Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rettungsdienstbekleidung

Begonnen von goppy, 05. Juni 2008, 20:34:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

goppy

Hallo,

wollte mal wissen ob einer weis, welche Bekleidung für Rettungsdienst bei der Bundeswehr nunmer gültig und erhältlich ist bzw. was von der LHBw ausgeliefert wird. Habe mittlerweile 3 verschiedene Aussagen und würde nun gerne wissen, was aktuell ist und vor allem wo es steht.

Gruß Rene

Dennis812

Hallo,

was verstehst du unter Rettungsdienst? Den normalen Sanitätssoldaten? Soldaten, die z.B. bei einer SAR-Staffel dienen oder was?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Nein, er versteht darunter Sanitätssoldaten, die im regulären Rettungsdienst eingesetzt und dementsprechend eingekleidet werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fallschirmjäger

Ich habe mit einer Bekannten telefoniert, die ihre In-Übung-Haltung als Rettungsassistentin regelmäßig am BWK in Berlin macht. An der dortigen Rettungswache sind laut ihrer Aussage sowohl ein Rettungs- als auch ein Notarztwagen stationiert und mit Rettungssanitäter und Rettungsassistent besetzt (der Notarztwagen hat natürlich noch einen Notarzt dabei!).

Sie hat für diesen Zweck (Teilnahme am Rettungsdienst) folgende Zusatzbekleidung empfangen:

1. Ein Paar Rettungsdienststiefel (Haix AirPower X1)
2. Eine Rettungsdienstjacke (das gleiche Modell, wie es die Berufsfeuerwehr in berlin einsetzt)
3. Drei Rettungsdiensthosen (ebenfalls das gleiche Modell wie die Berliner Feuerwehr)
4. Fünf Bordhemden von der Marine (hellblau, mit Schlaufen für Schulterklappen)

Die restlichen Dinge, wie zum Beispiel Schutzhelm und Schutzhandschuhe werden an der Rettungswache vorgehalten und gehören zur dortigen Ausstattung!

Laut ihrer Aussage hängt die Ausstattung für den rettungsdienst davon ab, wo mitgefahren wird! Einer ihrer Kameraden aus dem Feldwebel-Lehrgang fährt zum Beispiel in Koblenz mit und hat dort zwar einen ähnlichen Ausstattungsumfang erhalten, jedoch im einzelnen andere Bekleidungsstücke, weil der dortige Rettungsdienst hal nun mal anders bekleidet ist, als der in Berlin!
Kdo "ECHO", 5./FSchJgBtl 252, Eisberg-Kaserne, Nagold

"Glück ab!"

Gräfin

*nick* Genau so ist es.
Rettungsdienst und Feuerwehr sind zwar alle in einem gewissen Standard gekleidet, da es ja Sicherheitsvorschriften gibt. Jedoch ist das so, dass die einzelnen Wehren oder R-Dienste andere Marken bevorzugen bzw. haben.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

goppy

Danke erstmal für die Auskünfte,

was aber mal noch interessant wäre, warum einige HAIX Stiefel bekommen und andere sich mit den weissen Halbschuhen zufrieden geben müssen.
Desweiteren leuchtet mir nicht ganz ein, wie es sein kann, das die LHBw, von denen ja alle eingekleidet werden, sei es BwK oder In-Übunhahltung, unterschiedliche Dinge ausliefert. Gibt es da keine Weisung, die es ja für jeden Mist gibt, wo drin steht, was getragen wird und was nicht. Hat ja auch was mit Unfallschutz etc zu tun.

Timid

Zitat von: goppy am 06. Juni 2008, 21:04:32was aber mal noch interessant wäre, warum einige HAIX Stiefel bekommen und andere sich mit den weissen Halbschuhen zufrieden geben müssen.
Desweiteren leuchtet mir nicht ganz ein, wie es sein kann, das die LHBw, von denen ja alle eingekleidet werden, sei es BwK oder In-Übunhahltung, unterschiedliche Dinge ausliefert. Gibt es da keine Weisung, die es ja für jeden Mist gibt, wo drin steht, was getragen wird und was nicht. Hat ja auch was mit Unfallschutz etc zu tun.

Zitat von: Gräfin am 06. Juni 2008, 16:29:42Rettungsdienst und Feuerwehr sind zwar alle in einem gewissen Standard gekleidet, da es ja Sicherheitsvorschriften gibt. Jedoch ist das so, dass die einzelnen Wehren oder R-Dienste andere Marken bevorzugen bzw. haben.

Sprich: Wenn der zivile Kooperationspartner die Kleidung vorgibt, dürfte es schwierig sein, mit einem "nö, machen wir nicht!" denjenigen, den man dorthin schickt, anders auszustatten. Sollte der Person irgendwas während dieser Zeit passieren, könnte es vermutlich auch zu Problemen kommen, wenn sie anders ausgestattet war, als es die Vorschriften bei der Partnerorganisation vorgeben.

Es lebe der Föderalismus!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Moment. ;) Die LHBw beschafft zentral für die Bundeswehr diese Einsatzbekleidung. Die Vorlieben einzelner Organisationen haben damit überhaupt nichts zu tun, allerhöchstens gesonderte Forderungen der Länder, die für die Organisation des Rettungswesens zuständig sind. Aber das ist hier gar nicht so wichtig, da nicht groß unterschiedlich.
Die Unterschiede in der beschafften Kleidung der LHBw liegt schlicht darin, dass die Bundeswehr dafür nur einen sehr geringen Bedarf hat und dementsprechend öfter in kleinen Chargen vom dann zu diesem Zeitpunkt günstigsten Anbieter gekauft wird.

Die Nutzung zivil beschaffter Einsatzkleidung ist Soldaten übrigens nicht erlaubt, es handelt sich um Sicherheits-/Schutzkleidung!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

APDSFS-T

Die Nutzung aller anderen Einsatzkleidung ist nicht zulässig, nicht nur zivile Bekleidung. Und auch nicht nur bei Soldaten.

Fallschirmjäger

Ich habe wegen der aufgetauchten Fragen nochmals telefoniert und folgende Antwort erhalten:

In Berlin fährt die Bundeswehr im Rettungsdienst für die Berliner Feuerwehr. Deswegen steht wohl auch in dem Vertrag, der dazu zwischen dem BWK und der Berliner Feuerwehr geschlossen wurde, dass das Personal des Norarzt- und Rettungswagens gekleidet wird, wie das Personal der entsprechenden Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr!

Die Beschaffung der Einsatzbekleidung findet wohl auch über die für den jeweiligen Standort, an dem die/der Rettungsassitentin/Rettungassistent stationiert ist, der seine In-Übung-Haltung am BWK Berlin macht, zuständige LHBw Servisestation in Absprache mit der Berliner Feuerwehr und deren Ausstattern statt.

Sie hat nochmal gesagt, dass der Kamerad, der in Koblenz mitfährt, ganz anders bekleidet ist und auch andere Schuhe empfangen hat! Offensichtlich kauft wohl die dortige Servicestation der LHBw bei einem anderen Anbieter ein, so dass hier eine zentrale Beschaffung dieser Zusatzbekleidung nicht wirklich stattfindet.
Kdo "ECHO", 5./FSchJgBtl 252, Eisberg-Kaserne, Nagold

"Glück ab!"

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau