Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rund um den Berner Marsch

Begonnen von DriS, 17. Februar 2006, 10:22:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DriS

Grüß Gott Kameraden,

ich interessiere mich für den Berner Marsch und hab auch schon mal danach im Netz gesucht, aber leider nur wenig brauchbare Infos gefunden. (Bisher weiss ich nur, dass es sich um einen Zwei-Tage Marsch handelt) Vielleicht weiß ja hier einer wie das so läuft. Welche Marschleistung muss ich erbringen? Gibt es Kriterien, die zur Teilnahme erfüllt sein müssen? und so weiter....

Vielen Dank schon mal im voraus

schlammtreiber

Servus,

der BM geht über 2x40 km (jeden Tag eine Schleife à 40). Man kann je nach Alter und ähnlicher handicaps auch weniger laufen (da gehen immer "Abzweigungen" weg von der Strecke, dann läuft man nur 20 oder 30km am Tag) aber dann ist es halt nicht das Wahre.

Bei Bestehen gibt es eine Urkunde und eine Medaille. Man kann als Einzelmarschierer oder Gruppe teilnehmen, Gruppen sollten halbwegs homogen aussehen. Es gibt "zivilie" und "militärische" Marschgruppen. Unterschied ist, daß "Militärs" Gepäck tragen müssen. Absolviert man den Marsch 2x40km als "militärische Marschgruppe" gibt es zur Medaille eine Ordensspange mit Helmabzeichen drauf (das ist die Bestätigung für´s Gepäck). Darf man grundsätzlich nicht am DA tragen, wir hatten damals aber eine Sondergenehmigung erbeten und erhalten.

Untergebracht war man in einem Schutzbunker der schweizer Miliz, circa 30 Mann in einem Raum etwa doppelt so groß wie eine Bw-Sechsmann-Bude, Schlafpritschen Regalartig an der Wand  ;D

Wie gesagt, zwei Tage à 40km, am Beginn des zweiten tages hat man meist relativ "wenig Bock" loszumarschieren. Aber die ersten 5-10km des Tages sind immer sehr erheiternd, weil man dort die Kampftrinker vom Vorabend dabei beobachten kann, wie sie ihren Mageninhalt reduzieren. Komischerweise tragen diese Gestalten extrem oft (wirklich) britische Uniformen, honi soit qui mal y pense   ;)

Die STrecke ist nett anzusehen, merkliches Höhenprofil (wobei nach 20km "runter" immer schlimmer ist als "rauf"), Stationen für kostenlose getränke am Wegesrand, und die Schweizer machen gaaaaanz locker Einkehr in jedem zweiten Cafe. Man hat ja praktisch kein Zeitlimit.

Übrigens merken: wir Deppen sind damals straff und preußisch im Bw-Leistungsmarsch-Tempo losgespurtet. Erstmal fast das ganze Feld überrundet. Aber später das Ganze bereut. Geh das Ganze locker an, Tempo "Spaziergang", dann schlaucht es nicht so und die Zeit reicht auch. Macht garantiert mehr Spaß als unser dämlicher Teutonensturm.  :P
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Luftflieger

Gibt es hierzu eine offizielle Internet Adresse oder Ansprechpartner an dem man sich dies bezüglich melden kann. Ich würde nämlich gerne mit ein paar Kameraden daran teil nehmen. Nur findet man leider nicht sehr viel hierfür im Internet

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau