Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Realschulabschluss und Pilot ?!?!

Begonnen von Gaszkin, 29. Juli 2007, 14:32:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gaszkin

Hallo zusammen :)

Letztens war bei uns in der kompaniee so ein Bundeswehrberater, der uns erklärt hat was man so bei der Bundeswehr für Möglichkeiten hat. Eins hat mich aber überrascht, er meinte, man könnte ein Pilot ausgebildet durch Lufthansa sein und das mit REALSCHULABSCHLUSS .. da stimmt was vorne und hinten nicht oder ? ich meine um Pilot zu sein muss man erstmal offz sein und um offz sein zu können brauch man Abi? ... oder verstehe ich das ganze Bundeswehr System falsch ?

MfG

Artur

Timid

Richtig ist: Nur Offiziere sind Piloten. Falsch ist: Jeder Offizier muss Abitur haben.

Es gibt im fliegerischen Dienst nicht nur den Offizier im Truppendienst, sondern auch den Offizier im militärfachlichen Dienst. Diesem stehen nicht alle Möglichkeiten offen (Kampfflugzeugführer oder Waffensystemoffizier wird nur ein Truppendienst-Offizier), allerdings kann er Hubschrauber und Transportflugzeuge fliegen. Genaueres dazu findet sich auf mil.bundeswehr-karriere.de unter "Ihre Karriere" -> "Mit (Fach-)Abitur" -> "Fliegen".

Allerdings bezweifel ich das mit der Ausbildung durch die Lufthansa. Ich kann mich aber natürlich auch irren ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gaszkin

so weit so gut,

mit der Lufthansa hat der noch extra 5- 10  mal erzählt und auch das man, wenn man dort die ausbildung als pilot bestanden hat, übernommen wird und das zu 99% (zivil)...also für mich macht das erstmal irgendwie keinen sinn, ausbildung bei der bundeswehr bei lufthansa machen zu können und dann übernommen werden als zivil angestellter .. O__o

Fiestaman

Er meinte wahrscheinlich das du entweder im Anschluß durch den BFD eine zivile Luftfahrtschulung durch die Lufthansa erhalten kannst. Oder anders auch das wenn du bei der Bw warst und dann in die zivile Luftfahrt möchtest sehr gute Chancen hast genommen zu werden.

Aber alles andere macht keinen Sinn. Ich denke du wirst da etwas Mißverstanden haben. Wie schon von Timid erklärt gibt es Offz Fachdienst und Offz Truppendienst. Und als Offz Fachdienst kannst du mit Realschule Hubschrauberpilot/Transallpilot(bald A400M) werden. Wird z.Zt. in der Vielzahl bei den MFG´s gemacht da die echten Pilotenmangel haben.





Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau