Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherungsoldat???

Begonnen von Fuddler, 02. August 2009, 05:31:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fuddler

Was macht mann als Sicherungsoldat bei der Bundeswehr ?? Bin momentan in der AGA in Bruchsal bei den ABC-Abwehr Soldaten

mailman

Zuerst mal bekommt jeder Heeressoldat im Rahmen der AGA die Ausbildung zum Wach und Sicherungssoldaten mit entsprechender ATB.

Das Heer sichert sich selbst, deswegen bekommt diese Ausbildung jeder Soldat.

Falls du das nach der AGA hauptsächlich machen sollst, wirst du wahrscheinlich in einen Sicherungszug kommen und Wache stehen.

Es kann aber auch sein das du nach der AGA ins Gezi kommst, und einer Kaserne bist in der es keine militärische Wache mehr gibt dann hast du nur noch entfernt was mit dieser ATB zu tun.

TazD

Die Aussage von mailman gilt ohne Ausnahme auch für die Luftwaffe.

mailman

Bloß mit dem Unterschied des bei der Luftwaffe eben extra Sicherungseinheiten gibt, während beim Heer sich z.B. die Fernmeldetruppe selbst sichern muss.

SemperFidelis

Beim Heer gibt es die sogenannten Sicherungszüge. Bei der Luftwaffe gibt es die Luftwaffensicherung und bei der Marine die 76er, ebenfalls Sicherung. Die einzigen Barrettträger in den TSK Luftwaffe und Marine.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

50-Power

Ist der Sicherungssoldat nicht der Truppengattung "Objektschutz" zugeordnet?

SemperFidelis

Truppengattung Objektschutz?  ;D Von dieser Truppengattung habe ich ja noch nie was gehört. Objektschutz gehört zur Teilaufgabe einer Truppengattung.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

50-Power

Nun gut ob dies eine Truppengatung ist wusste ich nicht ;)  Aber Sicherungssoldat sollte doch Objektschutz sein oder

SemperFidelis

Zu den Aufgaben eines Sicherungssoldaten gehört Objektschutz. ;)
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

schlammtreiber

Es gibt sowohl in der Marine als auch der Luftwaffe den Bereich des Objektschutzes, vergleichbar in etwa einer Truppengattung des Heeres.
Eben diese hier:
ZitatBei der Luftwaffe gibt es die Luftwaffensicherung und bei der Marine die 76er, ebenfalls Sicherung. Die einzigen Barrettträger in den TSK Luftwaffe und Marine.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

50-Power

Also mein WDB hat gemeint, das die Aufgabe des Sicherungssoldaten fast die selben sind wie die der Jäger.

Er meinte, das er bei den Jäger war und auch ein paar sicherungssoldaten bei denen stationiert waren und die eben die gleichen aufgaben hatten. (Luftwaffe)

schlammtreiber

Zitat von: 50-Power am 05. August 2009, 11:34:54
Also mein WDB hat gemeint, das die Aufgabe des Sicherungssoldaten fast die selben sind wie die der Jäger.

Das ist auch weitestgehend richtig. Die Tätigkeit eines "Sicherungssoldaten" z.B. im Objektschutzregiment der Lw ist nicht zu vergleichen mit der "Zweit-ATN Sicherungssoldat" bei irgendwelchen Heeresverbänden. Sie umfasst sowohl defensive als auch offensive Elemente, ist nicht auf den Schutz von Luftwaffenobjekten beschränkt (auch wenn der Name das suggeriert) und geht weit über die Eigensicherung des Heeres hinaus. Der vergleich mit Jägern ist wesentlich zutreffender, wenn auch nicht zu 100% (wie immer)  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg

@ Fuddler:
"Sicherung" ist gem. 3/11 eine "Allgemeine Aufgabe im Gefecht". Deshalb wird jeder Rekrut in der Bundeswehr auch als Sicherungssoldat ausgebildet (in allen drei TSK!!). Und dies hat nichts unmittelbar mit Objektschutz zu tun. Jede Truppe sichert sich da wo sie ist selbst, deshalb muss auch jeder Soldat dies können. Hierzu zählen so Tätigkeiten wie Stellungsbau, Posten, Streifen, Ablösung im Felde. Also etwas vollkommen Grundlegendes, eben Grundausbildung.

Sicherungskompanien/Bataillone gibt es im Wesentlichen nur bei der Luftwaffe und Marine. Die bewachen dann (vor allem im Einsatz!) Stützpunkte, Läger, Flugplätze etc. sowie die Räume drumherum. Dies schließt dann auch aktive Gegenmaßnahmen, Aufklärungstätigkeit, Fliegerabwehr etc. mit ein. Mit Heeresuniform gibt es nur eine Sicherungskompanie und die im Wachbataillon BmVg.

Die Jägertruppe des Heeres (auch Gebirgs-/ oder Fallschirmjäger) können auch mal zum Objektschutz herangezogen werden. Dies dürfte allerdings nur die absolute Ausnahme sein, denn diese Truppengattungen haben andere Aufträge.

Schau' Dir doch einfach mal die entsprechenden Seiten unter www.marine.de, luftwaffe.de und deutschesheer.de an. Dort werden die Aufgaben der jeweiligen Einheiten/Verbände gut beschrieben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau