Punkte-Test schenken und sich unter Vorlage der Zertifikate direkt zu einer Sprachprüfung auf seinem Wissensstand anmelden! Nicht mehr und auch nicht weniger ...

Wenn ein Feldwebeldienstgrad einen Nachweis für Sprachkenntnisse auf Level B2 erbringt, kann er ohne Englisch-Lehrgang direkt zur SLP-Prüfung gehen! Ich gebe allerdings zu Bedenken, dass der 200-Punkte-Test in weniger als 2 Stunden erledigt ist, dass sein Ergebnis drei Jahre lang gültig und in SAP hinterlegt ist, dass der Sprachlehrgang eventuell schon wieder "verschütt" gegangene Sprachkenntnisse wieder auffrischt, etc.

Wer nur die Prüfung macht, weil er ein anderweitiges Zertifikat vorweisen kann, läuft natürlich latent in die Gefahr, die Prüfung zu "verkacken" und danach nicht wirklich besser da zu stehen.

Fazit: Dass man einen SLP "zuerkannt" bekommt, nur weil man mal ein paar Englischkurse belegt hat, findet definitiv nicht statt! Einen bescheinigten SLP gibt es immer nur nach einer entsprechenden Prüfung! Bisher absolvierte Sprachkurse können jedoch den Weg zum SLP abkürzen, ggf. jedoch mit den oben erwähnten Risiken!

Tommie

Ach ja, ich hatte beim 200-Punkte-Test letzthin 193 Punkte und darf daher meine SLP-Prüfung auf dem Level 4 wiederholen!

ulli76

Man muss ja sogar den 200-Punkte-Test wiederholen, wenn der SLP, den man ohne vorherigen Lehrgang gemacht hat, abgelaufen ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Jepp, deswegen hatte ich den Test ja mitgemacht ;) !

Ach ja, die Nachweise durch externe Zertifikate gelten auch nur dann, wenn sie in einem Zeitraum von weniger als zwei Jahren (?) vor der Prüfung erworben wurden. Somit kann also nicht jeder, der irgendwann einmal ein B2-Zertifikat erworben hat, damit ungestreift zur SLP-Prüfung zugelassen werden.

Sireal87

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde im Rahmen meiner Weiterbildung zum 31.06. mein B2 Zertifikat bekommen und direkt ab dem 01.07. in die MarineOffz Ausbildung gehen. Ich werde aber den SLP Kurs mitmachen, weil alleine 12 Wochen Unterricht mehr wert ist als diese 14 Tage Vollzeitkurse die ich vorher gemacht habe.

Ist der SLP Kurs denn in Vollzeit also 12 Wochen durchgehend oder sind das nur Stunden die zwischen den Offz-Kursen sind?
2005-2006 10./MTS & 4./MUS
2006-2008 7./MTS
2008-2011 MJB Kulmbach/3.MSG
2011-2012 MJB Überherrn/3.MSG
2012-2013 MJB Fulda/3.MSG
01.07.2015 3./MSM


ulli76

Wenn du schon auf Niveau B2 bist, wie kommst du dann drauf, dass die Bundeswehr dir noch einen 12-Wochen-Lehrgang finanzieren soll?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sireal87

Weil doch schon ein Unterschied zwischen SLP und dem Euro-Rahmen sein wird. Ich glaube nicht das mein Einstufungstest sagen wird... der Lehrgangsteilnehmer schafft SLP 3332 ohne Lehrgang. Was passiert eigentlich, wenn ich keine 3332 erreiche?
2005-2006 10./MTS & 4./MUS
2006-2008 7./MTS
2008-2011 MJB Kulmbach/3.MSG
2011-2012 MJB Überherrn/3.MSG
2012-2013 MJB Fulda/3.MSG
01.07.2015 3./MSM


dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Sireal87

Ok, danke für die Antwort. Das Lesen, Hören und Schreiben ist nicht so das Problem, aber beim B2 haben wir keine großen Präsentationen gehalten, dass ist das einzige was mir etwas zu denken gibt. Ist aber alles durch lernen denk ich mal machbar.
2005-2006 10./MTS & 4./MUS
2006-2008 7./MTS
2008-2011 MJB Kulmbach/3.MSG
2011-2012 MJB Überherrn/3.MSG
2012-2013 MJB Fulda/3.MSG
01.07.2015 3./MSM


HerrZog

Funktioniert das ganze denn auch sinngemäß andersrum? Kann ich mein Sprachzertifikat SLP zivil in etwas brauchbarem umwandeln?
Dienstjahr: 10

Tommie

Wozu? Sie bekommen ein Zeugnis vom Bundessprachenamt mit großem Dienstsiegel drauf und auf der Rückseite eine Erklärung für diejenigen, die lesen können ;) ! Wem das nicht reicht, der soll sich was stricken ;D !

Außerdem steht da auch noch folgender Satz drauf:

Zitat"Die in einer Fertigkeit erworbene Leistungsstufe verliert drei Jahre nach Ablegen der angegebenen Prüfung ihre Gültigkeit als Nachweis vorhandener fremdsprachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten."

Somit hat dieses Zeugnis definitiv ein "Verfallsdatum" ;) !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau